Klimawandel in den ISO-Managementsystemnormen
ID: 2125108
Webinar von TÜV SÜD

(PresseBox) - Die ISO erweitert ihre Managementsystemnormen und berücksichtigt den Klimawandel jetzt systematisch. Organisationen, die sich nach diesen Normen zertifizieren lassen, müssen ihre bestehenden Prozesse abgleichen und neue Anforderungen in ihre Managementsysteme integrieren. TÜV SÜD veranstaltet am 10. Oktober 2024 von 10 bis 11 Uhr ein Webinar, in dem Teilnehmende erfahren, wie sie das in der Praxis umsetzen können.
„Beeinflusst der Klimawandel das eigene Geschäft oder hat das eigene Geschäft Auswirkungen auf den Klimawandel? Mit den Anpassungen der ISO-Managementsystemnormen durch die ISO müssen Unternehmen jedes Managementsystem genau hinterfragen“, erklärt Claus Engler, Experte für die ISO-Managementsystemnormen bei TÜV SÜD. „Wir möchten die Verantwortlichen für die Managementsysteme in unserem Webinar abholen, wie sie das im Geschäftsalltag umsetzen können.“
Einfluss auf Managementsysteme und Zertifizierungsprozesse
Um dem Einfluss des Klimawandels auf Unternehmen und durch Unternehmen gerecht zu werden, hat die ISO neue Anforderungen formuliert, die in bestehenden Managementsystemen berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen des TÜV SÜD-Webinars erlangen Teilnehmende einen fundierten Überblick über diese neuen Anforderungen und deren Auswirkungen auf verschiedene ISO-Normen wie ISO 9001, ISO 14001, ISO/IEC 27001, ISO 45001 und ISO 50001. Es werden außerdem die Änderungen für Zertifizierungen beleuchtet.
Das TÜV SÜD-Webinar „Klimawandel als Teil der ISO-Managementsystemnormen“ findet am 10. Oktober 2024 von 10 bis 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Datum: 19.09.2024 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125108
Anzahl Zeichen: 2361
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Albrecht
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 5791-2935
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimawandel in den ISO-Managementsystemnormen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).