9 % mehr Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur im Jahr 2022 / Durchschnittlich 326 400 Euro

9 % mehr Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur im Jahr 2022 / Durchschnittlich 326 400 Euro je Professur

ID: 2124401

(ots) - Im Jahr 2022 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 326 400 Euro Drittmittel eingeworben. Das waren 9 % oder 28 000 Euro mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) mit 1 051 400 Euro erneut auf Platz 1 bei den Drittmitteleinnahmen je Professorin und Professor, wie in den Vorjahren gefolgt von der Technischen Universität München mit 857 300 Euro und der Universität Stuttgart mit 833 400 Euro. Um Vergleiche zwischen Universitäten mit und ohne medizinische Einrichtungen zu ermöglichen, sind hierbei die medizinischen Einrichtungen beziehungsweise Gesundheitswissenschaften der Universitäten unter anderem aufgrund der dort sehr hohen Drittmitteleinnahmen nicht berücksichtigt.

Bezogen auf die Gesamtsumme der eingeworbenen Drittmittel nahm 2022 mit 385 Millionen Euro die Technische Universität München den ersten Rang ein. Auf den Rängen 2 und 3 folgten die RWTH Aachen mit 376 Millionen Euro und die Technische Universität Dresden mit 277 Millionen Euro. Drittmittel werden hauptsächlich für einzelne Forschungsprojekte oder -bereiche eingeworben.

Ingenieurwissenschaften mit den höchsten Drittmittel-Einnahmen je Uni-Professur

Beim Vergleich der Drittmitteleinnahmen nach Fächergruppen sind auch die medizinischen Einrichtungen beziehungsweise Gesundheitswissenschaften der Universitäten einbezogen. Die Fächergruppe mit den höchsten Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessorin und -professor waren demnach im Jahr 2022 die Ingenieurwissenschaften mit 714 400 Euro (+9 % gegenüber 2021). An zweiter Stelle folgte die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften mit 676 700 Euro (+2 %) und an dritter Stelle die Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin mit 421 800 Euro (+9 %). Wesentlich geringer waren die Drittmitteleinnahmen mit 163 100 Euro je Professorin und Professor in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (+12 %) und mit 146 800 Euro in den Geisteswissenschaften (+8 %). Am niedrigsten waren sie in der Fächergruppe Kunst/Kunstwissenschaft mit 88 700 Euro (+15 %).



An Fachhochschulen deutlich geringere Drittmitteleinnahmen als an Universitäten

In anderen Hochschularten waren die durchschnittlichen Drittmitteleinnahmen je Professorin und Professor im Jahr 2022 deutlich niedriger als an den Universitäten: An den Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) betrugen sie 51 200 Euro (+11 % gegenüber 2021) und an den Kunsthochschulen 21 800 Euro (+24 %). Im Durchschnitt aller Hochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) warb eine Professorin beziehungsweise ein Professor im Jahr 2022 Drittmittel in Höhe von 223 600 Euro ein (+8%).

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik bietet der Statistische Bericht "Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen", der im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite "Bildungsfinanzen und Ausbildungsförderung" zum Download bereitsteht. Lange Zeitreihen zu den monetären hochschulstatistischen Kennzahlen sind über die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 21381-0005 und 21381-0014) abrufbar.

Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite "Bildungsindikatoren" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Hochschulfinanzstatistik,
Tel: +49 611 75 4140
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Todesfälle wegen Alzheimer von 2003 bis 2023 fast verdoppelt / 61 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren Neue automatisierte Zugprüfmaschine bei Hammerer Aluminium Industries
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124401
Anzahl Zeichen: 4122

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9 % mehr Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur im Jahr 2022 / Durchschnittlich 326 400 Euro je Professur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z