Bio-Pionier: Neumarkter Lammsbräu veröffentlicht 32. Nachhaltigkeitsbericht

Bio-Pionier: Neumarkter Lammsbräu veröffentlicht 32. Nachhaltigkeitsbericht

ID: 2129111
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - - Oberpfälzer berichten bereits seit 1992 jährlich über ihr Engagement für Klima und Umwelt.

- Highlights des aktuellen Berichts 2023: Klimastrategie 2.0 und neuer In-House-Klimafonds.



Neumarkt in der Oberpfalz 8. Oktober 2024. Neumarkter Lammsbräu hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 veröffentlicht. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz dokumentieren darin bereits im 32. Jahr detailliert ihren Einsatz für eine enkeltaugliche Welt. Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu: "Schon 1992 haben wir als eines der ersten Unternehmen weltweit einen so genannten Öko-Controlling-Bericht vorgelegt. Daraus hat sich im Laufe der Jahre durch den tollen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein sehr fein abgestimmtes Berichtsverfahren nach höchsten Standards entwickelt - und das obwohl wir bis heute zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung eigentlich gar nicht verpflichtet sind. Heute wechseln wir im Dreijahresrhythmus das Berichtswesen nach GRI , GWÖ und EMAS ab und nehmen damit alle Unternehmensbereiche optimal in den Blick. So legen wir unser Handeln bis ins Detail offen und schaffen Ansatzpunkte für fortlaufende Verbesserungen auf dem Weg zu noch mehr Enkeltauglichkeit."



Ein Fokusthema des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts ist das Engagement der Oberpfälzer Bio-Pioniere für den Klimaschutz, der im letzten Jahr unter dem Schlagwort "Klimastrategie 2.0" weiter vorangetrieben wurde. Kernpunkt des Vorreiterprojekts ist die komplett wissenschaftsbasierte Optimierung der erfolgreichen Klimastrategie von Lammsbräu, mit der schon zwischen 2012 und 2020 rund 24 Prozent der je Hektoliter der hergestellten Bio-Getränke anfallenden Klimagasemissionen eingespart wurden. Ziel der mit umfassender wissenschaftlicher Unterstützung der Universität Kassel an den Science Based Targets ausgerichteten Klimastrategie 2.0 ist jetzt die weitere Reduktion der absoluten Klimagasemissionen bis 2030 um 42 Prozent im Vergleich zu 2020. Zuletzt wurden dabei allein zwischen 2022 und 2023 rund 7,9 Prozent absoluter Klimagasemissionen eigespart (2023: 2.118 t; 2022: 2.299 t).





Essentiell für die Reduktion der absoluten Klimagasemissionen ist unter anderem die Substitution der in der Brauerei noch eingesetzten fossilen Energieträger durch Photovoltaik, Solarthermie sowie bisher nicht nutzbarer Produktionsabwärme. Die für diese Transformation nötigen Mittel hält Lammsbräu seit 2023 in einem neuen In-House-Klimafonds vor, den Johannes Ehrnsperger folgendermaßen umreißt: "Wir setzen auf die aktive Reduktion der Emissionen vor Ort statt auf deren Kompensation anderswo. Deshalb kaufen wir seit 2021 keine CO2-Zertifikate mehr. Die dafür in der Vergangenheit aufgewandten Mittel führen wir zusammen mit Geldern aus der vorzeitigen Amortisation bereits getätigter Energieinvestitionen seither unserem neuen Klimafonds zu, der jetzt als zusätzlicher Transformationsbooster wirkt."



Mehr zu diesen und anderen Aspekten des Nachhaltigkeitsengagements von Lammsbräu finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2023, der unter www.lammsbraeu.de zum Download für Sie bereit steht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de.



PresseKontakt / Agentur:

Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
haussmann(at)haussmann-advisory.de
0173-3015911
http://www.haussmann-strategic-advisory.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung: Old Oak Restaurant Bad Sooden-Allendorf Wasserfilter als Lösung? Mikroplastik im Trinkwasser - Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2024 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129111
Anzahl Zeichen: 3340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Englmann-Moosburger
Stadt:

Neumarkt i.d.OPf.


Telefon: 09181 404-0

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Pionier: Neumarkter Lammsbräu veröffentlicht 32. Nachhaltigkeitsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

24. Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit vergeben ...

Neumarkt in der Oberpfalz, 3. Juli 2024. Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat heute zum 24. Mal seinen Preis für Nachhaltigkeit verliehen . Die begehrte Auszeichnung, die zu den bekanntesten Nachhaltigkeitspreisen in Deutschland zählt, wurde ...

Alle Meldungen von Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z