Neue Fokussiermechanik für FLEXPOINT®-Lasermodule
ID: 2129606
Robustes, langlebiges Design für anspruchsvolle IBV-Anwendungen

(PresseBox) - Auf der Vision 2024 präsentiert LASER COMPONENTS FLEXPOINT®-Module mit einer neuen, robusteren Fokussiermechanik. Die damit ausgestatteten Lasermodule sind erheblich widerstandsfähiger und langlebiger: Sie sind staubdicht und gegen das Eindringen von Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser geschützt. So liefern sie auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen die hohe Strahlqualität, die in der industriellen Bildverarbeitung (IBV) erwartet wird.
Zusätzlich bietet die verbesserte Mechanik weitere Vorteile: Die Module sind kürzer als die bisherigen Varianten. Zudem wurde die ohnehin hervorragende Mechanik weiter optimiert, sodass die Strahlabweichungen während des Fokussiervorgangs weiter reduziert werden konnten. An der Handhabung ändert sich nichts. Wer schon einmal ein FLEXPOINT®-Modul eingerichtet hat, wird damit auch in Zukunft keine Probleme haben.
Aktuell sind folgende FLEXPOINT®-Modelle mit der neuen Fokussiermechanik ausgestattet: MVpico, MVnano und MV18. Auf Anfrage liefert der Hersteller diese Module aber auch weiterhin mit älteren Mechanik-Versionen, wenn dies zum Beispiel aufgrund von bestehenden Sensor-Designs erforderlich ist.
„In Anwendungsbereichen wie der Holz-, Metall- und Steinverarbeitung sind die IBV-Systeme extremen Belastungen durch Staub oder Wasser ausgesetzt“, sagt
Jochen Maier, Leiter des Geschäftsbereichs Optosysteme bei LASER COMPONENTS. „Mit unserer neuen Fokussiermechanik können wir auch bei diesen anspruchsvollen Systemen garantieren, dass unsere FLEXPOINT® MV-Module langfristig die erwartete Leistung bringen.“
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Datum: 09.10.2024 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129606
Anzahl Zeichen: 2449
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fokussiermechanik für FLEXPOINT®-Lasermodule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).