Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen

Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen

ID: 2125991

Erster„Bulk Masters“ Hackathon auf der Solids&Recycling-Technik Dortmund 2024




(PresseBox) - Für den Herbsttermin der Fachmessen Solids & Recycling-Technik am 9. und 10. Oktober 2024 in Dortmund verlässt der Veranstalter Easyfairs angestammte Pfade und richtet für die Prozessindustrie erstmals einen Hackathon aus – ein modernes, kollaboratives Event, das ursprünglich aus der Softwarebranche stammt. Parallel zum Messegeschehen treffen auf dem „Bulk Masters“ Hackathon kreative Köpfe in mehreren Teams aufeinander und entwickeln gemeinsam unter den Mottos „Food goes Powder“ und „Young Professionals“ innovative Lösungen für aktuelle Challenges aus der Industrie. Lukrative Preisgelder warten auf die Gewinner des kreativen Contests, die nach der Präsentation der Ergebnisse am zweiten Messetag von einer unabhängigen Jury gewählt werden.

Am 8. Oktober 2024, mit einem Tag Vorlauf zum eigentlichen Messegeschehen, startet der erste Hackathon „Bulk Masters“ auf der Solids & Recycling-Technik in Dortmund. Und nicht nur die beiden Challenger-Geber Zeppelin Systems GmbH und TecPart, Verband Technische Kunststoffe e.V. sind gespannt auf das frische Veranstaltungsformat. Gemeinsam mit Partnern aus Lehre und Industrie stellt der Veranstalter das parallele Event auf die Beine und schafft damit neuen Raum für Innovationen. Vertreter der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Hochschule Bochum, des Deutschen Schüttgut-Industrie Verband e.V. und der Unternehmen Cadfem Germany GmbH und Rembe GmbH unterstützen das ambitionierte Projekt. „Wir möchten Technologieanbieter und -anwender mit Studierenden und Young Professionals zusammenbringen und ein Bewusstsein für die Herausforderungen der Schüttgut- und Recyclingtechnik-Branchen schaffen“ so Anna-Lena Sandmann, Verantwortliche von Easyfairs Deutschland GmbH. Was bisher überwiegend der IT-Branche zugeordnet wird, soll nun auch in der Prozessindustrie innovative Ideen fördern.

Spannende Challenges warten auf kreative Talente

Beim ersten Hackathon auf dem Fachmesse-Duo stehen mit „Food goes Powder“ und „Young Professionals“ die Zukunft der Lebensmittelverarbeitung und die Attraktivität der Prozess- und Recyclingindustrie für Nachwuchskräfte im Mittelpunkt. „Wer könnte uns eher aufzeigen, wie wir am besten junge Talente für unsere Branchen gewinnen, als die jungen Menschen selbst“ begründet Michael Weigelt, Geschäftsführer von TecPart die Entscheidung, sich mit einer Challenge am Hackathon zu beteiligen. Der Verband hat vor drei Jahren eine Initiative ins Leben gerufen, die seine Mitglieder unterstützt, dem drohenden Fachkräftemangel in der Kunststoffindustrie zu begegnen. Spannend wird es auch bei der zweiten, vom Anlagenbauer Zeppelin eingebrachten Challenge. Hier sind kluge Ideen für die automatisierte und hygienegerechte Reinigung einer hochspezialisierten Mischanlage gefragt, die Flüssigkeiten mit pulverförmigen Lebensmitteln vermengt und zu homogenen Massen verarbeitet.



Kollaborativ, kooperativ und kreativ – in nur 48 Stunden zum Ziel

Begleitet von Mentoren und ohne feste Vorgaben erarbeiten die Teilnehmer während des 48-stündigen Hackathons in kleinen, fachübergreifenden Teams ihre Lösungen und präsentieren sie am zweiten Messetag auf der Hackathon-Bühne in Halle 5 dem Fachpublikum. Schon das Vorprogramm sorgt hier für spannende Unterhaltung. Wenn unter anderem Key-Note Speaker Robert Förstemann vom Profiradsport erzählt und Parallelen zur Prozessindustrie zieht oder foodjobs GmbH ein offenes Bewerbertraining abhält, ist für jeden etwas dabei. Die Pitches der Hackathon-Teams moderiert David Bargiel und eine Jury mit Vertretern der Schüttgut- und Recyclingindustrie kürt die Gewinner. Die ersten drei dürfen sich besonders freuen, denn auf sie warten lukrative Preisgelder bis zu 10.000 Euro. Es sind also kreative Talente gefragt, die sich beim ersten Hackathon „Bulk Masters“ ab 8. bis 10. Oktober 2024 auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund engagieren. Sie haben die Chance, der Prozessindustrie frischen Wind einzuhauchen und von Kontakten zu renommierten Unternehmen zu profitieren.

