ZDFinfo-Reihe über die "Katastrophen der Erdgeschichte"

ZDFinfo-Reihe über die "Katastrophen der Erdgeschichte"

ID: 2128863

(ots) - Große Naturkatastrophen haben die Erdgeschichte von Anfang an geprägt. Was waren einschneidende Ereignisse? Die fünfteilige Dokureihe "Katastrophen der Erdgeschichte" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-wie-unser-planet-entstand-100.html) von Sven Markmann erzählt die Geschichte unseres Planeten von seiner Entstehung, dem ersten Leben über die großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. ZDFinfo zeigt alle fünf Folgen am Samstag, 12. Oktober 2024, ab 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist "Katastrophen der Erdgeschichte" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-wie-unser-planet-entstand-100.html) schon jetzt verfügbar.

"Die Geburt unserer Erde" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-die-geburt-unserer-erde-100.html)(20.15 Uhr) erzählt von der Zeit, als die Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren aus Gas und Staub entstand. Asteroideneinschläge und Kollisionen bedrohten den jungen Planeten. Wie wurde er zu einem Ort, der Leben ermöglichte?

"Planet aus Eis" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-planet-aus-eis-100.html)(21.00 Uhr) geht der Frage nach, wieso die Erde vor mehr als zwei Milliarden Jahren fast vollständig von Eis bedeckt war. Mindestens 300 Millionen Jahre herrschte die "Huronische Eiszeit". Wie trotzten die ersten Lebewesen der Kälte?

Die Folge "Erstes Leben" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-erstes-leben-100.html)(21.45 Uhr) wirft einen Blick in das Erdaltertum das Paläozoikum. Erste komplexe Lebewesen entstanden, bizarr geformte Meeresbewohner beherrschten die Ozeane und eroberten nach und nach neue Lebensräume. Der evolutionäre Wettlauf begann. Über Jahrmillionen bevölkerte die frühe Tierwelt den Planeten, doch dann bahnte sich das größte Massenaussterben der Erdgeschichte an. Fast drei Viertel aller Landtiere und 95 Prozent der Meeresbewohner verschwanden. Doch wie kam es zu dieser wohl tödlichsten Katastrophe der Erdgeschichte?



Ein Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren gilt als wahrscheinlichste Ursache für "Das Ende der Dinosaurier" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte--das-ende-der-dinosaurier-100.html)(22.30 Uhr), dem selbst Giganten wie T-Rex und Triceratops zum Opfer fielen. Doch war es der Einschlag selbst, der sie auslöschte? Das versuchen Forscherinnen und Forscher mit modernster Technik herauszufinden.

Die letzte Folge widmet sich dem "Zeitalter der Menschen" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-zeitalter-der-menschen-100.html)(23.15 Uhr). Schon bald nach seiner Entstehung wurde der Mensch zur dominierenden Spezies auf der Erde. Allen Widrigkeiten zum Trotz passte er sich immer wieder an neue Lebensbedingungen an und veränderte den Planeten in kürzester Zeit. Doch seine Existenz ist durch Naturgewalten und Klimakatastrophen bedroht, für die er zum Teil selbst verantwortlich ist.

Für die Reihe werden Untertitel angeboten.

Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr. Birgit-Nicole Krebs, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 030 – 2099-1096 oder per E-Mail an Krebs.B@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail an pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/katastrophendererdgeschichte) (nach Login) oder per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100

Weitere Informationen
- Hier finden Sie die Reihe Katastrophen der Erdgeschichte - Wie unser Planet entstand (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-wie-unser-planet-entstand-100.html) in der ZDFmediathek.
- Hier finden Sie ZDFinfo in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku).

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/)
und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals Twitter.


Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MiU24® KG im REVIERTALK-Podcast der Region Helmstedt: Mit Sack und Pack im Caravan direkt vor Ort Die Lausitz im Umbruch: 3sat zeigt Dokumentarfilm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2024 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128863
Anzahl Zeichen: 4455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDFinfo-Reihe über die "Katastrophen der Erdgeschichte""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

Woche 41/25 Samstag, 04.10. Bitte Programmänderung beachten: „Wer ist El Chapo?“ um 7.15 Uhr entfällt (weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 05.10. Bitte Programmänderungen beachten: 7.15 ZDF-History Hitlers ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 41/25 Dienstag, 07.10. Bitte Programmänderung beachten: 19.45 auslandsjournal - die doku: 2 Jahre nach dem Hamas-Angriff Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg Israel 2025 „ausland ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 35/25 Freitag, 29.08. Bitte Programmänderung beachten: 7.45 Die Zwangsarbeiterin - Nadeshdas langer Weg nach Hause Deutschland 2021 „auslandsjournal“ entfällt ...

Alle Meldungen von ZDFinfo


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z