Stabilere Prozesse beim taktilen Laserfügen im Leichtbau

Stabilere Prozesse beim taktilen Laserfügen im Leichtbau

ID: 2129881

Laserfügen – ob taktil oder remote – nimmt einen großen und stetig wachsenden Anteil am Leichtbau in der Automobilindustrie und dem allgemeinen Fahrzeugbaubau ein. Nicht nur in der Elektromobilität, sondern auch im Schienenfahrzeugbau besteht der stetige Anspruch, zum Beispiel Strukturbauteile mit wenig Gewicht zu produzieren und Kosten zu sparen. Über allem stehen die hohen Anforderungen an Qualität, Präzision, Flexibilität und Effizienz. ABICOR BINZEL bietet mit der taktilen Laseroptik MPH Tactile eine kluge Lösung für das Schweißen und Löten bei hohen Fügegeschwindigkeiten.



Taktile Laseroptik MPH TactileTaktile Laseroptik MPH Tactile

(firmenpresse) - Insbesondere im Karosseriebau von Fahrzeugen, der auf Leichtbau setzt, sind Laserschweißen und Laserlöten mit ihrem großen Potenzial gerne verwendete Fügeprozesse. Die MPH Tactile von ABICOR BINZEL deckt die volle Bandbreite an Anforderungen in diesem sehr speziellen Bereich ab. Diese taktile Laseroptik nutzt die Drahtspitze als Sensor und hält somit die Position des Laserstrahls auf der Fügekante. In der Fertigung kann dieser Prozess sehr gut Toleranzen ausgleichen. Damit sind auch bei hohen Schweiß- oder Lötgeschwindigkeiten qualitativ hochwertige Fügenähte gesichert. Eine hochpräzise reibungslose Drahtförderung wird als Systemlösung zusammen mit dem Drahtfördersystem Master-Feeder-System MFS-V3.1 von ABICOR BINZEL erreicht, was stabile Prozesse sicherstellt.

Seine Modulbauweise macht den MPH Tactile erst richtig interessant: Die integrierte Zoom-Kollimation ermöglicht Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 2,7 bis 5,0 – mit nur einem optischen System und ohne aufwendige Umbauten einer bestehenden Laseranlage. Damit reduziert sich die Anzahl an Ersatzsystemen für eine Fertigungsanlage. Außerdem können Laseranlagen an internationalen Standorten als Standard flexibel und kompatibel betrieben werden.

Das Sensor-Konzept des MPH Tactile ermöglicht die Echtzeitüberwachung jedes einzelnen optischen Elements im Strahlengang. Bei Verschmutzungen oder Beschädigungen wird eine Warnmeldung ausgelöst, was das Fortführen von Fehlern im Prozess verhindert.

Die Echtzeitsteuerung der taktilen Laseroptik MPH Tactile bildet sprichwörtlich das »Gehirn« des Systems. Sie stellt die Kommunikation zwischen Optik und Roboter sicher, während ein grafisches User-Interface selbsterklärend durch die einstellbaren Parameter führt. Per Mouse-Klick kann der Status einzelner systemrelevanter Komponenten ausgelesen werden. Zudem ist das Konzept des MPH Tactile Industrie 4.0-kompatibel.

Oft stellen Wartungs- und Reparaturarbeiten eine Hürde bei Laseroptiken dar. Nicht so bei dieser taktilen Laseroptik: Schienengeführte Wechselkassetten machen den Austausch defekter Linsen leicht und zudem reproduzierbar. Ein einfacher Linsenmodulwechsel ermöglicht das Umbauen von zum Beispiel Lötkonfiguration mit Zoom-Kollimation auf Schweißkonfiguration mit kleinen festen Abbildungsverhältnissen bis zu M = 1,0. Beides kann durch speziell trainiertes Personal vor Ort durchgeführt werden. Durch dieses weiterentwickelte Wartungs- und Reparaturkonzept hat der Anwender mit dem MPH Tactile eine höhere Verfügbarkeit seines Systems.



Der MPH Tactile wurde von ABICOR BINZEL in enger Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen und Partner PT Photonic Tools GmbH entwickelt. Dabei lag der Fokus darauf, qualitativ hochwertige und zuverlässige Ergebnisse beim Laserfügen zu erreichen und gleichzeitig ein maximal anwenderfreundliches System zu schaffen. Dies ist den Laserexperten durch und durch gelungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ABICOR BINZEL Kurzportrait
Seit mehr als 75 Jahren und als Weltmarktführer in der Lichtbogen-Schweißtechnik ist ABICOR BINZEL ein wichtiger Entwickler, Produzent und Lieferant für Schweißtechnikprodukte und -Systemlösungen sowie auch für das taktile Laserfügen. Durchdachte Konzepte erleichtern Schweißerinnen und Schweißern die täglich herausfordernde Arbeit. Die hohe Qualität und lange Lebensdauer der Produkte wirken sich zugunsten Rohstoffverbrauch und Umweltschutz aus. Nachhaltiges Denken und Handeln bestimmen die technologische sowie unternehmerische Weiterentwicklung.

Mit 38 Tochtergesellschaften, mehr als 20 Exklusivvertriebspartnern und weltweit über 1.200 Mitarbeitenden, ist die ABICOR BINZEL-Gruppe in mehr als 50 Ländern vertreten. Gefertigt wird im Stammhaus in Buseck nahe Gießen und in Dresden sowie in den USA, Brasilien, Indien und China.

2011 wurde im Hause ABICOR BINZEL die Business Unit ROBOTIC SYSTEMS gegründet, um sich den Herausforderungen im automatisierten Schweißen noch besser zu stellen, die Systemkomponenten rund um den Schweißroboter weltweit zu vermarkten und das Servicenetzwerk auszubauen.



PresseKontakt / Agentur:

ABICOR BINZEL
Christine Rinn
06408-59 812
rinn(at)binzel-abicor.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Mischung macht’s: DIAMANT Kartuschensysteme für den optimalen Austrag von 2K-Reaktionsharzsystemen DIAMANT Polymer expandiert mit Firmen-Übernahme auf dem nordamerikanischen Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Chris1970
Datum: 10.10.2024 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129881
Anzahl Zeichen: 3616

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Rinn
Stadt:

35418 Buseck



Kategorie:

Füge - Verbindungstechnologie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stabilere Prozesse beim taktilen Laserfügen im Leichtbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z