Neue Version des humanoiden Open-Source-Roboters „pib“ veröffentlicht – Verbesserungen in Des

Neue Version des humanoiden Open-Source-Roboters „pib“ veröffentlicht – Verbesserungen in Design, Technik und Bedienbarkeit

ID: 2126125

Nürnberg, 24. September 2024 – Der 3D-druckbare, humanoide Roboter „pib“ (printable intelligent bot) setzt neue Maßstäbe in der Open-Source-Robotik. Mit der Veröffentlichung einer neuen Version bietet pib jetzt nicht nur ästhetische und funktionale Verbesserungen, sondern auch einen deutlich vereinfachten Montageprozess und fortschrittlichere Technologie. Entwickelt von der Nürnberger isento GmbH und einer wachsenden Community, stehen alle 3D-Druckdaten, Bauanleitungen, Programmcode und weitere Ressourcen weiterhin frei zur Verfügung.



Neue Version des Roboters pibNeue Version des Roboters pib

(firmenpresse) - Neue Funktionen auf einen Blick:
• Verstärkte Motoren: Durch stärkere Motoren in den Armen kann pib noch präzisere Bewegungen ausführen und schwerere Lasten bewältigen.
• Erweiterte Software: Die browserbasierte Steuerungssoftware wurde grafisch überarbeitet und unterstützt jetzt zusätzlich eine natürlichsprachige Kommunikation mit pib sowie das Speichern und Einnehmen von Posen und eine einfache grafische Programmierung.
• Stilvolleres Design: Die neue Version von pib überzeugt durch ein eleganteres und moderneres Erscheinungsbild. Schrauben und Motoren sind nun unsichtbar verbaut, und lose Kabel gehören der Vergangenheit an.
• Einfachere Montage: Die Montage des Roboters wurde vereinfacht, sodass auch weniger erfahrene Nutzer den Aufbau problemlos bewältigen können.
• Aufgerüstete Elektronik: Die Elektronik wurde auf den neuen Raspberry Pi 5 umgestellt, was die Leistung des Roboters signifikant steigert.
• Dockerisierung: Durch die Dockerisierung kann pibs Software-Ökosystem jetzt problemlos auf unterschiedlichen Plattformen installiert werden. Dies wurde von der engagierten Community, insbesondere während einem der letzten Hackathons, ermöglicht.
• Digitaler Zwilling: Mit der Entwicklung eines digitalen Zwillings, der für Simulationen und maschinelles Lernen verwendet werden kann, werden Zugänglichkeit, Effizienz und Genauigkeit bei der Optimierung der Roboterfunktionen verbessert.

Kontinuierliche Weiterentwicklung dank Open Source:
Sowohl die Software als auch die Hardware von pib sind Open Source. Neben der Arbeit der isento GmbH lebt das Projekt von der aktiven Beteiligung der Community. Die 3D-Druckdaten, detaillierte Bauanleitungen, der Programmcode, KI-Skills und eine umfangreiche Wissensdatenbank stehen allen Interessierten online zur freien Verfügung. Durch diese kollaborative Herangehensweise wird pib und das zugehörige Software-Ökosystem kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.



Einsatz in Bildungseinrichtungen – Lernen durch Robotik:
Neben großer Beliebtheit in der Maker-Szene findet pib mittlerweile in über 35 Schulen und Bildungseinrichtungen Anwendung. Er ermöglicht ein handlungsorientiertes Lernsetting, das Schüler fächerübergreifend an Themen wie CAD, künstliche Intelligenz, Robotik, Physik, Bionik und Programmierung heranführt. Dieser praxisnahe Ansatz unterstützt nicht nur das technische Verständnis, sondern fördert auch kreatives und problemlösendes Denken. Die Qualität und Innovationskraft von pib wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Civic Innovation Award, dem Munich Digital Innovation Award und jüngst im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“.

„Die neue Version von pib verbessert die Nutzerfreundlichkeit und macht es somit noch einfacher, einen eigenen humanoiden Roboter zu bauen. Unser Ziel ist es, Robotik und Künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen und so innovative Technologien einem breiten Publikum näherzubringen. Wir sind besonders stolz darauf, dass pib dazu beiträgt, das Lernen in Schulen auf eine neue, dynamische Weise zu fördern. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierte Community und alle, die dieses Projekt mit ihrer Leidenschaft und ihrem Fachwissen unterstützen.“– [Dr. Jürgen Baier, Geschäftsführer der isento GmbH und Mitbegründer von pib.rocks]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über isento GmbH:
Die isento GmbH ist ein Nürnberger IT-Dienstleister mit Fokus auf Softwareentwicklung und innovative Technologieprojekte. Mit pib hat isento ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das technikaffinen Enthusiasten und Forschern weltweit die Möglichkeit bietet, an der Zukunft der Robotik mitzuwirken.

Über pib:
pib steht für printable intelligent bot und ist ein 3D-druckbarer, humanoider Roboter aus dem Hause isento. Als open-source Projekt lebt pib, neben der Arbeit der isento Mitarbeitenden, vor allem von der Mitarbeit der Community-Mitglieder. Die 3D-Druckdaten, detaillierte Bauanleitungen, Programmcode, KI-Skills und eine Wissensdatenbank stehen allen Interessierten online zur freien Verfügung.

pib wird an aktuell über 35 Schulen und Bildungseinrichtungen eingesetzt, um ein handlungsorientiertes Lernsetting zu ermöglichen und die Schüler:innen fächerübergreifend an Themen wie CAD, künstliche Intelligenz, Robotik, Physik, Bionik und Programmierung heranzuführen. Auszeichnungen wie der Civic Innovation Award, der Munich Digital Innovation Award oder jüngst die Auszeichnung im Rahmen von Jugend Forscht machen uns nicht nur sehr stolz, sondern zeigen auch, wieviel Qualität und Innovationskraft in pib stecken – und das alles made in Franken.



Leseranfragen:

isento GmbH
Lisa Abolt
Ostendstraße 242
90482 Nürnberg
lisa.abolt(at)isento.de
+49 911 21 77 38 70



PresseKontakt / Agentur:

isento GmbH
Lisa Abolt
Ostendstraße 242
90482 Nürnberg
lisa.abolt(at)isento.de
+49 911 21 77 38 70



drucken  als PDF  an Freund senden  Moderne und sichere Arbeitswelt für die Abfallverwertungsgesellschaft Ludwigsburg Intelligentes Risikomanagement in Zeiten von NIS2
Bereitgestellt von Benutzer: pibrocks
Datum: 24.09.2024 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126125
Anzahl Zeichen: 4039

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Abolt
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 911 21 77 38 70

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Version des humanoiden Open-Source-Roboters „pib“ veröffentlicht – Verbesserungen in Design, Technik und Bedienbarkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

isento GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open-Source-Roboter pib gewinnt German Design Award 2025 ...

Auszeichnung mit dem German Design Award Der German Design Award würdigt herausragendes Design in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Die unabhängige Jury setzt sich aus einer internationalen Expertenrunde aus Desi ...

Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein ...

Fürth, Mai 2013 - Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth, stellt im Juni einen Softwareentwickler aus Spanien ein, der ihr von der in Sevilla ansässigen Firma UINTUIN SL vermittelt wird. Damit erweitert Isento ihren Mitarbe ...

Isento entwickelt UML-Doku-Generator&UML-Version-Viewer ...

Fürth, November 2012 - Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth hat zwei neue Werkzeuge für die Softwareentwicklung geschaffen. Mit dem UML-Doku-Generator kann automatisiert aus formalen UML-Modellen detaillierte fachliche Do ...

Alle Meldungen von isento GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z