Steuern sparen mit der Restnutzungsdauer: Wie Vermieter von einem RND-Gutachten profitieren
Für Vermieter bietet die steuerliche Abschreibung von Immobilien eine wichtige Möglichkeit, die jährliche Steuerlast zu reduzieren. Ein zentraler Faktor für die Höhe der Abschreibung ist die Restnutzungsdauer der Immobilie – also der Zeitraum, in dem das Gebäude noch wirtschaftlich genutzt werden kann. Mithilfe eines RND-Gutachtens (Restnutzungsdauer-Gutachten) können Vermieter die tatsächliche Restnutzungsdauer ermitteln und so ihre steuerlichen Vorteile maximieren.
Die Restnutzungsdauer beschreibt die Zeitspanne, in der eine Immobilie noch ohne größere Sanierungen genutzt werden kann. Bei der steuerlichen Abschreibung (AfA – Absetzung für Abnutzung) von Wohnimmobilien wird in der Regel eine Nutzungsdauer von 50 Jahren angenommen, was einer Abschreibung von 2 % pro Jahr entspricht. Doch oft stellt sich heraus, dass die tatsächliche Restnutzungsdauer kürzer ist – zum Beispiel aufgrund von baulichen Mängeln oder fehlenden Modernisierungen.
Wie spart man durch ein RND-Gutachten Steuern?
Ein RND-Gutachten bewertet den aktuellen Zustand der Immobilie und ermittelt die tatsächliche Restnutzungsdauer. Fällt diese kürzer aus als die standardmäßig angenommene Nutzungsdauer, können Vermieter die Abschreibung entsprechend anpassen. Das bedeutet, dass die Immobilie über einen kürzeren Zeitraum abgeschrieben werden kann, was zu höheren jährlichen Abschreibungen und somit zu einer geringeren Steuerlast führt.
Beispiel: Bei einer 30 Jahre alten Immobilie, deren Restnutzungsdauer auf nur noch 10 Jahre geschätzt wird, kann der Vermieter den verbliebenen Wert über diese kürzere Zeit abschreiben. Dadurch erhöht sich der jährliche Abschreibungsbetrag und senkt entsprechend die Steuerlast.
Wann lohnt sich ein RND-Gutachten?
Ein RND-Gutachten ist besonders bei älteren oder sanierungsbedürftigen Immobilien sinnvoll. Gebäude, die bereits erhebliche Abnutzungsspuren oder veraltete Technik aufweisen, haben oft eine kürzere Restnutzungsdauer, als vom Finanzamt pauschal angesetzt. Das Gutachten dokumentiert dies und hilft dem Vermieter, steuerlich von einer höheren Abschreibung zu profitieren.
Auch wenn energetische Sanierungen wie neue Fenster, eine bessere Dämmung oder eine moderne Heizungsanlage geplant sind, kann ein RND-Gutachten hilfreich sein. Solche Maßnahmen können die Restnutzungsdauer verlängern und den Marktwert der Immobilie steigern.
Fazit: Mehr Steuern sparen durch eine präzise Bewertung
Ein RND-Gutachten bietet Vermietern die Möglichkeit, die Restnutzungsdauer ihrer Immobilie realistisch einschätzen zu lassen und so ihre steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten zu verbessern. Gerade bei älteren Immobilien kann dies zu erheblichen Steuerersparnissen führen. Indem Vermieter den Zustand ihrer Immobilie professionell bewerten lassen, können sie nicht nur Steuern sparen, sondern auch zukünftige Instandhaltungen und Investitionen besser planen.
Clever-Immogutachten
Schäftlarnstr. 68, 81371 München
0176 85931440
info@clever-immogutachten.de
https://www.clever-immogutachten.de/
Mo - Sa: 08:00 - 20:00 Uhr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Clever-Immogutachten
Schäftlarnstr. 68, 81371 München
0176 85931440
info(at)clever-immogutachten.de
https://www.clever-immogutachten.de/
Mo - Sa: 08:00 - 20:00 Uhr
Clever-Immogutachten
Schäftlarnstr. 68, 81371 München
0176 85931440
info(at)clever-immogutachten.de
https://www.clever-immogutachten.de/
Mo - Sa: 08:00 - 20:00 Uhr
Clever-Immogutachten
Schäftlarnstr. 68, 81371 München
0176 85931440
info(at)clever-immogutachten.de
https://www.clever-immogutachten.de/
Mo - Sa: 08:00 - 20:00 Uhr
Datum: 18.09.2024 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124895
Anzahl Zeichen: 3317
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Henkel
Stadt:
München
Telefon: 0176 85931440
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuern sparen mit der Restnutzungsdauer: Wie Vermieter von einem RND-Gutachten profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Clever-Immogutachten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).