Hätten meine Eltern vor 50 Jahren 1.000 Euro in den Fondak A investiert…

Hätten meine Eltern vor 50 Jahren 1.000 Euro in den Fondak A investiert…

ID: 2125638

Von verpassten Chancen und neuen Möglichkeiten



(PresseBox) - Anlässlich meines 50. Geburtstags habe ich mich gefragt: Was wäre passiert, wenn meine Eltern im Jahr meiner Geburt 1.000 Euro in den Fondak A investiert hätten? Dieser Gedanke zeigt uns, wie wertvoll langfristiges Investieren sein kann. Doch damals, in den 70er Jahren, waren die meisten Menschen nicht mit den Möglichkeiten des Aktienmarkts vertraut. Viele Eltern wussten schlichtweg nicht, welche Chancen eine frühzeitige Anlage in Fonds bieten könnte. Stattdessen war es üblich, Sparbücher anzulegen, die zwar sicher, aber renditeschwach waren.

Hätten meine Eltern einmalig 1.000 Euro investiert:

Der Fondak A ist einer der ältesten deutschen Fonds, verwaltet von Allianz Global Investors (ISIN: DE0008471012, WKN: 847101), der vor allem in große deutsche Unternehmen investiert.

Mit einer durchschnittlichen Rendite von 8,28 % pro Jahr hätte sich die einmalige Investition von 1.000 Euro auf beeindruckende 53.139 Euro gesteigert:

Anlagedauer: 49 Jahre, 11 Monate und 13 Tage

Wertzuwachs absolut: 52.139 Euro

Einzahlungssumme: 1.000 Euro

Hätten meine Eltern monatlich 100 Euro zusätzlich gespart:

Bei einer zusätzlichen monatlichen Sparrate von 100 Euro wäre das Ergebnis noch beeindruckender:

Einmalige Einzahlung: 1.000 Euro

Monatliche Sparrate: 100 Euro

Endbetrag: 661.652 Euro

Wertzuwachs absolut: 600.652 Euro

Durchschnittliche Jahresrendite: 7,61 %

Woher hätten sie es wissen sollen?

Damals, in den 70er und 80er Jahren, war das Wissen über den Aktienmarkt und Anlageformen wie Fonds eher begrenzt. Viele Menschen – einschließlich meiner Eltern – wurden nicht ausreichend darüber informiert, welche Möglichkeiten es gibt, langfristig Vermögen aufzubauen. Stattdessen entschieden sich viele für die scheinbar sichere, aber kaum rentierende Option des Sparbuchs.

Auch ich wuchs mit dem klassischen Sparbuch bei der Sparkasse auf, und als Kind war ich Mitglied im Knax Club. Dieser Club war ein beliebtes Spar- und Kinderprogramm der Sparkassen, bei dem es um das Sparen im Kleinen ging. Doch im Rückblick wird klar, dass das Sparbuch mit seinen niedrigen Zinsen langfristig nicht die beste Wahl für den Vermögensaufbau war. Es war ein sicherer Hafen – aber keineswegs ein Wachstumsmotor.



Was ich heute als Elternteil besser machen kann

Heute weiß ich, dass es bessere Möglichkeiten gibt, um für die Zukunft meiner Kinder vorzusorgen. ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine moderne und kostengünstige Alternative zu den klassischen Aktienfonds. Sie bieten eine breite Streuung, niedrige Gebühren und die Flexibilität, in verschiedene Märkte weltweit zu investieren. Dank dieses Wissens kann ich frühzeitig in ETFs investieren und meinem Geld die Chance geben, über Jahrzehnte zu wachsen – etwas, das meinen Eltern damals vielleicht niemand gesagt hat.

Fazit

Hätten meine Eltern vor 50 Jahren die Möglichkeiten des Aktienmarkts gekannt und genutzt, wäre aus einem Sparbuch eine viel größere Chance geworden. Heute haben wir als Eltern den Vorteil, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und mit neuen, besseren Möglichkeiten wie ETFs die finanzielle Zukunft unserer Kinder zu gestalten. Der Schlüssel bleibt jedoch derselbe: Früh anfangen und dem Prozess vertrauen.

fondsfueralle.de wurde 2003 von Martin Eberhard gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung zu ETFs und Investmentfonds und betreut heute rund 750 Mandate mit über 60 Millionen Anlagevolumen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

fondsfueralle.de wurde 2003 von Martin Eberhard gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung zu ETFs und Investmentfonds und betreut heute rund 750 Mandate mit über 60 Millionen Anlagevolumen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digicust und Eazy Customs bündeln Kompetenzen für Effizienz und Sicherheit im Zollwesen Wochenrückblick KW 38-2024 - Finanzmärkte im Höhenflug und erste Fed-Zinssenkung!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2024 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125638
Anzahl Zeichen: 3815

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Eberhard
Stadt:

Augsburg


Telefon: 004982145040540

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hätten meine Eltern vor 50 Jahren 1.000 Euro in den Fondak A investiert…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Black Friday: Was wir für die Geldanlage lernen können! ...

Der Black Friday ist ein Shopping-Event, das in Deutschland jedes Jahr Milliarden an Umsätzen generiert. 2023 gaben deutsche Verbraucher rund 5,8 Milliarden Euro an nur einem Tag aus – viele Käufer greifen gezielt zu, wenn hochwertige Produkte im ...

100 Jahre Weltspartag: Sparen geht heute anders! ...

Der Weltspartag rückt näher, und für deutsche Sparer ist das eine gute Gelegenheit, über moderne Sparformen nachzudenken. Während klassische Optionen wie Girokonten, Sparbücher und Bausparverträge wenig Rendite bieten, öffnen Investmentfonds ...

Finanzberatung: Nein, danke! ...

Ach ja, Deutschland und seine ewige Diskussion über Gebühren. Sobald es um Geldanlage geht, sind die vermeintlichen "Abzocker" schnell gefunden: die Finanzberater. Das sind doch die Halunken, die nur an den fetten Provisionen interessiert ...

Alle Meldungen von fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z