WEILER und KUNZMANN: 47. WorldSkills Nachwuchs-Berufe-WM in Lyon sind großer Erfolg für das Werben

WEILER und KUNZMANN: 47. WorldSkills Nachwuchs-Berufe-WM in Lyon sind großer Erfolg für das Werben um Fachkräfte

ID: 2125106

• Die Silber-Sponsoren der Wettbewerbe „Industrial Mechanics“ und „Manufacturing Team Challenge stellten neun Dreh- und Fräsmaschinen für die Weltmeisterschaften

• Die Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz landeten unter den ersten zehn von siebzig teilnehmenden Nationen



47. WorldSkills Nachwuchs-Berufe-WM großer Erfolg für das Werben um Fachkräfte (Foto: WEILER)47. WorldSkills Nachwuchs-Berufe-WM großer Erfolg für das Werben um Fachkräfte (Foto: WEILER)

(firmenpresse) - Emskirchen und Remchingen, 19. September 2024. Vom 10. bis 15. September waren in Lyon 1.500 Teilnehmer unter 22 Jahren angetreten, um in 59 Berufsfeldern – von der Gastronomie über das Handwerk bis zur Metallbearbeitung – den jeweiligen Weltmeister zu ermitteln. Mehr als 100.000 Besucher fieberten an den fünf Wettkampftagen im Eurexpo-Ausstellungszentrum mit den Wettbewerbern aus siebzig Nationen mit. Zur Abschlussveranstaltung und Siegerehrung im Fußballstadion von Olympique Lyon kamen allein rund 30.000 Besucher.

WorldSkills: Begeisterung in vielen Ländern Asiens und Europas

Bereits zum fünften Mal waren die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN Maschinensponsoren der Weltmeisterschaften WorldSkills. Diese erregen in vielen Ländern Asiens und Europas, unter anderem in Österreich und der Schweiz, regelmäßig eine große Aufmerksamkeit. Neben Goldmedaillen für die Weltmeister gab es Silber und Bronze sowie Auszeichnungen für Exzellenz (Medallions for Excellence) zu gewinnen.

Beste Dreh- und Fräsmaschinen für die Weltmeisterschaften

WEILER und KUNZMANN statteten als Silber-Sponsoren die Wettbewerbe „Industrial Mechanics“ und „Manufacturing Team Challenge“ mit sechs Präzisions-Drehmaschinen vom Typ Praktikant VCD und drei Fräsmaschinen WF 410 M aus.

Beim Skill „Industrial Mechanics“ hatten die Teilnehmer aus zwölf Nationen vier Aufgaben zu bewältigen, bei denen sie Anlagen warten, Fehler finden und reparieren mussten. Weltmeister wurde Genki Shimizu aus Japan, gefolgt von Jia-You Chuang aus Taiwan (Silber) und João Luiz Diniz Carvalho aus Brasilien (Bronze). „Medallions for Excellence“ gingen an Lukas Fiel, Österreich, Dominic Brügger, Schweiz, und Giseok Yoon aus Korea.

Zur „Manufacturing Team Challenge“ waren 3er-Mannschaften aus sieben Nationen angetreten. Sie mussten ein klappbares Elektro-Lastenfahrrad bauen, dieses in kürzester Zeit zusammenfalten, in eine genormte Holzkiste ein- und wieder auspacken, erneut montieren und einige Meter damit fahren. Hier ging der Weltmeistertitel an das chinesische Team, zweiter wurde Japan, dritter Taiwan. Für die koreanische Mannschaft gab es eine „Medallion for Excellence“.



Teilnehmer aus Deutschland waren bei den beiden Wettkämpfen nicht angetreten.

Länderranking: China und Korea vor der Schweiz, Österreich auf Platz acht, Deutschland neunter

Bei der Nationenwertung belegte das Schweizer Team aus 39 Mitgliedern nach China und Korea den dritten Platz im Länderranking: Die Eidgenossen gewannen 6 x Gold, 6 x Silber, 1 x Bronze und 21 Medallions for Excellence.

Österreich wurde mit 38 Teilnehmern Achter mit 3 x Gold, 1 x Silber, 3 x Bronze und ebenfalls 21 Medallions for Excellence.

Deutschland schickte 35 Wettkämpfer ins Rennen. 1 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze und 22 Medallions for Excellence reichten für den neunten Platz.

