Bildungsallianz des BVMW fordert Bildungssozialkasse

Bildungsallianz des BVMW fordert Bildungssozialkasse

ID: 2129519

(ots) - Der Generalsekretär der Bildungsallianz des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft hat eine Bildungssozialkasse nach dem Vorbild der Künstlersozialkasse gefordert. Grund dafür ist das sogenannte Herrenbergurteil, in dem das Bundessozialgericht entschieden hatte, dass eine Musiklehrerin wegen Weisungsgebundenheit und Eingliederung in die Arbeitsorganisation einer Musikschule der Sozialversicherungspflicht unterliege und damit eine abhängige, arbeitsrechtliche Beschäftigung vorläge.

Das Urteil hat weitreichende Folgen und weckt Begehrlichkeiten der Deutschen Rentenversicherung (DRV), möglichst viele der hunderttausenden freischaffenden Dozenten im Bildungsbereich in die Versicherungspflicht bzw. abhängige Tätigkeit zu bekommen und dann auch noch rückwirkend Beiträge einzustreichen. Die Verunsicherung bei den Bildungsträgern ist verständlicherweise groß. Die Gefahr massiver Einschnitte im Weiterbildungssektor, die sowohl die Bildungsträger als auch die freiberuflichen Lehrkräfte treffen, ist akut.

"Es ist absehbar", so der Generalsekretär der Bildungsallianz des BVMW, Prof. Dr. Martin Wortmann, "dass wir so das nächste Bürokratiemonster etablieren, tausende von Feststellungsverfahren erleben und entsprechend viele Insolvenzen den nächsten Bildungsuntergang einläuten werden".

Deshalb fordert Wortmann die Einführung einer Bildungssozialkasse nach dem Vorbild der Künstlersozialkasse. Die Einführung der Künstlersozialkasse fördert die kulturelle Vielfalt und Kreativität in Deutschland. Sie ermöglicht freischaffenden Künstlern und Publizisten den Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, indem sie nur den Arbeitnehmeranteil der Beiträge zahlen müssen. Aktuell sind etwa 190.000 selbstständige Künstler und Publizisten über die Künstlersozialkasse (KSK) versichert.

Die Bildungsallianz sieht in diesem Konzept einen Ausgangspunkt, um auch im Bildungsbereich allen Beteiligten gerecht zu werden. "Wir appellieren eindringlich an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Verantwortung zu übernehmen und mit gesetzlichen Klarstellungen den Weg für eine rechtssichere und praxisgerechte Regelung zu bereiten", so Wortmann. "Treffen Sie eine bildungspolitische Entscheidung für Bildungsvielfalt und Kreativität in Deutschland."



Über die Bildungsallianz

Die Bildungsallianz des Mittelstands ist eine Initiative des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW e. V. und setzt sich für eine echte Qualitätswende in der deutschen Bildungspolitik ein. Als Zusammenschluss von 30 Verbänden und Initiativen aus Bildung und Wirtschaft ist die Bildungsallianz das größte Bildungsnetzwerk Deutschlands.

Über den Verband.

Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands.

Weitere Informationen unter: www.bvmw.de

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Lutz Kordges
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 533206-302
presse@bvmw.de


Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UniNow-Umfrage: Deutschland droht Abwanderung junger Talente! Mehrheit möchte im Ausland arbeiten EcomWave: Mit individuellem Mentoring zum Dropshipping-Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2024 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129519
Anzahl Zeichen: 3297

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsallianz des BVMW fordert Bildungssozialkasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Mittelstand. BVMW e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cybersicherheitsmonat 2025 ...

Phishing, NIS2, KI & sichere Passwörter: Das sind die Top-Cyberthemen für mittelständische Unternehmen Im Rahmen des europäischen Monats der Cybersicherheit rückt die Transferstelle Cybersicherheit im Oktober die digitale Sicherheit von kle ...

Geld allein macht nicht schlauer ...

Mittelständische Unternehmen kritisieren, dass es im deutschen Bildungssystem an Realitätsbezügen mangele: 90 % fordern mehr Praxisbezug. Das geht aus einer Umfrage der Bildungsallianz des Mittelstandes hervor. "Dies spüren die Unternehmen d ...

Alle Meldungen von Der Mittelstand. BVMW e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z