TÜV Rheinland: Alle Prüfstellen bieten im Oktober kostenlosen Licht-Test an
Mit Beleuchtungstest sind Kfz für Herbst und Winter gerüstet / TÜV Rheinland-Prüfstellen bieten im Oktober kostenlosen Licht-Test an / Mängel an Beleuchtung und Scheinwerfern sind ein Sicherheitsrisiko / Beleuchtung regelmäßig selbst kontrollieren

(PresseBox) - TÜV Rheinland bietet im Oktober in seinen bundesweit rund 180 Prüfstellen einen kostenlosen Licht-Test für Kraftfahrzeuge an. Funktionierende Beleuchtung am Fahrzeug und richtig eingestellte Scheinwerfer sind gerade in der dunklen Jahreszeit und bei Schmuddelwetter besonders wichtig. Denn: Gut sehen und gesehen zu werden, ist für die Sicherheit im Straßenverkehr von zentraler Bedeutung. „Der kostenlose Licht-Test hat bei TÜV Rheinland schon eine jahrzehntelange Tradition“, sagt Ralf Strunk, Geschäftsführer Mobilität bei TÜV Rheinland in Deutschland. „Während der dunklen Jahreszeit sind eine intakte Fahrzeugbeleuchtung und korrekt justierte Scheinwerfer für die Verkehrssicherheit extrem wichtig. Widriges Wetter erschwert im Herbst und Winter häufig auch tagsüber die Sichtverhältnisse, sodass eine mangelfreie Lichtanlage am Fahrzeug zwingend erforderlich ist.“
Mängel an der Beleuchtung sind ein Sicherheitsrisiko
Die Sachverständigen von TÜV Rheinland prüfen im Rahmen des kostenlosen Licht-Tests nicht nur Blinker, Bremsleuchten und alle anderen Funktionen der Beleuchtungsanlage, sondern auch die korrekte Ausrichtung der Scheinwerfer. Denn ist der Lichtkegel zu hoch, blendet er den Gegenverkehr. Ist er zu tief eingestellt, werden die Straße und der rechte Fahrbahnrand schlecht ausgeleuchtet. Schlaglöcher, Pfützen und Laub auf der Straße werden so bei Fahrten im Dunkeln zum unnötigen Sicherheitsrisiko und auch für Fußgänger oder Radfahrer am Straßenrand könnte es gefährlich werden.
Leuchten und Scheinwerfer regelmäßig kontrollieren
Regelmäßige Kontrollen der Beleuchtung sind unerlässlich, wie die Hauptuntersuchungen von Fahrzeugen bei TÜV Rheinland immer wieder zeigen: Defekte Leuchten und falsch eingestellte Scheinwerfer gehören zu den am häufigsten festgestellten technischen Mängeln. Dabei lässt sich die Beleuchtung ganz einfach selbst überprüfen – am besten mit Unterstützung einer weiteren Person. Die Alternative ist, bei eingeschalteter Beleuchtung um das Fahrzeug herumzugehen. Zum Test der Bremsleuchten kann das Fahrzeug rückwärts vor eine helle Wand gestellt oder auch eine dunkle Tiefgarage genutzt werden. Das Testergebnis ist lässt sich am Widerschein der Bremsleuchten jeweils gut erkennen.
Wie der Licht-Test bei TÜV Rheinland abläuft und warum er wichtig ist, erklärt dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=J81WTNcV5BM
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 27.09.2024 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127249
Anzahl Zeichen: 3770
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Stahl
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0) 221 806-2148
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Alle Prüfstellen bieten im Oktober kostenlosen Licht-Test an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).