Wie hört sich Schwerhörigkeit an? Filmbeitrag der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR zur

Wie hört sich Schwerhörigkeit an? Filmbeitrag der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR zur Sensibilisierung für Schwerhörigkeit erschienen

ID: 2129471

(ots) - Miteinander reden, seine Umgebung verstehen - das ist nicht selbstverständlich. Mehr als 5,4 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer indizierten Schwerhörigkeit. Diese Belastung im Alltag oder Berufsleben wird häufig noch unterschätzt. Denn woher kann ein Normalhörender wissen, wie ein Mensch mit Hörminderung hört? Dies darzustellen ist der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten - Selbsthilfe und Fachverbände e.V. in einem einzigartigen Filmbeitrag gelungen, bei dem erstmals die Hörsituation von schwerhörigen Menschen für Normalhörende erlebbar gemacht wird.

"Der Film veranschaulicht, was schwerhörige Menschen nicht hören und weist eindrucksvoll auf die Hürden hin, die sie im Alltag nehmen müssen. Außerdem gewinnt der Zuschauer eine Ahnung davon, welche physischen und psychischen Probleme mit einer Schwerhörigkeit einhergehen können", erklärt Eberhard Schmidt, Präsident der biha, und ergänzt: "Gut zu hören, wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus. Daher raten wir Hörakustiker dazu, das Gehör frühzeitig mit einem kostenlosen Hörtest beim Hörakustiker prüfen zu lassen und sich über Möglichkeiten der Hörsystemversorgung zu informieren."

Der Film wurde zur Sensibilisierung nach Artikel 8 der UN-Behindertenrechtskonvention gedreht und gemeinsam mit schwerhörigen Menschen produziert, die sehr gut mit Hörsystemen versorgt sind.

Zu dem Film gelangen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=tw8iXCi9adY

Weitere Informationen über das Filmprojekt, Schwerhörigkeit und die Versorgung von schwerhörigen Menschen mir Hörsystemen sowie die Möglichkeit zu einem Gespräch mit biha-Präsident Eberhard Schmidt sind auf Anfrage möglich.

Pressekontakt:

Nadine Röser
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha)
E-Mail: Roeser@biha.de


Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Grünlandtag 2024 und 10 Jahre ARGE Heumilch Deutschland Das persönliche Gürtelrose-Risiko ist häufig nicht bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2024 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129471
Anzahl Zeichen: 2072

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie hört sich Schwerhörigkeit an? Filmbeitrag der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR zur Sensibilisierung für Schwerhörigkeit erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesinnung der Hörakustiker KdöR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z