Schavan: 'Innovative Ideen mit ForMaT schneller in den Markt'

Schavan: 'Innovative Ideen mit ForMaT schneller in den Markt'

ID: 212528

Schavan: "Innovative Ideen mit ForMaT schneller in den Markt"



(pressrelations) -
Jury wählte neun interdisziplinäre Forschungsteams in Ostdeutschland aus

Forschergeist trifft unternehmerisches Denken. Unter diesem Motto gehen jetzt neun neue Teams aus Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten an den Start, um die vielversprechenden Verwertungskonzepte für ihre Forschungsergebnisse umzusetzen. Damit geht die dritte Runde des Förderprogramms "ForMaT 0" Forschung für den Markt im Team" in die entscheidende Phase. ForMaT wurde 2007 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aufgelegt und fördert sowohl technisch-naturwissenschaftliche als auch sozial- und geisteswissenschaftliche Innovationen. Das BMBF unterstützt die neuen Projekte mit insgesamt 13 Millionen Euro.
ForMaT richtet sich gezielt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus den Neuen Ländern und eröffnet ihnen neue Möglichkeiten für einen erfolgreichen Technologietransfer. "Indem wir sehr früh die Kompetenzen verschiedener Lehrstühle verbinden, entstehen neue fruchtbare Symbiosen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Interessante Ideen und Entwicklungen finden so zielgerichteter und schneller den Weg in den Markt", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan anlässlich der Bekanntgabe der neuen Projekte.
Eine Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft wählte am 16. Juni die Vorhaben aus insgesamt 30 Strategiekonzepten aus, die die interdisziplinären Teams in einer ersten Programmphase entwickelt hatten. Der Juryvorsitzende Professor Peter Niess, Präsident der Hochschule Reutlingen, zeigte sich beeindruckt: "Auch in der dritten Förderrunde von ForMaT sind meine Jurykollegen und ich sehr angetan von den interessanten und neuartigen Umsetzungsideen, die sich aus der Kooperation zwischen Fachdisziplinen und Wirtschaftswissenschaften ergeben haben. Wir sind heute schon gespannt auf die Ergebnisse der Projekte."
Das ForMaT-Programm besteht aus zwei Phasen. In der Screeningphase untersuchen die Teams zunächst, welche Forschungsvorhaben Potenzial für markttaugliche Produkte oder Dienstleistungen hätten. In der Umsetzungsphase werden vielversprechende Projekte dann im Rahmen eines "virtuellen Innovationslabors" (InnoLab) mit Blick auf spezifische Markt- und Kundenanforderungen weiterentwickelt und umgesetzt. Diese Phase beginnt jetzt für die neu ausgewählten Projekte und wird über zwei Jahre vom BMBF gefördert. Insgesamt stehen für das FoMaT-Programm rund 60 Millionen Euro zur Verfügung.


ForMaT ist Teil der Innovationsinitiative "Unternehmen Region", mit der das BMBF seit mehreren Jahren erfolgreich Bündnisse von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Neuen Ländern fördert. Ziel ist es, leistungsstarke, für Wissenschaft und Wirtschaft attraktive Innovationsstandorte zu schaffen. "Unternehmen Region" ist Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung.

Eine Liste der ausgewählten Initiativen finden Sie im Internet unter: www.unternehmen-region.de/de/4797.php

Weitere Informationen zum BMBF-Programm "Unternehmen Region" finden Sie unter: http://www.unternehmen-region.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Klimawandel verstehen: Umweltministerium gibt Bildungsordner für Kinder und Jugendliche heraus euro engineering AG mit attraktiven Stellen beim VDI nachrichten Recruiting Tag in Ludwigsburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212528
Anzahl Zeichen: 3799

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Innovative Ideen mit ForMaT schneller in den Markt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z