Mit MAHA sicher prüfen

Mit MAHA sicher prüfen

ID: 212964

Rollenbremsprüfstand IW 2 mit automatischer Allraderkennung




(PresseBox) - Die kontinuierlich ansteigenden Zulassungszahlen an Allradfahrzeugen beeinflussen die Bedeutung der Bremsprüfung an diesen für KFZ-Werkstätten und Prüforganisationen ganz entscheidend. Aufgrund dieser Entwicklung erwartet die Branche ein überproportionales Anwachsen der erforderlichen Allrad-Bremsprüfungen.
Die Bremsprüfung ist - auch bei Allrad-Fahrzeugen - gesetzlich vorgeschrieben, Mindestabbremsung sowie maximal zulässige Bremskraftdifferenz müssen überprüft und nachgewiesen werden. In der Praxis werden die Bremsen oft nur noch im Fahrversuch überprüft. Damit umgeht der Prüfer das Risiko einer möglichen Beschädigung am Fahrzeug bzw. an dessen Antriebsstrang.
Die Prüfung auf Bremsprüfständen erfordert meist individuelle Prüfmethoden, eine Anpassung an das im Fahrzeug eingesetzte Allradsystem ist zwingend notwendig. Die Vorbereitung einer ordentlichen Bremsprüfung ist aufwendig, da sich der Prüfer eingehend mit der eingebauten Technik befassen muss. Intelligente Prüfstände können sich selbstständig auf das vorliegende Antriebskonzept einstellen und gewährleisten die sichere Durchführung gesetzeskonformer Bremsprüfungen.
Mit den Allradregelsätzen für Rollenbremsprüfstände hat MAHA die Tech - nologieführerschaft bei der Bremsprüfung an Allradfahrzeugen inne. Das begründet sich auch in der Erfüllung der Anforderung, dass keine Bremskräfte über den Antriebsstrang zu den anderen Rädern übertragen werden. Das kann nur sichergestellt werden, wenn das Allradkonzept im Fahrzeug von Grund auf gekannt und auch beachtet wird.
Bei der Prüfung von Allrad-Fahrzeugen mit starrer Verbindung zwischen den Achsen ist eine Bremsprüfung im geregelten Gegenlauf unumgänglich, da nur dadurch gewährleistet werden kann, dass die Kardanwelle spannungsfrei still steht und somit ein Übertragen der Bremskräfte ausgeschlossen ist. Lässt sich der Allradantrieb deaktivieren, wird auch eine Bremsprüfung im Gleichlaufmodus möglich. Die pauschale Umschaltung in einen ungeregelten Gegenlauf ist somit kontraproduktiv.


MAHA hat die vollautomatische Allraderkennung für Allradprüfstände auf den Markt gebracht. Diese vollautomatische Allraderkennung macht den Prüfer, bevor er in einen geregelten Gegenlauf schaltet, auf das Vorhandensein hoher Gegenkräfte aufmerksam. Somit hat er die Möglichkeit, erforderliche Maßnahmen wie das Lösen der Bremse, das Schalten in Neutralstellung oder das Deaktivieren des Allradantriebs zu veranlassen. In vielen Fällen kann der Prüfbetrieb im "Standard-Gleichlaufbetrieb" fortgeführt werden. Zusätzlich kann der erfahrene Prüfer durch eine Vorwahlfunktion gezielt in den erforderlichen Prüfablauf schalten.
Bei bestehenden Allrad-Prüfständen kann diese Funktion schnell und einfach durch ein Softwareupdate realisiert werden. Bei aktuellen Standard- Prüfständen ist die Umrüstung mit einem etwas höheren Aufwand verbunden.

