ZDF-Fernsehrat zu Länderplänen: Reformen dürfen nicht zu Qualitätsverlust im Programm führen

ZDF-Fernsehrat zu Länderplänen: Reformen dürfen nicht zu Qualitätsverlust im Programm führen

ID: 2127208

(ots) - Der ZDF-Fernsehrat hat sich heute in Mainz mit der aktuellen medienpolitischen Debatte über Auftrag und Finanzierung des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks befasst.

Die Vorsitzende Gerda Hasselfeldt erklärte, Reformen dürften nicht zu einer Verschlechterung der Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks führen. Hasselfeldt: "Eine Einschränkung des Angebots wird dem Anspruch, ein Programm für alle Gesellschaftsgruppen zu bieten, nicht gerecht." Hasselfeldt kritisierte, dass die Medienpolitik den "Schwarzen Peter" den Sendern zuspielen wolle. Hasselfeldt: "Das entspricht nicht unserem demokratischen Verständnis. Für Entscheidungen müssen am Ende die Entscheider verantwortlich sein." Sie hoffe sehr, dass die Diskussion in den kommenden Wochen sachlich geführt werde. Das Präsidium des Gremiums hatte sich bereits am Donnerstag mit einem Beschluss (https://www.zdf.de/zdfunternehmen/gremien-fernsehrat-beschlussvorschlag-zum-reformvorhaben-der-rundfunkkommission-der-laender-100.html) an die Länder gewendet.

Dreyer für Beibehaltung von ZDFneo und ZDFinfo

Die Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrats, die frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, erklärte, es sei dringend geboten, die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf neue Beine zu stellen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk "wetterfest" zu machen. Dreyer sprach sich für die Beibehaltung von ZDFneo und ZDFinfo aus und hob die hohe Relevanz von ZDFneo und ZDFinfo auch im linearen Bereich hervor.

Himmler: ZDF wird sich konstruktiv in Reform-Debatte einbringen

ZDF Intendant Dr. Norbert Himmler begrüßte, dass die Länder die Reform vorantreiben. Himmler: "Es ist gut, dass der Auftrag qualitativ gestärkt werden soll. Wichtige Zukunftsaufgaben, wie der Ausbau von Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen sowie das ZDF-Projekt 'Public Spaces Incubator' sollen weiterentwickelt werden. Das passt sehr gut zur Strategie 'Ein ZDF für alle'. Kein Verständnis habe ich allerdings dafür, dass in politisch und gesellschaftlich unruhigen Zeiten darüber nachgedacht wird, erfolgreiche und gesellschaftlich relevante Kanäle pauschal zu streichen. Vielfalt darf gerade in der derzeitigen gesellschaftlichen Situation keinen Rückschritt erleiden." Himmler betonte, dass sich das ZDF konstruktiv in die Reform-Debatte einbringen werde: "Die Debatte sollte sich an den Kriterien Qualität, Effizienz und Erfolg orientieren."



In der Debatte im Fernsehrat gab es breite Unterstützung für die strategische Transformation des ZDF und insbesondere für die erfolgreichen Digital- und Partnerkanäle des Senders.

Kontakt

Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Pressefotos

Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen

Den Beschluss des Erweiterten Präsidiums zum Reformvorhaben der Rundfunkkommission der Länder finden Sie hier (https://www.zdf.de/zdfunternehmen/gremien-fernsehrat-beschlussvorschlag-zum-reformvorhaben-der-rundfunkkommission-der-laender-100.html).

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals Twitter.


Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erleben Sie die Zukunft des Journalismus in Bonn Beitragssenkung bei gleicher Leistung: Markus Moser von der Wirtschaftskanzlei Moser hilft, wenn die private Krankenversicherung zur Kostenfalle wird
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2024 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127208
Anzahl Zeichen: 3665

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Fernsehrat zu Länderplänen: Reformen dürfen nicht zu Qualitätsverlust im Programm führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. 23.00 sportstudio UEFA Champions League Ligaphase, 1. Spieltag . . . . . . Bitte Ergänzungen beachten: Experte: René Adler Zusammenfassungen der Spiele: ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z