IntraFind stattet iFinder mit generativer KI aus
Mit der neuen Generation des iFinder und dem neuen iAssistant bietet IntraFind KI-basierte Werkzeuge, die Mitarbeitende bei ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützen und Organisationen effizienter machen. Die Enterprise Search Software iFinder beschleunigt die Suche nach relevanten Informationen über viele Daten hinweg, der iAssistant erweitert den iFinder um KI-generierte Antworten und Zusammenfassungen aus den organisationseigenen Daten.
Verbesserte Suchqualität durch LLMs
Die neue Generation des iFinder optimiert die Suchqualität durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs), die eine semantische Vektorsuche ermöglichen. Die Enterprise Search Software ist dadurch in der Lage, noch besser passende Dokumente oder Passagen zu identifizieren, die auch den Kontext einer Suchanfrage berücksichtigen. Dadurch steigt die Relevanz der Suchergebnisse weiter.
Mit organisationseigenen Dokumenten chatten – der iAssistant
Gemeinsam mit der neuen Generation des iFinder führt IntraFind das neue Produkt iAssistant ein. Dieses Tool nutzt ein generatives Sprachmodell, um den Nutzenden einen alternativen Zugang zur Informationsbereitstellung zu eröffnen. Sie erhalten Antworten auf Fragen inklusive logischer Folgefragen sowie Angaben zu den Quellen, auf denen die Antworten basieren. Dadurch können sie die Korrektheit der Antworten jederzeit nachvollziehen – eine Grundvoraussetzung dafür, um den Nutzenden Vertrauen in die Fähigkeiten der generativen KI zu geben.
Zudem können sich Mitarbeitende mit dem iAssistant Zusammenfassungen aus organisationseigenen Dokumenten erstellen lassen und mit ihnen chatten. Um an benötige Informationen zu gelangen, können sie Dokumenten Fragen stellen und sich durch Nachfragen weitere Details erschließen. Das eingesetzte Sprachmodell ist multilingual, so dass beispielsweise eine in Deutsch gestellte Frage auf Basis englischsprachiger Informationen in Deutsch beantwortet wird.
Technisch basiert der iAssistant auf einer RAG-Architektur (Retrieval Augmented Generation). Bei einer Anfrage werden zunächst wie bei einer klassischen Suche die auf Zugriffsrechte geprüften Unternehmensdaten nach relevanten Informationen und Passagen durchsucht. Anschließend werden diese dann zur Generierung der Antwort an das Sprachmodell übergeben. Durch diese Methodik ist ein sicherer Einsatz von GenAI mit organisationseigenen Daten gewährleistet. Endnutzer erhalten in ihren Antworten ausschließlich Informationen, für die sie auch berechtigt sind.
Der iAssistant steht als Erweiterungsmodul des iFinder zur Verfügung, er kann aber auch als eigenständige Anwendung genutzt werden und lässt sich nahtlos in einen digitalen Arbeitsplatz, das Intranet, ein Wiki, ein Portal oder andere Systeme integrieren. Wenn Unternehmen bereits einen Chatbot im Einsatz haben, können sie dessen Benutzeroberfläche weiterverwenden und die Antworten zu den Fragen im Hintergrund vom iAssistant liefern lassen.
Weitere Neuerungen optimieren Zugang zu relevanten Informationen
Zahlreiche weitere Neuerungen des iFinder verbessern den Zugang zu relevanten Informationen ebenfalls. Die neu gestaltete Suchoberfläche beispielsweise antizipiert die Bedürfnisse der Nutzer und personalisiert ihre Suchen.
Generell führt IntraFind mit der neuen Produktgeneration umfassende Änderungen sowohl in der Frontend- als auch der Backend-Architektur ein. Dazu zählt unter anderem ein Wechsel von Elasticsearch zu OpenSearch. Insgesamt steigern die Neuerungen die Leistungsfähigkeit der Software, verbessern ihre Anpassungsmöglichkeiten und erleichtern Updates auf zukünftige neue Versionen.
„Der iFinder beschleunigt die Suche nach relevanten Informationen selbst in großen Datenmengen und der iAssistant liefert präzise, kontextualisierte Antworten“, erklärt IntraFind-Vorstand Franz Kögl. „Dadurch bieten sich Unternehmen ganz neue Möglichkeiten bei der Sicherung und der Erschließung von Wissen. Das Schöne daran ist, dass Enterprise Search als die erforderliche technische Basis für den effektiven Einsatz von generativer KI im Unternehmen erkannt wird – auch auf Management-Ebene. Unsere Kunden schließen auch die Lücke zwischen der ChatGPT-Begeisterung und dem konkreten Nutzen der Technologie im Unternehmen. Mit dem iFinder ermöglichen wir die komplette Vorverarbeitung für moderne LLM-basierte KI und können die innovativen Anwendungs-Ideen unserer Kunden schnell und unkompliziert umsetzen.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/intrafind abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IntraFind ist ein Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz mit Hauptsitz in München. Mit seinen Lösungen unterstützt das Softwareunternehmen seit über 20 Jahren Organisationen jeder Größe dabei, ihre strukturierten und unstrukturierten Daten zu durchsuchen, zu verknüpfen und zu analysieren – unabhängig davon, in welcher Quelle diese gespeichert sind. Dafür setzt IntraFind auf eine komplette Bandbreite an KI- und Machine-Learning-Verfahren inklusive Natural Language Processing, Large Language Models (LLMs) sowie generativer KI. Mit diesen Technologien ermöglicht das Unternehmen nicht nur relevante Such- und Analyseergebnisse aus großen Datenbeständen, sondern auch die Automatisierung und Digitalisierung dokumentenbasierter Prozesse. Zu den zahlreichen namhaften Kunden von IntraFind zählen unter anderem BMW, Rolls Royce, Rohde & Schwarz, die Bundeswehr, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Regionalträger der deutschen Rentenversicherung. Mehr Informationen: www.intrafind.com
IntraFind Software AG
Andrea Papperger
Landsberger Straße 368
80687 München
Telefon: +49 89 3090446-0
E-Mail: presse(at)intrafind.com
Internet: https://www.intrafind.com
PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Anna v. Krockow
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: +49 89 59997-750
E-Mail: Anna.vonkrockow(at)pr-com.de
Internet: https://www.pr-com.de
Datum: 09.10.2024 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129561
Anzahl Zeichen: 5156
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna v. Krockow
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-750
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IntraFind stattet iFinder mit generativer KI aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IntraFind (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).