Digitale Intelligenz für FEM- und CFD-Simulationen

Digitale Intelligenz für FEM- und CFD-Simulationen

ID: 2124547

Merkle CAE Solutions und embraceable Technology: Innovation made in Germany



KI-Sprachmodelle werden bei der Engineering-Lösung durch Software-Dienste gesteuert undüberwacht. (Bildquelle: @shutterstock/TippaPatt)KI-Sprachmodelle werden bei der Engineering-Lösung durch Software-Dienste gesteuert undüberwacht. (Bildquelle: @shutterstock/TippaPatt)

(firmenpresse) - Um hochqualifiziertes Engineering-Know-how im Unternehmen zu belassen und gleichzeitig die Effizienz spürbar zu steigern, entwickeln Merkle CAE Solutions GmbH, Experte in ingenieurtechnischen Multiphysics-Simulationsberechnungen, und embraceable Technology GmbH, Entwickler einer KI-Plattform zur Orchestration von Prozessen, eine auf ingenieurtechnische Konzepte spezialisierte, KI-gestützte Geschäftsanwendung. Damit würde den Unternehmen eine neue Software-Dimension im Ingenieurwesen gelingen.



Know-how im Engineering ist personenabhängig. Nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch die Erfahrung und der Wissensschatz bezüglich bereits umgesetzter Projekte. Das soll mit der neuartigen AI-basierten Business-Technology bei Merkle CAE Solutions optimiert werden. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit dem Software-Entwickler embraceable Technology, Kaiserslautern, eine Plattform, die auf Basis unterschiedlichster Parameter auf das Engineering-Wissen bisher umgesetzter Projekte der Merkle CAE Solutions zugreift.



Ziel ist es, im ersten Schritt administrative Aufgaben, wie das Angebots- und Auftragsmanagement, zu vereinfachen. Zudem würden auch Projekte und das Berichtswesen verschlankt, indem ähnliche Methoden oder gar ähnliche Aufgabenstellungen schnell auffindbar sind. Gängige Business-Anwendungen sind für das Ingenieurwesen nicht spezifisch genug. Ebenso decken herkömmliche Suchfunktionen die möglichen Fragestellungen und Parameter nicht ab. Künstliche Intelligenz fungiert hier wie ein alteingesessener Mitarbeiter, der alle bisherigen Projekte, deren Aufgabenstellungen und Methoden, aber auch die Verwaltung, im Gedächtnis und ohne lange Suchzeiten parat hat.



"Eine Digitale Intelligenz, die komplexe Engineering-Terminologie versteht und interpretieren kann, hilft uns bei der Prozess-Effizienz und setzt Kapazitäten frei, die an anderer Stelle im Unternehmen Engpässe auflösen und dadurch massive Mehrwerte erzeugen. Wir werden das System Zug um Zug um weitere Prozesse und Funktionalitäten erweitern, um auf dieser Grundlage künftig menschliche Arbeitszeit unserer qualifizierten Ingenieure noch präziser und effektiver einzusetzen", so Dipl.-Ing. Stefan Merkle, Geschäftsführender Gesellschafter Merkle CAE Solutions.





Das neu entwickelte System arbeitet modell-agnostisch, kann also mit allen möglichen anderen Anwendungen kommunizieren. Dabei fließen keinerlei Daten für das Training von KI-Modellen ab. Sämtliche Daten und Informationen bleiben vollständig in der Hoheit und der Kontrolle von Merkle CAE Solutions. Da das Unternehmen beständig mit hochsensiblen wie vertraulichen Daten arbeitet, eine Grundvoraussetzung. Das System wird OnPremise betrieben. Es werden lediglich lokale und europäische Sprachmodelle verwendet. Die Lösung erfüllt damit höchste Ansprüche an Souveränität, Datenschutz und strategische Flexibilität und bietet - ganz nebenbei - auch maximale Kosteneffizienz.



"Mit der embraceable Plattform haben wir eine Lösung geschaffen, wie moderne KI-Technologie in Kombination mit wertvollem europäischen Industrie- und Engineering Know-How angewendet werden kann, um daraus reale Produktivitäts-Steigerungen und Arbeits-Erleichterungen zu erzielen. Das ist eine Blaupause für den Einsatz moderner KI-Technologie in der kompletten Engineering-Branche", so Dr.-Ing. Christian Gilcher, Geschäftsführender Gesellschafter embraceable Technology.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Merkle CAE Solutions GmbH in Heidenheim wurde 1989 als Merkle & Partner GbR von Luft- und Raumfahrtingenieur Stefan Merkle gegründet. Merkle CAE Solutions GmbH zählt zu den ersten und führenden Dienstleistern für ingenieurwissenschaftliche Berechnungen und Simulationen in Deutschland. Am Hauptsitz Heidenheim und den Niederlassungen Wolfsburg, Homburg/Saar und Erfurt bearbeiten die 50 Mitarbeiter jedes Jahr rund 500 Kundenprojekte aus den Kerngebieten Strukturanalyse, Strömungssimulation und virtuelle Produktentwicklung. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Schiffbau.



PresseKontakt / Agentur:

KOKON - Digitales Marketing
Marion Gräber
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen
info(at)kokon-marketing.de
0711 52855500
http://www.kokon-marketing.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD und ZDF modernisieren Mediennutzungsforschung / Neue ARD/ZDF-Medienstudie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück, non-lineare Mediennutzung stagniert Wegweisende Forschung für die Chipindustrie - Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Forscherteam um Dr. Peter Kürz (ZEISS) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF) für die High-NA-EUV-Lithographie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2024 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124547
Anzahl Zeichen: 3833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Merkle
Stadt:

Heidenheim


Telefon: 07321 9343-0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Intelligenz für FEM- und CFD-Simulationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automobilzulieferer und Maschinenbau unter Druck ...

Nicht nur die Automobilindustrie, auch der klassische Maschinen- und Anlagenbau steht vor großen Herausforderungen. Während früher das Engineering-Menü aus Schweißzelle, Roboter und FEM-Nachweis bestand, stehen viele Unternehmen heute vor der Fr ...

Wasserstoff-Innovation in Deutschland ...

Um die angestrebten Klimaziele auch nur ansatzweise erreichen zu können, trägt die Gewinnung von Wasserstoff als Energieträger und dessen intelligenter Einsatz eine maßgebliche, wenn nicht ausschlaggebende Rolle. Nicht nur Unternehmen, auch Think ...

Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit ...

1967 wurde am hochalpinen Grenzpass zwischen Osttirol (Österreich) und dem Cadore, in der italienischen Provinz Belluno, ein Sprengstoffanschlag auf den 220KV Strommasten Nr.119 auf der Porzescharte verübt. Der Anschlag führte zu einer schweren di ...

Alle Meldungen von MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z