Neueröffnung: Alte Bergschmiede im Erzgebirge weiter unter Volldampf
Seiffen, 01.10.2024: Am 03.10.2024 ab 11 Uhr geht es im Haus 'Zur alten Bergschmiede' in Seiffen im Erzgebirge feierlich zu, und zwar nicht nur wegen des Feiertags der Deutschen Einheit. In der Imbissgaststätte wird nun Neueröffnung gefeiert, obwohl der Betrieb bisher schon einige Wochen nach der Übernahme von der vorherigen Pächterin weitergelaufen ist. Besucher können sich auf einen Sektempfang und viele Leckereien freuen. Außerdem bietet die alte Bergschmiede jetzt auch schmackhafte und kunstvolle Produkte an, die erworben werden können.
Das ist aber noch nicht alles. Die Entstehung von Seiffen geht auf den Zinnbergbau zurück, der im 15. Jahrhundert begann. Der damalige Zinnstock befand sich nur 100 Meter von der heutigen Seiffener Bergkirche entfernt. Für den Bergbau wurden Bergschmiede gebraucht, die benötigte Gerätschaften schmiedeten und instand hielten. Daher gab es in Seiffen und in der Region etliche Bergschmiede, die dieses Handwerk ausübten. Das Haus in der Deutschneudorfer Str. 1 in Seiffen war eines dieser Handwerksstätten, wo für den Bergbau geschmiedet wurde. Aus dieser Handwerkstradition heraus trägt es den Namen 'Zur alten Bergschmiede'. Noch immer dampft es dort, allerdings nicht mehr wegen Schmiedearbeiten, sondern aus lecker duftenden Kochtöpfen heraus.
Das Erzgebirge lebt vorwiegend vom Holzkunsthandwerk und vom Tourismus. Wo zu Beginn des Jahrtausends die Tourismuszahlen rückläufig waren, geht es diesbezüglich seit Jahren wieder bergauf. Vor allem in Seiffen. Viele ausländische Gäste wissen die landschaftliche Schönheit und die gelebten Traditionen zu schätzen. Zudem locken etliche Wanderwege und herrliche Ausflugsstrecken, die durch Seiffen verlaufen. Dazu zählen unter anderem der Europäische Fernwanderweg E3 und der Glockenwanderweg, der 2015 ins Leben gerufen wurde.
Und auch die Deutschen machen wieder gerne Urlaub im eigenen Land. So gab es im Jahr 2023 über 1,09 Millionen deutsche Urlauber ab 14 Jahren im Erzgebirge und in der Sächsischen Schweiz, wie eine statistische Erhebung belegt.
Vielfalt erleben in der alten Bergschmiede in Seiffen
In der alten Bergschmiede in Seiffen können sich Gäste mit warmen und kalten Speisen stärken. Zudem werden Wurstwaren eines alteingesessenen Fleischers sowie weitere Feinkost-Produkte verkauft. Mit zur Vielfalt gehören außerdem kunstvolle, handwerkliche Produkte, die sich zur persönlichen Freude oder als Geschenkideen eignen. So lebt das Kunsthandwerk fort.
Bezüglich der Speisen legt Inhaberin Izabela Leuthold Wert auf die Verarbeitung frischer, regionaler Zutaten. Gesund und nachhaltig soll es sein. Die Gäste wird dies freuen. Denn rund 80 Prozent der Gastronomiebesucher wünschen sich regionale Zutaten auf den Tellern, wie Statistiken verraten.
Für das Wohlbefinden der Gäste sorgt auch die Atmosphäre in der alten Bergschmiede. Die Gaststube im Obergeschoss ermöglicht gemütliches Verweilen. Diese Gastube kann überdies für Events gemietet werden. Und im heimeligen Biergarten lässt es sich wunderbar speisen und entspannen. Dort gibt es zudem ein Spielhaus für Kinder.
"Mit unserem Angebot wollen wir zur Attraktivität des Ortes Seiffen und der Region beitragen. Dies soll Einheimischen und Besuchern zugutekommen. - Wir freuen uns auf viele Gäste – auch zu unserer feierlichen Neueröffnung in der Bergschmiede", sagt Izabela Leuthold.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Kurort Seiffen im Erzgebirge liegt in der Nähe der Grenze zu Tschechien im Bundesland Sachsen. Bis Chemnitz sind es etwa 60 Kilometer und der 1.215 Meter hohe Fichtelberg ist nur 74 Kilometer entfernt. Die Imbissgaststätte 'Zur alten Bergschmiede' wurde im Sommer 2024 von der Hauseigentümerin im laufenden Betrieb übernommen. In dem Haus wurde zuvor ebenfalls ein Imbiss betrieben. Zu den Gästen gehören sowohl Einheimische als auch Touristen und Ausflügler.
Zur alten Bergschmiede
Inh.: Izabela Leuthold
Deutschneudorfer Str. 1
09548 Seiffen / Erzgebirge
Tel: 037362 / 889966
E-Mail: kontakt(at)gaststaette-bergschmiede.de
Web: https://www.gaststaette-bergschmiede.de
Datum: 01.10.2024 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127833
Anzahl Zeichen: 3921
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Izabela Leuthold
Stadt:
09548 Seiffen
Telefon: 037362 / 889966
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1042 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueröffnung: Alte Bergschmiede im Erzgebirge weiter unter Volldampf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zur alten Bergschmiede (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).