Gelungener Start in die Zukunft

Gelungener Start in die Zukunft

ID: 2125251

Würth Elektronik feiert starken Zuwachs in der Ausbildung



(PresseBox) - Mit einem starken Zuwachs an Auszubildenden und Studierenden startet Würth Elektronik in das neue Ausbildungsjahr 2024: Insgesamt 31 Young Talents begannen ihre Karriere in 19 verschiedenen Berufen und Studiengängen. Erstmals bietet der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente eine Ausbildung im zukunftsweisenden Studiengang Data Science & Künstliche Intelligenz an, um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Die interaktive Welcome-Woche mit zahlreichen Aktivitäten und Begegnungen markiert einen gelungenen Auftakt in die Ausbildungszeit und verdeutlicht den hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung im Unternehmen.

Am 1. September 2024 starteten 31 neue Young Talents ihre berufliche Laufbahn bei Würth Elektronik. 24 von ihnen haben ihre Ausbildung am Hauptsitz in Waldenburg begonnen, sieben Nachwuchskräfte freuen sich am Standort München auf neue Herausforderungen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der bayerischen Landeshauptstadt: Nachdem im vergangenen Jahr am neu eröffneten Hightech Innovation Center erstmals zwei Auszubildende in ihre berufliche Zukunft gestartet sind, zeigt sich 2024 ein deutlicher Aufwärtstrend – ein starkes Zeichen für die Attraktivität des Standorts und der Ausbildungsprogramme bei Würth Elektronik.

Neue Wege in der Ausbildung

Neben den klassischen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen wie etwa Industriekaufmann (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder Technischer Produktdesigner (m/w/d) geht Würth Elektronik auch neue Wege: Erstmalig bildet das Unternehmen im Studiengang Data Science & Künstliche Intelligenz aus. Damit setzt das Unternehmen gezielt auf Schlüsseltechnologien des digitalen Wandels und reagiert auf die wachsende Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen. Die Ausbildung ist eingebettet in ein Konzept, das auf persönliche Betreuung und individuelle Förderung setzt – ein Ansatz, der sich bewährt: Etwa ein Drittel der Auszubildenden schließen mit Auszeichnung ab, und 93 Prozent bleiben dem Unternehmen nach dem Abschluss treu.



Mit einer Welcome-Woche zum Erfolg

Zum Auftakt des neuen Ausbildungsjahres hat Würth Elektronik eine interaktive Welcome-Woche für die Young Talents organisiert. Mit Programmpunkten wie Escape Room, Schnitzeljagd und Workshops zum Kennenlernen der Unternehmenskultur wurden die neuen Auszubildenden auf kreative Weise in das Unternehmen eingeführt. Ein Highlight war die Gesprächsrunde „Meet the Management Team“, bei der die Young Talents direkt mit der Geschäftsführung und dem Management in Kontakt treten konnten. Den krönenden Abschluss der Woche bildete der Young Talent Ausflug am 13. September mit insgesamt 90 Teilnehmenden, darunter Young Talents aus allen Jahrgängen, Tutoren und das Ausbildungsteam.

Blick in die Zukunft: Jetzt für 2025 bewerben!

Nach der erfolgreichen Einführung der Young Talents 2024 wirft Würth Elektronik bereits einen Blick auf das kommende Jahr. Ob klassische Berufsausbildung, ein kooperatives Studium oder ein duales Studium – das Unternehmen bietet jungen Talenten zahlreiche Möglichkeiten, die ideale Mischung aus Theorie und Praxis zu erleben. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.we-online.com/karriere über die vielfältigen Chancen informieren und Teil der nächsten Generation von Young Talents werden.

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Funkmodule, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung. Das Portfolio wird durch kundenspezifische Lösungen abgerundet.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 7 900 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitaler IHK-Sprechtag für Unternehmen Wirtschaftsbeziehungen Saarland-USA werden ausgebaut
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2024 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125251
Anzahl Zeichen: 5138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungener Start in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z