MAHA als bedeutender Hersteller: ca. 40% Weltmarktanteil
MAHA hat seit vielen Jahren (Gründung 1969) die Marktführerschaft, wenn es um Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in der Herstellung von allen Arten von Fahrzeugprüfständen und weiteren Mess-Einrichtungen sowie ganzen Systemen zum Messen, Kontrollieren und Einstellen von Bestandteilen an Kraftfahrzeugen geht. Ergänzt wird das Herstellungsprogramm durch Fahrzeug-Hebeeinrichtungen in unterschiedlichen Ausführungen. Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 130 Ländern der Welt sind sicherlich ein Nachweis erfolgreicher Geschäftstätigkeit
- nicht nur als Hersteller und Lieferant, sondern auch als Servicepartner für Kunden aus den Sparten Kfz-Prüforganisationen, Kfz- Werkstätten und Automobilhersteller. Die MAHA kann dazu einen weltweiten ca. 40 %igen Marktanteil für die genannten Produkte ausweisen. Sie beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeiter.
Was MAHA alles liefern kann: Aus einer Hand
Prüfeinrichtungen für PKW, LKW, Motorräder, Traktoren, Gabelstapler, Flugzeuge
z.B. für Bremsen, Leistung, Achsdämpfung, Radlauf, diverse Funktionen, Tachometer, Tachografen, Achs- und Radlasten, Scheinwerfer usw.
Hebeeinrichtungen in zahlreichen Bauarten für alle vorkommenden Fahrzeugarten.
Messgeräte für: Abgase, insbesondere für Partikel im Dieselabgas, Schallpegel, Fahrzeugklima, Verzögerungen, Schließkraft, Bremsflüssigkeit, Achsengeometrie.
Für Reifen: Einrichtungen zum Montieren und Wuchten
Werkstattplanungen, Schulungen für Servicetechniker und Anwender.
Technische Informationen erhalten Sie - ganz nach Wunsch - mit folgender Anforderung:
Entweder im INTERNET unter www.maha.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MAHA als bedeutender Hersteller: ca. 40% Weltmarktanteil
MAHA hat seit vielen Jahren (Gründung 1969) die Marktführerschaft, wenn es um Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in der Herstellung von allen Arten von Fahrzeugprüfständen und weiteren Mess-Einrichtungen sowie ganzen Systemen zum Messen, Kontrollieren und Einstellen von Bestandteilen an Kraftfahrzeugen geht. Ergänzt wird das Herstellungsprogramm durch Fahrzeug-Hebeeinrichtungen in unterschiedlichen Ausführungen. Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 130 Ländern der Welt sind sicherlich ein Nachweis erfolgreicher Geschäftstätigkeit
- nicht nur als Hersteller und Lieferant, sondern auch als Servicepartner für Kunden aus den Sparten Kfz-Prüforganisationen, Kfz- Werkstätten und Automobilhersteller. Die MAHA kann dazu einen weltweiten ca. 40 %igen Marktanteil für die genannten Produkte ausweisen. Sie beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeiter.
Was MAHA alles liefern kann: Aus einer Hand
Prüfeinrichtungen für PKW, LKW, Motorräder, Traktoren, Gabelstapler, Flugzeuge
z.B. für Bremsen, Leistung, Achsdämpfung, Radlauf, diverse Funktionen, Tachometer, Tachografen, Achs- und Radlasten, Scheinwerfer usw.
Hebeeinrichtungen in zahlreichen Bauarten für alle vorkommenden Fahrzeugarten.
Messgeräte für: Abgase, insbesondere für Partikel im Dieselabgas, Schallpegel, Fahrzeugklima, Verzögerungen, Schließkraft, Bremsflüssigkeit, Achsengeometrie.
Für Reifen: Einrichtungen zum Montieren und Wuchten
Werkstattplanungen, Schulungen für Servicetechniker und Anwender.
Technische Informationen erhalten Sie - ganz nach Wunsch - mit folgender Anforderung:
Entweder im INTERNET unter www.maha.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wiesmann Roadster MF3 gewinnt Leserwahl der Fachzeitschrift sport auto Unterwegs ganz sicher prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2010 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212964
Anzahl Zeichen: 4875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Haldenwang



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit MAHA sicher prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH&Co. KG. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MAHA gewinnt Automechanika Innovation Award ...

Der MAHA Fahrprüfstand MFP 3000 gewinnt den Automechanika Innovation Award 2014 in der Kategorie Repair & Maintenance. Außerdem zählt die FFI Tablet-Lösung RCI zu den fünf besten Produkten in der Kategorie IT & Management. Der A ...

Modernste Prüfstraßen und Training für Oman ...

Das Sultanat Oman will die Zahl der im Straßenverkehr verletzten und getöteten Personen drastisch senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Regierung beschlossen, den Rhythmus für die periodische technische Fahrzeuguntersuchung von acht auf dr ...

Alle Meldungen von MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH&Co. KG.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z