ArtemIS, Candis, GroupAlarm, OFF Telekommunikation und proIO neu in der Initiative Cloud Services Ma

ArtemIS, Candis, GroupAlarm, OFF Telekommunikation und proIO neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany

ID: 2125858

Drei Neue, zwei Rückkehrer



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Mit ArtemIS, Candis, GroupAlarm, OFF Telekommunikation und proIO haben sich fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.



ArtemIS

Mit ArtemIS bietet die Firma Franks Beratungs UG (haftungsbeschränkt) eine intuitive und skalierbare cloudbasierte Software für das Informationssicherheitsmanagement.



Candis

Candis unterstützt Finanzteams seit 2015 bei der Digitalisierung ihres Rechnungsmanagements - vom automatisierten Rechnungseingang für E-Rechnungen und sonstige Rechnungen bis zum nahtlosen Buchhaltungsexport.



GroupAlarm

GroupAlarm ist die Plattform für kritische Kommunikation und effektive Zusammenarbeit, mithilfe derer Einsatzkräfte schnell ausrücken, Informationen gezielt geteilt und Entscheidungen fundiert getroffen werden.



OFF Telekommunikation

Die Off Telekommunikation GmbH bietet zeroPBX eine cloudbasierte Kommunikationslösung, welche sich gleichermaßen an die individuellen Anforderungen von kleinen, mittleren als auch große Unternehmen anpasst.



proIO

Seit Gründung im Jahr 2004 begleitet proIO mit Begeisterung großartige Projekte und Ideen seiner Kunden aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Ziel ist es, in allen Dienstleistungsbereichen, von Beratung über Cloud Lösungen und Managed Services bis hin zu RemoteHands, ein umfassendes Leistungsspektrum und einen ganzheitlichen Ansatz anzubieten.



Mit Candis und proIO begrüßt die Initiative Cloud Services Made in Germany zwei Rückkehrer in ihren Reihen. "Wir freuen uns, dass sich Candis und proIO erneut für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden haben", erklärt Werner Grohmann, Leiter des Organisationsteams der Initiative bei der Vorstellung der neuen Mitglieder. "Die beiden Beispiele zeigen die weiter hohe Relevanz des Gütesiegels "Made in Germany" auch und gerade im Cloud Computing-Umfeld, wenn es um Rechtssicherheit und Datenschutz geht."





Informationen zu allen in der Initiative Cloud Services Made in Germany vertretenen Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative ( https://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.



Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen



Ziel der bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:



- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.

- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agree-ments (SLA) nach deutschem Recht.

- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.

- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.



Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig ge-legt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."



Weitere Informationen zur Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany stehen unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligung zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Reports ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Genetec präsentiert Cloudlink 110: kompaktes Cloud-basiertes Videomanagement für Installationen mit geringer Kameradichte Managed Detection and Response (MDR): Cybersicherheit für KMUs auf höchstem Niveau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2024 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125858
Anzahl Zeichen: 5208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761-2171-6068

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2923 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ArtemIS, Candis, GroupAlarm, OFF Telekommunikation und proIO neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z