Digitale Personalakte, Compensation & Benefits, Pfändungsschutz
Spezial zur Digitalen Personalakte
Digitale Personalakten sind mehr als nur die Ablösung von Papierakten: Sie unterstützen und optimieren HR-Prozesse und sind ein weiterer Schritt in Richtung digitale Personalarbeit. Die aktuelle Ausgabe 4 der LOHN+GEHALT, des führenden Fachmagazins für die Entgeltabrechnung, widmet daher dem Thema Digitale Personalakte ein eigenes Sonderheft.

(firmenpresse) - Compensation & Benefits
Wie kann man Mitarbeitern Gutes tun, ohne das sofort der Staat durch Steuer- und Sozialabgaben auch seinen Teil vom Kuchen einfordert? LOHN+GEHALT zeigt im Schwerpunkt „Compensation & Benefits“ anhand von Fachbeiträgen und Best Practice-Beispielen Alternativen und Lösungen auf.
ELENA
Das Thema ELENA ist seit Jahresanfang in aller Munde und wird ausführlich in der aktuellen Tages- und Fachpresse diskutiert. Leider kommen hier bisher die direkt Betroffenen eher weniger zu Wort. LOHN+GEHALT hat den aktuellen Stand der Dinge zusammengefasst und von verschiedenen Experten Statements eingefordert.
Pfändungsschutz
Am 07.05.2010 wurde das Gesetz zur Neustrukturierung und Modernisierung des Pfändungsschutzes (GNeuMoP) im Bundestag beraten. Dieses Gesetz soll zur Vereinfachung der Pfändungsberechnung führen. LOHN+GEHALT stellt dies in Frage.
Themen in dieser Pressemitteilung:
payroll
entgeltabrechnung
lohn
gehalt
digitale-personalakte
pfaendung
pfaendungsschutz
elena
compensation
benefits
arbeitsrecht
verguetung
zeitwirtschaft
arbeitszeitkonten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über LOHN+GEHALT:
LOHN+GEHALT ist das führende Fachmagazin für Entgeltabrechnung.
LOHN+GEHALT informiert praxisorientiert über aktuelle Entwicklungen, Neuerungen und Problemstellungen der Arbeitszeitflexibilisierung und der Zeitwirtschaft, Arbeitszeitkonten, Entgeltabrechnung und computergestützten Personalvergütung sowie der externen Dienstleistungen.
LOHN+GEHALT bietet zeitnah einen Überblick der aktuellen Rechtsprechung im Arbeits-, Sozial-, Steuer- und Pfändungsrecht sowie der Verwaltungsanweisungen aus Ministerien und Spitzenverbänden.
Der Leserkreis umfasst Fach- und Führungskräfte im Personal- und Abrechnungsbereich, Geschäftsführer, Berater, Steuerberater, Kanzleien und Dienstleister im Bereich HR-BPO.
Auch zwischen den einzelnen Ausgaben sorgt das LOHN+GEHALT-Team für lückenlose Information: Der kostenlose digitale Infodienst „Die Entgeltabrechnung“ (Abo unter www.datakontext.com/newsletter) liefert neben aktuellen News vollständige Fachbeiträge, Checklisten und Tipps, und unter www.twitter.com/lohnundgehalt gibt es täglich die aktuellsten Meldungen.
Auf Anfrage erhalten Sie gerne ein Rezensionsexemplar. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an herz(at)datakontext.com
Diana Keller, Chefredakteurin LOHN+GEHALT, keller(at)datakontext.com
Jessica Herz, Online-Redaktion LOHN+GEHALT, herz(at)datakontext.com
Datum: 18.06.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212880
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Herz
Stadt:
Frechen
Telefon: 02234/96610-14
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2010
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 963 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Personalakte, Compensation & Benefits, Pfändungsschutz "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm DATAKONTEXT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).