Smarte Beleuchtung hat viele Vorteile auf Lager

Smarte Beleuchtung hat viele Vorteile auf Lager

ID: 2127563

Normgerechtes Licht schafft Sicherheit für Mitarbeiter in der Logistik



Eine maßgeschneiderte hochwertige Beleuchtung steigert die Arbeitssicherheit. (licht.de/Siteco)Eine maßgeschneiderte hochwertige Beleuchtung steigert die Arbeitssicherheit. (licht.de/Siteco)

(firmenpresse) - (licht.de) Schmale Gänge, meterhohe Regale, reihenweise beschriftete Waren – in Lagerhallen sind die Anforderungen an die Beleuchtung anspruchsvoll. Eine gute Sicht und das sichere Zurechtfinden sind in der Logistik so wichtig wie die richtige Geschwindigkeit beim Warenfluss. Zur Arbeitszeit ist in den Regalschluchten viel los, in den Nachtstunden sind manche Lagerhallen hingegen nahezu verlassen. „Lichtsteuerungssysteme mit Präsenzsensoren können hier die Einschaltdauer und damit den Energieverbrauch der Beleuchtung deutlich senken“, sagt Dr. Jürgen Waldorf von der Brancheninitiative licht.de. Sie schalten das Licht nur dann ein, wenn sich Personen oder Fahrzeuge in der Halle bewegen. Eine Unterteilung in Beleuchtungszonen hilft zudem dabei, nicht benötigtes Licht in Gebäudeteilen zu dimmen oder auszuschalten.

Eine hohe vertikale Beleuchtungsstärke erleichtert im Hochregallager das Lesen von Etiketten am Lagergut in den Regalen. „Die Hallenhöhe entscheidet über die Wahl der Leuchten: Bis sechs Meter Höhe werden eher LED-Lichtbandsysteme und ab sechs Metern auch LED-Hallenleuchten eingesetzt“, so der Lichtexperte. Wichtig: Wer hinauf in die Regale schaut, darf nicht geblendet werden. Für Kühlräume müssen Leuchten mit höherer Schutzart gewählt werden.

Änderungen in DIN EN 12464-1: 2011 versus 2021
Für alle Arten von Räumen, Sehaufgaben und Tätigkeiten nennt die Arbeitsstättennorm DIN EN 12464-1 Mindestanforderungen an den Wartungswert der Beleuchtungsstärke. In der aktuellen Fassung von 2021 haben sich im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 nur zwei Werte geändert: Für Vorratskammern wurde der Wartungswert von 100 auf 200 Lux angehoben; im Bereich Regallager/Regalfläche wurde er von 200 auf 75 Lux abgesenkt. Höhere Beleuchtungsstärken können das Arbeitsergebnis positiv beeinflussen. Anhand der Kontextmodifikatoren lässt sich deswegen ablesen, wann und um wieviel der Wartungswert erhöht werden sollte – zum Beispiel, wenn ältere Mitarbeiter mehr Licht benötigen.



Neu hinzu kamen einige weitere Anwendungen, zum Beispiel das offene Warenlager, unbemannte automatisierte Zonen sowie Entlade- und Ladebereiche. Die Norm nennt auch Werte für die Blendungsbegrenzung, Gleichmäßigkeit, Farbwiedergabe, zylindrischen Beleuchtungsstärken sowie für die Beleuchtungsstärken für Wände und Decke. In Deutschland sind für Arbeitsplätze außerdem die Anforderungen der ASR A3.4 zu beachten.

Unfallschwerpunkt Ein- und Ausfahrt
Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen sind Unfallschwerpunkte für den ein- und ausfahrenden Verkehr. Der Grund: Große Helligkeitsunterschiede überfordern die Augen der Fahrer. Kritisch ist vor allem der Übergang vom Hellen ins Dunkle. Eine umschaltbare Beleuchtungsanlage für Tag- und Nachtbetrieb gleicht unterschiedliche Beleuchtungsniveaus im Übergangsbereich aus.

Digitale Transparenz im Lager 4.0
Lichtmanagement vereinfacht auch die Wartung der Beleuchtungsanlage. Smarte Systeme sind zudem die optimale Basis für Location Based Services mit fest installierten Beacons in den Leuchten, die Informationen an ein Smartphone senden. Umgekehrt empfängt beim Asset Tracking ein Receiver in der Leuchte Positionsdaten. Mit beiden Methoden lassen sich Logistikprozesse optimieren. Aktuelle Beleuchtungsanlagen zeichnen sich jedoch vor allem durch eine hohe Effizienz sowie niedrige Betriebskosten aus – und sind damit auch ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer „grünen Logistik“.

Klick-Tipp
Heft licht.wissen 05: Industrie und Handwerk
www.de/lichtwissen05Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e. V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GOLDSTAR Regensburg: Exklusive Trauringe, Uhren & Schmuck für jeden Anlass Top-Seminare für Hausverwalter!
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 30.09.2024 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127563
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Beleuchtung hat viele Vorteile auf Lager "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z