Bundeswehr Software Engineering Day vernetzt Software-Entwickler
ID: 2129562
BWI Innovationseinheit Schmiede

(PresseBox) - Auch dieses Jahr verfolgte der Bundeswehr Software Engineering Day (Bw SWE Day) die Ziele, sich über aktuelle technologische Entwicklungen auszutauschen und neue Kontakte innerhalb der Software-Entwicklungseinheiten zu knüpfen. Am 25. und 26. September 2024 fand die Veranstaltung, organisiert von der BWI Innovationseinheit Schmiede und dem Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr (ZDigBw), wieder in Essen statt.
Insgesamt haben sich über 130 Software Engineers aus 23 verschiedenen Organisationseinheiten der Bundeswehr und der BWI GmbH zusammengefunden, um Impulse hinsichtlich moderner Technologien sowie potenzieller Lösungsansätze zu erhalten und sich über Anforderungen im Arbeitsalltag auszutauschen.
Das praxisnahe Programm folgte dem Prinzip „Von der Truppe für die Truppe“. Zentrale Elemente der Vorträgewaren daher die Vorstellung erfolgreicher Projekte und der fachlichen Herausforderungen, die in Netzwerk-Sessions weiter vertieft werden konnten. Hierbei ging es vor allem um die Fragen, was bisher gut funktionierte und welche neuen Ansätze ausprobiert werden sollten. Aber auch aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz fanden auf der Agenda ihren Platz.
Technologische Impulse von intern und extern
Ein Beispiel aus der Agenda war der Vortrag „Rusty Adventures“. Er befasste sich mit der „Shooting-Star“ Programmiersprache Rust. Im Zentrum der Diskussion stand, welche Vorteile Rust bietet und wie sie in der Softwareentwicklung der Bundeswehr genutzt werden kann.
Am zweiten Tag referierte u. a. Thomas Kudla vom Fraunhofer FKIEer über die „federated cloud infrastructure for the tactical edge“. Weitere Vorträge, darunter von Carsten Busch und Janina Moser zur „Software Factory Platform42“, zeigen, wie vielfältig die diesjährigen Themenbereiche abgedeckt wurden. Die Live- Präsentation zur KI-gestützten Softwareentwicklung, gehalten vom Team des ZDigBw IV1, rundete die Veranstaltung ab.
Plattform für Austausch und Networking
Neben den Fachvorträgen bot der Bw SWE Day erneut viel Raum für den persönlichen Austausch und Ausbau und Pflege des eigenen Netzwerkes. Gerade in einem Arbeitsumfeld, in dem Software Engineers der Bundeswehr über das gesamte Land verteilt arbeiten, bot sich hier eine wertvolle Gelegenheit, um sich weiter zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. In den Deep Dive-Sessions konnten die Teilnehmenden in kleineren Gruppen tiefer in die Themen eintauchen, die vorab als Impulsvortrag dargeboten worden waren.
„Der diesjährige Bw SWE Day war wieder einmal ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden gehen mit neuen Ideen und einem gestärkten Netzwerk nach Hause”, fasst Joerg Plenert, Leiter der Schmiede, die Veranstaltung zusammen. „Aber nach dem Bw SWE Day ist vor dem Bw SWE Day.“ Die Vorbereitungen für das kommende Jahr laufen bereits – und die Community der Bundeswehr-Software Engineers ist gespannt, was 2025 auf sie wartet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2024 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129562
Anzahl Zeichen: 3111
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Döing
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 (2225) 988-17861
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswehr Software Engineering Day vernetzt Software-Entwickler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).