MVpulseHP bleibt trotz hoher Leistung absolut cool

MVpulseHP bleibt trotz hoher Leistung absolut cool

ID: 2128955

Gepulstes FLEXPOINT®-Modul mit bis zu 1000 mW Laserleistung




(PresseBox) - Mit dem FLEXPOINT® MVpulseHP präsentiert LASER COMPONENTS auf der VISION 2024 ein Lasermodul mit einer Laserleistung bis zu 1000 mW, das trotz dieser hohen Leistung ohne aktive Kühlung auskommt und somit weiterhin den Standard-Durchmesser von 19mm beibehält. Damit eignet es sich hervorragend für Inspektionsaufgaben unter freiem Himmel wie die Prüfung von Schienen oder Straßen. 

Der Laserstrahl das MVpulseHP wird in Pulsen emittiert, die ein integrierter Mikrocontroller steuert. Dabei sind maximale Pulslänge und Duty-Cycle werksseitig so voreingestellt, dass sich die Laserdiode nicht überhitzen kann. So ist es möglich, auch ohne zusätzliche Kühlung die hohe Ausgangsleistung dauerhaft zur gewährleisten und gleichzeitig das kompakte Design beizubehalten, für das die FLEXPOINT®-Module bekannt sind. Das gesamte Modul ist im Standardgehäuse 90 mm lang. Das Ausgangssignal des MVpulseHP kann mit dem Modulationssignal einer Kamera oder Steuerung verbunden werden. Der Hersteller passt die werksseitige Einstellung des Duty-Cycles gerne individuell an die Spezifikationen jeder Anwendung an.

Das FLEXPOINT® MVpulseHP ist in den Wellenlängen 445 nm (500 – 1000 mW), 520 nm, 660 nm und 808 nm (jeweils 300 – 500 mW) erhältlich. Die Arbeitstemperatur liegt bei –10 °C bis +30°C. Bei einer Wellenlänge von 445 nm ist das Modul sogar bis +50°C einsetzbar. Die Pulslängen können im Bereich zwischen 20 µs bis 20 ms auf die Anwendungen angepasst werden.

Die Kombination aus hoher Lichtintensität und kompaktem Design verbessert die Effizienz, Auflösung und Präzision bei der Bildverarbeitung. Sie ermöglicht kürzere Belichtungszeiten und erhöht den Durchsatz. Der MVpulseHP ist ideal für Outdoor-Anwendungen wie die Erkennung von Fehlerstellen und die Kontrolle von Schweißnähten an Eisenbahnschienen oder die Überwachung von Zugrädern.

» Weitere Informationen



LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.

Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  SIOS Experten-Tag 2024 ÖBB und Symeo schließen neuen Rahmenvertrag über acht Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2024 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2128955
Anzahl Zeichen: 2845

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:

Olching


Telefon: +49 (8142) 2864-0

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MVpulseHP bleibt trotz hoher Leistung absolut cool"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PR No3?zur schnellen Messung der Strahlausrichtung ...

Mit dem PR No3 präsentiert LASER COMPONENTS die dritte Ausgabe der PR-Serie: Dieser IR-THz-Receiver erlaubt Strahlverschiebungsmessungen in Echtzeit. Die aktive Fläche dieses ungekühlten pyoelektrischen 4-Quadranten-Receivers hat einen Durchmess ...

Alle Meldungen von Laser Components Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z