((Zahlen, Daten Fakten))

Fachmesse-Duo «SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund»

Termin:                              Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. Oktober 2024

Ort:                        Messe Dortmund, Hallen 5, 6, 7 und 8

Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

Veranstalter:                     Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München

Messewebseite:          www.solids-recycling-technik.de

Hackathon «BULK MASTERS» auf der «SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund »

Termin:                              Dienstag bis Donnerstag, 8. bis 10. Oktober 2024

Ort:                        Messe Dortmund

Veranstalter:                     Easyfairs Deutschland GmbH, Balanstr. 73, Haus 8, 81541 München

Webseite:                 www.bulkmasters.de

((Zusatzinfo Bulk Masters Hackathon))

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 veranstaltet Easyfairs erstmals im Rahmen der Solids & Recycling-Technik Dortmund den BULK MASTERS Hackathon. Das moderne Veranstaltungsformat Hackathon stammt ursprünglich aus der IT-Branche, wo es bei der Entwicklung kreativer Soft- oder Hardwarelösungen eingesetzt wird. Mit dem BULK MASTERS überträgt der Veranstalter diese agile Verfahrensweise auf den Bedarf der Prozess- und Recyclingindustrie. Während der beiden Veranstaltungstage erarbeiten dabei interdisziplinäre Teams, bestehend aus Studenten, Start-ups und anderen Nachwuchstalenten, mit kreativen Methoden innovative Ideen und Lösungsansätze für die brandaktuellen Fragestellungen der sogenannten Challenge-Geber. Zwei Firmen beteiligen sich dieses Jahr mit einer Challenge. Sie profitieren von den Ergebnissen und Kontakten zu talentierten Nachwuchskräften. Eine unabhängige Jury kürt nach der Präsentation am zweiten Messetag die Gewinner und attraktive Preisgelder für die ersten drei Plätze spornen zusätzlich an. „Food goes Powder“ und „Young Professionals“ sind die diesjährigen Leitthemen des BULK MASTERS in Dortmund. Unter diesen Mottos wird nach revolutionären Ideen gesucht, wie wir zukünftig Lebensmittel verarbeiten und konsumieren oder wie Unternehmen junge Fachkräfte für sich gewinnen können. Weitere Informationen unter www.bulkmasters.de.

Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto „Visit the future“ zusammenbringen.

Das Unternehmen organisiert derzeit 110 marktführende Events in 12 Ländern (Algerien, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und betreiben 8 eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die LOGISTICS & DISTRIBUTION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.

Ziel ist es, das Geschäftsleben von Unternehmen zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch die All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen.

Dabei bieten digitale Formate und Initiativen den Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Easyfairs hört auf seine Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.

Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 800 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für ihre Stakeholder.

Im Jahr 2023 hat Deloitte Easyfairs zum fünften Mal in Folge den Status "Best Managed Company" verliehen. Zusätzlich ist Easyfairs laut dem jährlichen STAX-Ranking auf Platz 11 der weltweit besten Messeveranstalter.

„Visit the future“ gemeinsam mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com

Für weitere Information:

Lokaler Pressekontakt oder alternativ:

Anne LafèreMatt Benyon

Group CEOGroup CEO

anne.lafere@easyfairs.commatt.benyon@easyfairs.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto „Visit the future“ zusammenbringen.
Das Unternehmen organisiert derzeit 110 marktführende Events in 12 Ländern (Algerien, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und betreiben 8 eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).
In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die LOGISTICS & DISTRIBUTION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.
Ziel ist es, das Geschäftsleben von Unternehmen zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch die All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen.
Dabei bieten digitale Formate und Initiativen den Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Easyfairs hört auf seine Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.
Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 800 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für ihre Stakeholder.
Im Jahr 2023 hat Deloitte Easyfairs zum fünften Mal in Folge den Status "Best Managed Company" verliehen. Zusätzlich ist Easyfairs laut dem jährlichen STAX-Ranking auf Platz 11 der weltweit besten Messeveranstalter.
„Visit the future“ gemeinsam mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com
Für weitere Information:
Lokaler Pressekontakt oder alternativ:
Anne Lafère Matt Benyon
Group CEO Group CEO
anne.lafere(at)easyfairs.com matt.benyon(at)easyfairs.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Fundraising-App jetzt flächendeckend bei der service94 GmbH im Einsatz Tag der Zahngesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2024 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125991
Anzahl Zeichen: 9081

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Lena Sandmann
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (89) 127165-128

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Easyfairs Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachmesse-Duoüberzeugt mit Qualität und Innovationskraft ...

Fachmesse-Duo überzeugt mit Qualität und Innovationskraft (Dortmund) Mit einer spektakulären Live-Explosion starteten die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. Oktober 2024 in zwei ereignisreiche Tage. Rund 400 Aussteller, gut ...

Fachmessen bestechen mit explosivem Programm ...

Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen in Dortmund die beiden Fachmessen Solids & Recycling-Technik wieder mit einem eindrucksvollen Gesamtprogramm an den Start. Neben der hochwertigen Ausstellung und 390 namhaften Technologie­anbietern warten auf das ...

Alle Meldungen von Easyfairs Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z