Begeisterung für Technik

Michael Eisler, geschäftsführender Gesellschafter von WEILER, gratulierte im Namen der beiden Maschinenhersteller allen Teilnehmern für ihr leidenschaftliches Engagement und die freundschaftliche Atmosphäre: „Beste Maschinen für die Besten der Welt. Wir freuen uns über die hervorragenden Leistungen, die die Wettkämpfer erzielt haben. Es ist ein Erlebnis, auf den WorldSkills die Begeisterung der jungen Fachkräfte und Besucher für Technik und höchste Qualität zu sehen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH

Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH aus Mausdorf/Emskirchen in der Nähe des mittelfränkischen Herzogenaurach ist mit bislang über 160.000 verkauften Maschinen Marktführer im deutschsprachigen Raum für konventionelle und zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen. CNC-Präzisions-Drehmaschinen und Radialbohrmaschinen ergänzen die Produktpalette.

Eingesetzt werden die Präzisions-Drehmaschinen „Made in Germany“ in der Ausbildung genauso wie in der Einzel- und Kleinserienfertigung von Industrie und Gewerbe. Zu finden sind sie überall dort, wo Wert auf höchste Präzision in der Werkstückbearbeitung gelegt wird – in Universitäten und Forschungsinstituten, Optik- und Medizintechnikunternehmen genauso wie bei Maschinen-, Werkzeug- und Formenbauern, in der Luftfahrtindustrie, beim Pumpenbau und in der Erdöl- und Erdgasförderung.

Geführt wird das vor 85 Jahren gegründete Familienunternehmen von den geschäftsführenden Gesellschaftern Mag. Alexander Eisler und Michael Eisler, MBA.

Rund 550 Mitarbeiter produzieren am Hauptsitz in Nordbayern und an einem zweiten Fertigungsstandort im tschechischen Holoubkov in der Nähe von Pilsen.




Über die KUNZMANN Maschinenbau GmbH

Die KUNZMANN Maschinenbau GmbH, Remchingen, entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit manuelle und CNC-gesteuerte Universal-Fräsmaschinen, Hybridfräsmaschinen und Bearbeitungszentren. Umfassende Schulungs- und Servicedienstleistungen stehen für die ausgeprägte Kundenorientierung des Unternehmens, das zudem in der Maschinenüberholung tätig ist. Im Jahr 2015 wurde KUNZMANN im Rahmen einer Nachfolgeregelung von der Unternehmensgruppe der Familie Eisler erworben, zu der auch die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH aus Emskirchen zählt. Das Unternehmen ist unverändert rechtlich und organisatorisch selbstständig. Das 1907 in Pforzheim gegründete und seit rund 70 Jahren im badischen Remchingen ansässige Familienunternehmen mit 110 Mitarbeitern wird heute von Dr.-Ing. M. Sc. Florian Kirchmann und Dipl.-Kfm. Klaus-Peter Bischof geführt.





Belegexemplar erbeten:

auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Hochstraße 11, D-90429 Nürnberg, fsa(at)auchkomm.de, www.auchkomm.de.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner WEILER:

Michael Eisler, MBA
Geschäftsführender Gesellschafter der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH
Friedrich K. Eisler Straße 1, 91448 Emskirchen
Tel. +49 (0) 9101 / 705-110
E-Mail: gabriela.oppermann(at)weiler.de
www.weiler.de


Ansprechpartner KUNZMANN:

Martin Vetter, Leiter Vertrieb
KUNZMANN Maschinenbau GmbH
Tullastr. 29-31, 75196 Remchingen
Tel +49 (0) 7232 / 36 74-0
E-Mail: vertrieb(at)kunzmann-fraesmaschinen.de
www.kunzmann-fraesmaschinen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap Year: AUF IN DIE WELT-Messe Wiesbaden am 21.09.2024 Internat Louisenund und Gut Damp planen einzigartigen Agrarcampus
Bereitgestellt von Benutzer: f-stephan-auch
Datum: 19.09.2024 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125106
Anzahl Zeichen: 3938

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Eisler, MBA
Stadt:

Emskirchen


Telefon: 09101 / 705-110

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEILER und KUNZMANN: 47. WorldSkills Nachwuchs-Berufe-WM in Lyon sind großer Erfolg für das Werben um Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEILER Werkzeugmaschinen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEILER Werkzeugmaschinen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z