Deutsche Industrie installiert so viele Roboter wie nie zuvor

Deutsche Industrie installiert so viele Roboter wie nie zuvor

ID: 2126133

(ots) - ++Neues "World Robotics 2024" Jahrbuch veröffentlicht++

Die deutsche Wirtschaft hat 28.355 neue Industrie-Roboter installiert - ein neues Allzeithoch: 2023 stieg der Absatz um 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Der operative Bestand erreichte den neuen europäischen Spitzenwert von 269.427 Einheiten. Das sind Ergebnisse aus dem "World Robotics 2024" Report der International Federation of Robotics.

"Deutschland ist der größte Markt für Industrie-Roboter in Europa", sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics. "Rund jede dritte Robotereinheit wurde 2023 von der deutschen Wirtschaft installiert. Der operative Bestand stieg zwischen 2018 und 2023 jedes Jahr durchschnittlich um 5 %."

Der Absatz in der Automobilindustrie stieg um 29 % auf 9.190 Einheiten im Jahr 2023. Dabei installierten Automobilhersteller 5.001 Einheiten (+ 29 %) und Automobilzulieferer 4.008 Einheiten (+ 31 %). In diesen Ergebnissen spiegeln sich Nachholeffekte wider: Wegen fehlender elektronischer Bauteile war die Produktion bei mehreren Herstellern vorübergehend ausgesetzt worden. Im Jahr 2023 konnten die Aufträge abgeschlossen werden. Der Marktanteil des Segments lag im Branchenvergleich bei 32 % aller installierten Roboter.

Die metallverarbeitende Industrie installierte 2023 eine neue Rekordzahl von 4.916 Einheiten. Das ist ein Plus von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Es folgen die chemische- und Kunststoffindustrie mit 1.832 installierten Einheiten (- 12 %) und die Elektro-/Elektronikindustrie mit 1.746 Einheiten (+ 13 %).

Die Produktion von Industrie-Robotern in Deutschland erreichte 34.788 Einheiten und liegt damit nur 2 % unter dem Rekordwert aus dem Jahr 2022. Die Hersteller kommen damit auf einen Marktanteil von 6 % der weltweiten Nachfrage. Der Markt setzt sich im Wesentlichen aus Herstellern klassischer Hochleistungs-Roboter für die Industrie und neueren Anbietern zusammen, die besonders kostengünstige Robotik anbieten - so genannte Low-Cost-Roboter.



Ausblick

Der Branchenverband VDMA Robotik + Automation erwartet für die deutsche Robotik-Industrie ein herausforderndes Jahr 2024. Der hohe Auftragsbestand aus den vergangenen Jahren ist weitgehend abgearbeitet, während der Auftragseingang seit Anfang 2023 seitwärts tendiert. Dabei wird die Schwäche im Heimatmarkt teilweise durch Auftragseingänge aus dem Ausland ausgeglichen. Solange die politische und wirtschaftliche Unsicherheit mit verhaltenen Auftragsvergaben anhält, wird das Jahr 2025 schwach bleiben. In den Jahren 2026 oder 2027 dürfte wieder mit stärkerem Wachstum zu rechnen sein, wenn zurückgestellte Investitionen getätigt werden.

Downloads

IFR-Grafiken, die Marktpräsentation und Pressemeldungen finden Sie unter: https://ifr.org/ifr-press-releases/

Über die IFR

Die International Federation of Robotics ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie. IFR vertritt nationale Roboterverbände, Forschungseinrichtungen sowie Roboterhersteller aus mehr als zwanzig Ländern. IFR wurde 1987 als nicht gewinnorientierte Organisation gegründet. Mehr auf: www.ifr.org

Das IFR Statistical Department stellt Branchendaten für folgende statistische Jahrbücher bereit:

World Robotics - Industrieroboter: Dieser einzigartige Bericht liefert weltweite Statistiken über Industrieroboter in einheitlichen Tabellen und ermöglicht aussagefähige Ländervergleiche. Er enthält statistische Daten aus circa 40 Ländern, aufgeschlüsselt nach Anwendungsbereichen, Industriesektoren, Roboterarten und anderen technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Für ausgewählte Länder sind Produktions-, Export- und Importdaten aufgeführt. Mit der Roboterdichte, d.h. der Anzahl von Robotern je 10.000 Beschäftigten, wird zudem ein Maß für den Automationsgrad angeboten.

World Robotics - Serviceroboter: Dieser einzigartige Bericht beschreibt marktfähige Produkte, Aufgaben, Herausforderungen und neue Entwicklungen zur Anwendung von Servicerobotern. Der Bericht enthält die Ergebnisse der jährlichen IFR-Serviceroboter-Erhebung zum weltweiten Absatz von professionell und privat genutzten Servicerobotern sowie eine Branchenstrukturanalyse mit einer vollständigen Liste aller dem IFR bekannten Serviceroboterhersteller. Die Studie wird gemeinsam mit den Robotik-Experten des Fraunhofer IPA, Stuttgart, erstellt.

Pressekontakt:

International Federation of Robotics
PRESS OFFICER
Carsten Heer
econNEWSnetwork
Telefon +49 (0) 40 822 44 284
E-Mail: press@ifr.org


Original-Content von: The International Federation of Robotics, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auszubildende im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik spezialisieren sich auf Hochvolttechnik sowie auf Gas- bzw. Wasserstoffantriebssysteme Mission richtige Mülltrennung: Neues Multitasking-Spiel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2024 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126133
Anzahl Zeichen: 4840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Industrie installiert so viele Roboter wie nie zuvor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The International Federation of Robotics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Service-Roboter-Absatz steigt weltweit um 30 Prozent ...

++World Robotics 2024 Jahrbuch der International Federation of Robotics veröffentlicht++ Die Verkaufszahlen von professionellen Service-Robotern sind weltweit um 30 % auf über 205.000 Einheiten gestiegen. Rund 80 % des gesamten Marktvolumens stam ...

China setzt auf Wachstums-Strategie mit Robotern ...

China hat auf der dritten Plenarsitzung des Zentralkomitees die Weichen für die Wirtschaftspolitik des Landes neu gestellt: Peking will Roboter künftig als Wachstumsmotor einsetzen, um sich auf die neue Runde der industriellen Transformation einzus ...

Alle Meldungen von The International Federation of Robotics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z