Justizministerium Baden-Württemberg entscheidet sich für LexisNexis
ID: 212439
stellt ab sofort auch die Inhalte der juristischen Online-Datenbank
LexisNexis® Recht allen Angehörigen der Gerichte, der
Staatsanwaltschaften und der staatlichen Notariate zur Verfügung. Das
Angebot enthält unter anderem eine der größten Sammlungen von
Entscheidungen deutscher Gerichte im Volltext sowie umfassende
Sammlungen der Gesetze des Bundes und der Länder. Hinzu kommen eine
große Auswahl an Kommentaren, Handbüchern, Fachzeitschriften und
Arbeitshilfen für die tägliche juristische Arbeit in allen
Rechtsgebieten. Nach den Ländern Nordrhein-Westfalen und
Rheinland-Pfalz ist Baden-Württemberg nun schon das dritte
Bundesland, welches LexisNexis® Recht als Justiz-Informationssystem
benutzt.
Holger Radke, Ministerialrat im Justizministerium
Baden-Württemberg und Vorsitzender der Bund-Länder-Kommission zum
Vertrag: "Juristische Onlinerecherche ist ein essentielles
Arbeitsmittel für die Justiz in Baden-Württemberg. Nachdem bereits
seit Jahren eine größere Zahl von Gerichten und Staatsanwaltschaften
Baden-Württembergs LexisNexis® Recht auf Basis von Einzelverträgen
mit großer Zufriedenheit nutzen, ist die nun getroffene Vereinbarung
der logische Schluss. LexisNexis® Recht komplettiert das Angebot der
verfügbaren juristischen Datenbanken im gesamten Land und steigert
das Volumen der verfügbaren Inhalte qualitativ und quantitativ in
erheblichem Maße."
Christian Fleck, Geschäftsführer der LexisNexis Deutschland GmbH,
ergänzt: "Nachdem bereits die Länder Rheinland-Pfalz und
Nordrhein-Westfalen unser Angebot seit einiger Zeit erfolgreich
nutzen, freuen wir uns jetzt über die Entscheidung Baden-Württembergs
zugunsten der Nutzung von LexisNexis® Recht durch die Justiz. Dies
ist das logische Ergebnis der substantiellen inhaltlichen
Weiterentwicklung unserer Datenbank und der starken Verbreitung
unseres Angebots bei den Anwaltskanzleien."
Pressekontakt:
Über LexisNexis
LexisNexis ( www.lexisnexis.de ) ist einer der weltweit führenden
Anbieter für Informationen und Wissensmanagementlösungen für
Wirtschaft und Recht und bietet seine Produkte, darunter die
renommierten Onlinedienste Lexis® und Nexis®, einem breiten Spektrum
von Berufsgruppen in den Segmenten Unternehmen, Justiz, Anwaltschaft,
Regierung und öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsprüfern und
Universitäten an. Als Unternehmen der Reed Elsevier [NYSE: ENL; NYSE:
RUK] betreut LexisNexis mit seinen 13.000 Mitarbeitern Kunden in über
100 Ländern.
Die LexisNexis Deutschland GmbH ist ein führender Lösungsanbieter für
Recht, Verwaltung und Wirtschaft. Mit seinen deutschsprachigen
Onlinediensten LexisNexis® Recht und LexisNexis® Wirtschaft, dem ZAP
Verlag, einem der führenden deutschen juristischen Verlage,
vielfältigen CD-Rom- Produkten, dem Anwaltsuchportal anwalt24.de
sowie Corporate Publishing erfüllt LexisNexis alle Bedürfnisse der
Informationsgesellschaft und liefert maßgeschneiderte Wissenslösungen
für Unternehmen, Redaktionen, Anwaltskanzleien, Gerichte und die
öffentliche Verwaltung. Die Onlinedienste für Presse-, Wirtschafts-
und Rechtsinformationen bieten umfassende und schnelle Informationen
zu allen relevanten Recherchethemen mit über 5 Milliarden Dokumenten
aus über 32.000 Quellen, darunter aktuelle Firmenprofile,
Beteiligungsverhältnisse, Marktstudien, Rechtsnormen, Urteile,
Kommentare und umfassende Pressespiegel auf einen Blick. Diese
Informationen lassen sich auf einer übersichtlichen, einfach zu
bedienenden Benutzeroberfläche einzeln oder verknüpft abrufen. Sitz
von LexisNexis Deutschland ist Münster. Das Unternehmen beschäftigt
in Deutschland rund 250 Mitarbeiter.
Pressekontakt
Christoph Bertling
Feldstiege 100
48161 Münster
Tel +49 (0)2533-9300-829
Fax +49 (0)2533-9300-837
E-Mail pr@lexisnexis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 17.06.2010 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212439
Anzahl Zeichen: 4303
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justizministerium Baden-Württemberg entscheidet sich für LexisNexis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LexisNexis Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).