Natürliche Tipps gegen Harnsteine

Natürliche Tipps gegen Harnsteine

ID: 2126466

(ots) - Harnsteine sind sehr lästig und schmerzhaft. Und leider sind sie oft "Wiederholungstäter". Bei 50 Prozent der Harnstein-Patienten entwickelt sich innerhalb von zehn Jahren wieder ein Stein. Was kann man also tun, um diesen Kreislauf zu durchbrechen oder gar nicht erst Harnsteine zu entwickeln?

Harnstein-Expertin Barbara Contzen gibt diese sechs praktischen Tipps:


1. Unbedingt genug trinken, also mindestens 1,5 Liter pro Tag. Eine gute Kontrolle, ob man ausreichend getrunken hat, ist die Farbe des Urins: auf hellen Urin achten. Wer sich schwer tut mit der Flüssigkeitszufuhr, kann morgens ein bis zwei Flaschen hinstellen und sie bis zum Abend austrinken. Auch Trinkwecker am Handy können ans regelmäßige Trinken erinnern.
2. Ideal sind passende Mineral- und Heilwässer. Sie liefern viel Flüssigkeit aus natürlichen Quellen. Viele Heilwässer sind sogar ausdrücklich zugelassen zur Vorbeugung von Harnsteinen - das steht dann auf dem Etikett. Denn Hydrogencarbonat-Heilwässer können z. B. bei Calcium-Oxalat- oder Harnsäuresteinen helfen, den Harn basischer zu machen. Bei Calciumphosphat- oder Infektsteinen können dagegen sulfatreiche Heilwässer helfen, den Harn anzusäuern. Viele Mineral- und Heilwässer enthalten zudem größere Mengen an Calcium und Magnesium, die Oxalsäure schon im Darm binden können. Passende Heilwässer kann man auf www.heilwasser.com finden.
3. Idealerweise sollte man den Harnsteintyp bestimmen lassen, denn dann kann man gezielt behandeln und weiteren Steinen vorbeugen. Die Bestimmung erfolgt über die Arztpraxis bei einem medizinischen Labor.
4. Bunt, frisch und gesund essen, aktiv leben und Übergewicht abbauen sind ebenfalls hilfreich, damit der Stoffwechsel gut läuft und nicht zu viele steinbildende Stoffe anhäuft.
5. Calcium-Oxalat-Steine: Wichtig ist, oxalsäurehaltige Lebensmittel und Säfte nur in geringen Mengen zu verzehren. Und wenn, dann kombiniert man sie am besten mit calcium- oder magnesiumreichen Lebensmitteln, um die Oxalsäure bereits im Darm zu binden, so dass sie nicht in den Harn gelangt. Empfohlene Calciummenge von 1.000 mg pro Tag unbedingt einhalten.


6. Harnsäuresteine: Weniger tierische Lebensmittel und mehr pflanzliche Kost essen. Dabei jedoch nicht zu viel Fruchtzucker, Sojabohnen und Hülsenfrüchte verzehren. Bei Geflügel und Fisch die Haut abziehen, um den Puringehalt zu senken. Auf strenge Diäten verzichten und beim schnellen Abnehmen möglichst viel trinken, um die entstehende Harnsäure zu verdünnen.



Harnstein-Expertin Barbara Contzen ist staatlich anerkannte Diätassistentin und arbeitet seit vielen Jahren interdisziplinär in der Ernährungstherapie. Ihr Schwerpunkt ist die Ernährungstherapie bei chronischer Niereninsuffizienz. www.nephrologik.de

Pressekontakt:

Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
c/o Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse@heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120


Original-Content von: Informationsbüro Heilwasser, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lachen macht glücklich / LOL-Star Martin Sieber sorgt zum Tag der Zahngesundheit für ein strahlendes Lächeln Booster fürs Immunsystem: Neues Gesundheitsprogramm der Ensana Health Spa Hotels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2024 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126466
Anzahl Zeichen: 3270

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natürliche Tipps gegen Harnsteine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung: Auf ausreichend Calcium achten ...

Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei einer veganen Ernährung, noch bei vegetarischer oder Mischkost erreicht. Das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Daher empfehlen ...

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium ...

Sport macht Spaß - wenn nur der Muskelkater danach nicht wäre. Dagegen hilft natürlich, angepasst an das eigene Fitnesslevel zu trainieren. Doch die Wissenschaft hat noch einen weiteren Helfer gefunden, um das Muskelbrennen zu verringern: Zusätzl ...

Funfacts rund ums Trinken - Hätten Sie das gewusst? ...

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wussten Sie, dass Mineralstoffe Ihre Leistung verbessern können, dass Sie im Flugzeug mehr trinken müssen und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? 10 Funfacts rund ums Trinken 1. Bis zu 3 Liter ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z