Hochwasser: Was müssen Autofahrer jetzt beachten? / Vorsicht vor Wasserschäden am Auto/ Risiken be

Hochwasser: Was müssen Autofahrer jetzt beachten? / Vorsicht vor Wasserschäden am Auto/ Risiken beim Autofahren

ID: 2124252

(ots) - Starke anhaltende Regenfälle lassen derzeit vielerorts Flüsse und Seen über die Ufer treten. Der ADAC warnt Autofahrer in den betroffenen Regionen vor erhöhter Hochwassergefahr. Denn neben den Risiken beim Autofahren können auch Wasserschäden am Fahrzeug schwerwiegende Folgen haben. Die betroffenen Regionen sollten aktuell besser weiträumig umfahren werden.

Steht ein Fahrzeug jedoch schon bis zu den Fenstern im Wasser, ist in den meisten Fällen von einem wirtschaftlichen Totalschaden auszugehen. Auch niedrigere Wasserstände können erhebliche Schäden verursachen. In diesen Fällen gilt: Vorsicht walten lassen und das Auto erstmal nicht starten. Stattdessen sollte das Fahrzeug zu einem trockenen Platz geschoben oder abgeschleppt werden.

Wasserschäden an geparkten Fahrzeugen, zum Beispiel durch Hochwasser, werden in der Regel von der Teilkaskoversicherung übernommen. Anders sieht es aus, wenn das Fahrzeug während der Fahrt beschädigt wurde - hier kann die Regulierung komplizierter sein.

Fahrzeugschäden bei unterschiedlichen Wasserständen:


- Wasser bis zum Türschweller: Erste Schäden sind möglich, vor allem im Bereich der Funktionsbauteile am Fahrzeugboden. Ein Werkstattbesuch zur Kontrolle wird empfohlen.
- Wasser über dem Türschweller oder im Innenraum: Hier sind Schäden sehr wahrscheinlich. Betroffene Funktionsbauteile wie Gurtstraffer sollten sicherheitshalber ausgetauscht werden. Auch Bodenbeläge und Dämmmaterialien müssen meist erneuert werden, da sich Verschmutzungen nicht vollständig entfernen lassen.
- Wasser bis zur Scheibenunterkante: In diesen Fällen ist von einem Totalschaden auszugehen, da Elektronik und Motor in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Die oben genannten Punkte gelten auch für Elektrofahrzeuge. Obwohl die Hochvoltbatterie und die elektrischen Kontakte wasserdicht sind, kann bei längerer Wassereinwirkung oder mechanischer Beschädigung der Batterie ein Sicherheitsrisiko entstehen. In solchen Fällen ist ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten, bis das Fahrzeug von einem Sachkundigen begutachtet worden ist.



Die wichtigsten Regeln bei Überschwemmungen:


1. Tiefgaragen meiden: Wenn Wasser in eine Tiefgarage eindringt, niemals versuchen, das Auto herauszufahren. Die Garage kann sehr schnell volllaufen, was eine große Gefahr für Leib und Leben darstellt.
2. Nicht in überflutete Unterführungen fahren: Unterführungen können bei starkem Regen schnell volllaufen. Bei bereits stehendem Wasser ist die Tiefe schwer einzuschätzen.
3. Vorsicht bei überfluteten Straßen: Kanaldeckel können herausgedrückt werden und unsichtbare Löcher in der Fahrbahn hinterlassen. Fahrgeschwindigkeit immer den Verhältnissen anpassen.
4. Fahrten durch Hochwasser unterlassen: Die tatsächliche Wassertiefe ist oft schwer abzuschätzen, Hindernisse oder Fahrbahnunterspülungen im Wasser sind nicht zu erkennen. Die Wattiefe von Autos liegt oft nur bei 20 cm - bei Fahrt in Schrittgeschwindigkeit. Schon bei mäßigem Wasserstand kann das Fahrzeug liegen bleiben oder von den Wassermassen mitgerissen werden.



Weitere Informationen zum Thema auf adac.de

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de


Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kögel präsentiert den neuen KÖGEL PORT 20: Das Leichtgewicht unter den Containerchassis Günstig, sicher, komfortabel: Ausstattungsoptionen von Kögel senken Betriebskosten und steigern Fahrzeugnutzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2024 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124252
Anzahl Zeichen: 3500

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochwasser: Was müssen Autofahrer jetzt beachten? / Vorsicht vor Wasserschäden am Auto/ Risiken beim Autofahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z