Von Helden und Heroen: Tiefenblicke in das "Nibelungenlied"

Von Helden und Heroen: Tiefenblicke in das "Nibelungenlied"

ID: 2126455
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Das wohl bekannteste deutsche Heldenepos "Das Nibelungenlied" ist immer wieder Untersuchungsgegenstand wissenschaftlicher Texte. Der Sammelband "Das Nibelungenlied. Vergleich von Film und Epos, höfische Feste, Treue im Mittelalter, Rechtsproblematiken zur 39. Aventiure und Kriemhilds Rache" beleuchtet die vielschichtige Welt des mittelalterlichen Epos durch vier detaillierte Hausarbeiten. Das Buch ist im Februar 2024 bei GRIN erschienen.



Von einem Vergleich zwischen dem historischen "Nibelungenlied" und seiner eindrucksvollen filmischen Umsetzung durch Fritz Lang und Thea von Harbou bis hin zur Untersuchung der komplexen rechtlichen und sozialen Strukturen innerhalb der Erzählung bietet dieser Band tiefgreifende Analysen über die Darstellung von Treue, Macht und gesellschaftlichen Festen im "Nibelungenlied" und dessen Adaption im filmischen Medium.



Liebe und Verrat, Feste und Blutbäder: die Vielseitigkeit der Nibelungen



Das "Nibelungenlied" bietet für vielerlei Interpretationsansätze Spielraum: Ein Schwerpunkt liegt auf den faszinierenden Parallelen und Divergenzen in der Darstellung der ikonischen Figuren und Schlüsselszenen wie dem "Königinnenstreit" und dem "Falkentraum". Neben der Gegenüberstellung der Charaktere und Handlungsstränge wird sich auf die detaillierte Betrachtung der höfischen Feste auf narratologischer Ebene fokussiert. Höfische Kultur, politische Machtverhältnisse und soziale Strukturen des Mittelalters sind ebenso Untersuchungsgegenstand wie auch das Konzept der höfischen Treue (triuwe) und dessen vielfältiger Ausprägung im Epos von persönlichen Bindungen bis hin zu formalen Rechtsbeziehungen. Ein weiterer Aspekt der mittelalterlichen Rechtsauffassung wird anhand der Schuldfrage in der Rache Kriemhilds thematisiert. Literatur- und Filmbegeisterte, die ein tiefgehendes Interesse an der germanischen Mythologie, mittelalterlicher Geschichte sowie filmischen Umsetzungen klassischer Werke haben, werden an diesem Sammelband ihre Freude haben.





Das Buch ist im Februar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-964-87739-0).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1445476



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Donaueschinger Musiktage: Künstlerplakat von Julie Mehretu Buchtipp: Wir alle - Wolfgang Seidl entführt seine Leserschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2024 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126455
Anzahl Zeichen: 2482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Helden und Heroen: Tiefenblicke in das "Nibelungenlied""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z