Insulin und seine Wirkung im Stoffwechsel, Vortrag v. Ron Rosedale
ID: 2126528
Insulin und seine Wirkung
Hundertjährigen Studien
Zur Zeit laufen 3 Hundertjährigen Studien auf der Welt. Man versucht die Faktoren der Langlebigkeit unter dieser Gruppe von Menschen, die Hundert Jahre leben, herauszufinden.
Warum werden Hundertjährige Hundert Jahre alt?
Warum haben sie dieses Glück?
Sind es die niedrigen Cholesterinwerte, trainieren sie so viel und führen sie ein gesundes und sauberes Leben?
Nun, der bislang älteste Mensch der Welt war Jeanne Calumet in Frankreich, die im Alter von 122 Jahren starb.
Sie rauchte ihr ganzes Leben und trank Alkohol. Was die Forscher aus diesen großen Hundertjährigen Studien bisher herausgefunden haben, ist, dass rein gar nichts gemeinsames bei diesen Leuten zu finden ist.
Sie haben niedriges und hohes Cholesterin, einige trainieren, andere nicht, einige rauchen, einige nicht, manche sind Ekelpakete, andere sind freundlich.
Aber alle haben relativ niedrige Blutzuckerwerte für ihr Alter und alle haben niedrige Triglyzeridwerte für ihr Alter.
Und alle haben sie relativ niedrige Insulinwerte.
Eine gemeinsame Ursache Insulin ist der gemeinsame Nenner von allem, worüber ich gesprochen habe. Die Behandlung für die
cardiovaskuläre Herzkrankheit und die Weise wie ich meinen Stiefvater behandelt habe, die Art, wie ich die Krebsrisikopatientin behandelt habe und die Osteoporose und den Bluthochdruck.
Die Behandlung aller sogenannten Chronischen Erkrankungen ist ursächlich die Behandlung des Insulinspiegels.
Ein anderer Hauptzweig der Altersforschung beschäftigt sich mit genetischen Studien sogenannter niederer Organismen. Wir wissen um die daran beteiligten genetischen Vorgänge. Wir kennen jetzt den kompletten genetischen Bauplan einiger Arten von Pilzen und Würmern. Wir glauben, dass die Lebensspanne irgendwie
festgelegt ist.
Menschen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 76 Jahren und das höchste Alter erreichte diese französische Dame mit 122 Jahren.
Häufig wird Insulin gar nicht als Medikament wahrgenommen, sondern als reiner Senker des Blutzuckers betrachtet.
Ich hatte eine Patientin, die acht Medikamente einnahm und mir gar nicht berichtete, dass darunter auch Insulin
war.
Insulin wird tatsächlich oft nicht als Medikament wahrgenommen, was sich auch darin äußert, dass man es ohne Rezept bekommen kann, so wie man Zucker am Ladentisch kauft (USA Anm. des Übersetzers).
Erbinformationen werden nicht ersetzt, sondern ausgebaut. Wir haben somit die selben Erbinformationen wie alle Lebewesen vor uns - nur eben mehr.
Wir haben ganze Bücher hinzugefügt, aber unsere Basis ist die selbe. Und was wir herausgefunden haben ist, dass auch wir Menschen Insulin zur Regulation unserer Lebensspanne nützen können.
Der Alterungsprozess ist eine Krankheit.
Wenn es einen einzigen Marker für die Lebensspanne gibt, wie die Hundertjährigen-Studien gezeigt haben, dann ist es Insulin - insbesondere die Insulinempfindlichkeit.
Wie empfindlich reagieren ihre Zellen auf Insulin? Ist die Empfindlichkeit gering, dann steigt der Insulinspiegel.
Wer kennt den Ausdruck Insulin-Resistenz?
Die Insulinresistenz ist der Grund all der chronischen Krankheiten und Alterungsprozesse - denn die eigentliche Krankheit ist der Alterungsprozess.
Wir wissen jetzt, dass der Alterungsprozess eine Krankheit ist. Die anderen Fallstudien, die ich erwähnte, Herzkreislauferkrankungen, Osteoporose, Übergewicht, Diabetes, Krebs, all die sogenannten chronischen Krankheiten und die Autoimmunkrankheiten - das sind nur die Symptome.
Der Phagozytose-Index gibt Auskunft darüber, wie schnell und effizient ein weißes Blutkörperchen Viren, Bakterien oder Krebszellen auffressen kann. In den 70igern erkannte Linus Pauling, dass die weißen Blutkörperchen hohe Dosen Vitamin C brauchen und entwickelte seine Theorie, dass wir hohe Vitamin C Dosen brauchen, um Erkältungen zu besiegen.
Wenn wir wissen, dass Zucker - Glukose - und Vitamin C ähnliche chemische Strukturen besitzen, was passiert dann, wenn der Blutzuckerspiegel steigt? Sie konkurrieren um die Aufnahme in die Zellen! Und der Aufnahmemechanismus für Glukose ist der selbe wie für Vitamin C. Ist der Blutzuckerspiegel erhöht, kann weniger Vitamin C von den Zellen aufgenommen werden - und es bedarf keiner starken Erhöhung der Zuckerspiegel, damit es zu diesem Effekt kommt.
Ein Blutzuckerspiegel von 120 mg% erniedrigt den Phagozytose-Index um 75%!
Nun kommen wir den Ursachen der Krankheiten schon näher. Und es ist nebensächlich von welcher Krankheit wir sprechen - Erkältung, Herzkreislaufkrankheiten, Osteoporose oder Krebs - die Ursache liegt immer im molekularen und zellulärem Bereich - und ich werde ihnen erzählen, dass Insulin daran beteiligt ist, wenn es nicht die Ursache selbst ist.
........
An dieser Stelle ist es vielleicht schon klar geworden, dass die Insulin-Resistenz ein großes Thema in der geselschaft ist und immer mehr wird.
Der Zuckerkonsum weltweit ist enorm.
Eine bestehende Insulinresistenz zeigt sich letztendlich beim Diabetes Typ 2.
Doch welche weiteren Auswirkungen eine Insulinresistenz haben, wird in dem ausführlichen Bericht erläutert.
Gerne kann ich Ihnen die gesamte Mitschrift zukommen lassen.
Es ist wirklich beeindruckend.
Noch beeindruckender ist, dass es mittlerweile ein weltweit bewährtes Stoffwechselkonzept inkl. Ernährungsumstellung gibt, die bei Insulinresistenz einwirken kann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ernaehrung
stoffwechselkonzept
cellreset
vitalstoffe
vitamine
mineralien
eiweiss
mikrobiom
darm
insulin
diabetes
blutwerte
blutzucker
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Georg T. Fluck Dipl. Ing.
88682 Salem
info(at)cellreset-concept.de
Datum: 25.09.2024 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126528
Anzahl Zeichen: 5996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Salem
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insulin und seine Wirkung im Stoffwechsel, Vortrag v. Ron Rosedale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Georg Fluck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).