Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren

Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren

ID: 2129049

Blueprint Live Talk mit Tipps und Erfahrungen zu Green Engineering



Sarah Yvonne Elsser moderiert den Blueprint Live Talk zum Thema Nachhaltigkeit im Engineering (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Sarah Yvonne Elsser moderiert den Blueprint Live Talk zum Thema Nachhaltigkeit im Engineering (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Grafing b. München, 8. Oktober 2024 - Ressourcen-Verbrauch, CO2-Ausstoß, Recycling: Welche Umweltauswirkungen ein neues Produkt von der Planung über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung hat, entscheidet sich vor allem in der frühen Phase der Produktentwicklung. Darum bemühen sich Firmen, Entwickler und Konstrukteure immer mehr, Ökodesign bzw. Design for Sustainability, Life Cycle Assessments (Lebenszyklus-Analysen) und den ökologischen Fußabdruck (Product Carbon Footprint) frühzeitig zu bewerten und zu optimieren. Wie sie das machen, wie sich nachhaltigere Produkte entwickeln lassen, und wie digitale Simulation dabei helfen kann, darum geht es im nächsten CADFEM Blueprint Live Talk am 12. November.



Gesprächspartner von Moderatorin Sarah Yvonne Elsser sind unter anderem Stefan Gatersleben von Schaeffler Technologies und Bernd Vojanec von Wittenstein SE. Sie gehen der Frage nach, wie viele Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit überhaupt schon in ihre Entwicklungsprozesse einbeziehen und wo wichtige Stellschrauben sind, um die Nachhaltigkeit von Produkten, deren Lebensdauer und Lebenszyklen zu beeinflussen. Dabei spielen unter anderem die Auswahl von Werkstoffen, Konstruktion und Design oder Reparierbarkeit eine Rolle, die mit Hilfe von Digital Engineering schon in der Frühphase der Entwicklung simuliert und bei der weiteren Entwicklung berücksichtigt werden können.



Dr. Matthias Hörmann, Mitglied der Geschäftsführung von CADFEM, betont die Bedeutung des Themas. "Um heutigen Anforderungen gerecht zu werden und Wettbewerbsvorteile zu sichern, müssen Ingenieure Produkte entwickeln, die zugleich leistungsfähig und nachhaltig sind." Dafür müssten neben Energie- und Wasserverbrauch auch die Recyclingfähigkeit von Material, Verarbeitungs-Methoden und Logistik berücksichtigt werden. "Das kann sehr komplex sein", so Hörmann.



Der Blueprint Live Talk richtet sich Branchen-übergreifend an Entscheider und Mitarbeitende, die in Firmen für Digitalisierung oder Digital Engineering verantwortlich sind. Ziel ist es, allen Teilnehmenden Impulse für die eigene Umsetzung zu geben. Dabei werden auch die Zuschauer und deren Projekte und Fragen eingebunden. Bei der letzten Talkrunde zum Thema KI in Unternehmen hatten sich über 1.000 Interessenten aus Wirtschaft und Technologie angemeldet.





Die Veranstaltung wird am 12. November ab 11.00 Uhr live aus der CADFEM Firmenzentrale in Grafing bei München übertragen. Die Aufzeichnung ist anschließend online verfügbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://resources.cadfem.net/de-de/blueprint-sustainable-engineeringWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CADFEM wurde 1985 in Deutschland gegründet und ist heute mit mehr als 600 Mitarbeitenden an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS. Über die Software hinaus bietet CADFEM Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit über 100 Schulungen, zu denen auch Zertifikats-Lehrgänge gehören, ist CADEM außerdem einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Europa und weltweit fast 6.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. www.cadfem.net



PresseKontakt / Agentur:

CADFEM / Claudius Kroker · Text & Medien
Claudius Kroker
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
CADFEM(at)ck-bonn.de
+49 (0)8092 7005-889
https://www.cadfem.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Amazon Prime Day Angebote im Liveticker Neuer TeleTrusT-Podcast
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2024 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129049
Anzahl Zeichen: 2924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kunz
Stadt:

Grafing b. München


Telefon: +49 (0)8092 7005-889

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CADFEM Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CADFEM Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z