Kann ich meinem Finanzberater (ver-)trauen-

Kann ich meinem Finanzberater (ver-)trauen-

ID: 2125567
(PresseBox) - Kann ich meinem Finanzberater trauen?

Finanzberatung ist eine Frage des Vertrauens. Doch ein häufiges Problem bei der Beratung liegt darin, dass Berater oft Produkte anbieten, die zu ihrem eigenen Angebot und nicht zwingend zu den Bedürfnissen des Kunden passen. Wenn Sie beispielsweise zu einem Berater einer Bausparkasse gehen, wird Ihnen höchstwahrscheinlich ein Bausparvertrag empfohlen. Bei der Allianz könnten Sie eher eine Versicherung in den Warenkorb gelegt bekommen, und bei der Sparkasse werden Sie immer wieder auf Deka-Investmentfonds stoßen, die zur hauseigenen Produktpalette gehören.

Warum ist das so? Finanzberater stehen oft unter Druck, Produkte ihres eigenen Unternehmens zu verkaufen, was zu Interessenkonflikten führen kann. Selbst wenn ein anderes Produkt besser für Sie geeignet wäre, wird häufig das eigene bevorzugt. Das führt dazu, dass viele Verbraucher skeptisch sind, ob sie ihrem Berater wirklich vertrauen können.

Die Zahl der Vermittler in Deutschland

In Deutschland gibt es derzeit etwa 40.359 Finanzanlagenvermittler?(FundResearch), und die Zahl der Versicherungsvermittler liegt bei rund 183.000 Personen?(FundResearch). Diese Berater arbeiten oft auf Provisionsbasis, was dazu führen kann, dass Produkte empfohlen werden, die hohe Provisionen abwerfen, aber nicht unbedingt die beste Wahl für den Kunden darstellen.

Die meisten Berater spezialisieren sich auf bestimmte Produkte – ein Berater bei einer Bank wird Ihnen wahrscheinlich Bankprodukte wie eigene Fonds oder Sparpläne anbieten, während ein Versicherungsmakler eher Versicherungen im Portfolio hat. Das ist nicht per se schlecht, doch Verbraucher sollten sich dessen bewusst sein und bei der Beratung aktiv nach Alternativen fragen.

Do-it-yourself – Die Empfehlung der Verbraucherschützer

Verbraucherschützer raten zunehmend dazu, sich selbst um die eigenen Finanzen zu kümmern. Niels Nauhauser, ein Verbraucherschützer, betont: „Wer Probleme vermeiden will, muss sich eigenständig um seine Finanzen kümmern.“ Dabei spricht nichts gegen Eigenverantwortung, aber die Realität sieht anders aus: Viele Menschen haben weder die Zeit noch das nötige Wissen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.



Eine Studie der Bertelsmann Stiftung stellte bereits 2004 fest, dass die Deutschen großen Nachholbedarf in Sachen finanzieller Bildung haben. Leider hat sich bis heute wenig daran geändert. Viele Bürger sind mit den Grundlagen der Finanzwelt nicht vertraut, was dazu führt, dass sie entweder falsche Entscheidungen treffen oder sich komplett zurückziehen und gar keine Vorsorge betreiben.

Verantwortung übernehmen – Das A und O

Egal ob Sie sich für eine Beratung entscheiden oder selbstständig agieren: Am Ende tragen Sie die Verantwortung für Ihre Finanzen. Berater können Sie unterstützen, aber Sie sollten sich klar über Ihre eigenen finanziellen Ziele sein. Eine erfolgreiche Geldanlage erfordert mehr als nur die Wahl des richtigen Beraters – sie hängt auch von Faktoren ab wie:

Ihrem Startkapital

Regelmäßigen Sparbeiträgen

Der Anlagedauer

Ihrer Risikobereitschaft

Der Renditeerwartung Ihrer Anlagen

Ein Berater kann Sie nur bedingt unterstützen, diese Faktoren zu steuern. Daher ist es wichtig, dass Sie selbst aktiv werden und nicht blind darauf vertrauen, dass Ihr Berater allein die besten Entscheidungen für Sie trifft.

Fazit: Eigenverantwortung und regelmäßige Checks sind entscheidend

Die Finanzbranche steht oft in der Kritik, und nicht ohne Grund. Viele Berater sind stark von Provisionsmodellen abhängig und stehen unter Druck, die Produkte ihres Unternehmens zu verkaufen. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Berater schlecht sind – viele arbeiten engagiert und kompetent zum Wohl ihrer Kunden.

Letztlich bleibt es entscheidend, dass Sie selbst Verantwortung für Ihre finanzielle Zukunft übernehmen. Auch wenn Sie einen Berater hinzuziehen, sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob Ihre Anlagestrategie noch zu Ihren Zielen passt und die empfohlenen Produkte für Sie sinnvoll sind.

Die Frage „Kann ich meinem Finanzberater trauen?“ lässt sich also mit einem klaren „Ja, aber…“ beantworten: Ja, wenn Sie sich der möglichen Interessenkonflikte bewusst sind und aber nur, wenn Sie selbst aktiv bleiben und die Kontrolle über Ihre Finanzen nicht vollständig abgeben.

fondsfueralle.de wurde 2003 von Martin Eberhard gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung zu ETFs und Investmentfonds und betreut heute rund 750 Mandate mit über 60 Millionen Anlagevolumen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

fondsfueralle.de wurde 2003 von Martin Eberhard gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung zu ETFs und Investmentfonds und betreut heute rund 750 Mandate mit über 60 Millionen Anlagevolumen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Landwirtschaftsminister Özdemir besucht GROPYUS‘ Smart Factory in Richen in Baden-Württemberg Wochenrückblick KW 38-2024 - Finanzmärkte im Höhenflug und erste Fed-Zinssenkung!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125567
Anzahl Zeichen: 4897

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Eberhard
Stadt:

Augsburg


Telefon: 004982145040540

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kann ich meinem Finanzberater (ver-)trauen-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Black Friday: Was wir für die Geldanlage lernen können! ...

Der Black Friday ist ein Shopping-Event, das in Deutschland jedes Jahr Milliarden an Umsätzen generiert. 2023 gaben deutsche Verbraucher rund 5,8 Milliarden Euro an nur einem Tag aus – viele Käufer greifen gezielt zu, wenn hochwertige Produkte im ...

100 Jahre Weltspartag: Sparen geht heute anders! ...

Der Weltspartag rückt näher, und für deutsche Sparer ist das eine gute Gelegenheit, über moderne Sparformen nachzudenken. Während klassische Optionen wie Girokonten, Sparbücher und Bausparverträge wenig Rendite bieten, öffnen Investmentfonds ...

Finanzberatung: Nein, danke! ...

Ach ja, Deutschland und seine ewige Diskussion über Gebühren. Sobald es um Geldanlage geht, sind die vermeintlichen "Abzocker" schnell gefunden: die Finanzberater. Das sind doch die Halunken, die nur an den fetten Provisionen interessiert ...

Alle Meldungen von fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z