Cyber-Resilienz: Eine Win-Win-Chance für Versicherer und den Mittelstand
ID: 2129963
Cyber-Risiken auf dem Vormarsch: Neue Herausforderungen für Versicherer
Versicherungen gegen Cyberrisiken gehören mittlerweile zum Standardportfolio vieler Anbieter, doch gerade für KMUs werden diese Policen zunehmend teurer und schwerer zugänglich. Nur etwa 20% verfügen derzeit über eine Versicherung. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stieg die Zahl der gemeldeten Hackerangriffe 2023 um 18,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Cyberversicherungsverträge wuchs ebenfalls – jedoch nur um 15,7 Prozent, was zeigt, dass der Schutz der Unternehmen nicht mit den steigenden Risiken Schritt hält. Gleichzeitig erhöhten sich die Schäden durch Cyberangriffe um 83 Prozent.
Diese Entwicklung stellt Versicherer vor ein Dilemma: Ohne Sicherheitsmaßnahmen seitens der KMUs drohen hohe Schadenssummen, die Prämien in die Höhe treiben oder zu einer Unterversicherung führen.
Prävention ist der Schlüssel
Das größte Problem liegt jedoch nicht nur bei den steigenden Bedrohungen, sondern auch bei der unzureichenden Prävention in den Unternehmen. Laut einer von der GDV beauftragten Studie erfüllen 69 Prozent der KMUs nicht einmal die Basisanforderungen an IT-Sicherheit. Dies führt zu einer gefährlichen Kluft zwischen Versicherungsbedarf und Präventionsbereitschaft – eine Kluft, die Versicherer füllen müssen, um ihr Risiko zu minimieren und gleichzeitig attraktive Policen anzubieten.
Cybersecurity und Versicherung – eine integrierte Lösung
Hier setzt der Ansatz von Eye Security an, der Cybersicherheit und Versicherungsschutz über Maklerpartner kombiniert. Dieses Modell bietet Versicherern die Möglichkeit, ihren Kunden nicht nur eine Police, sondern auch präventive Sicherheitsmaßnahmen anzubieten. Eye Security überwacht Netzwerke 24/7, reagiert bei Vorfällen innerhalb von Minuten und stärkt die Cyber-Resilienz von Unternehmen durch Awareness-Programme und Echtzeitempfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit.
Versicherer können von dieser integrierten Lösung profitieren, indem sie ihren Kunden ein stabileres Risikoprofil bieten. Dies führt zu reibungsloseren Vertragsverlängerungen, kalkulierbaren Versicherungskosten und einem langfristig stabilen Schutz gegen sich verändernde Bedrohungen. Gleichzeitig hilft der Ansatz branchenspezifische Compliance-Anforderungen, wie etwa die Vorgaben der NIS2-Richtlinie, zu erfüllen.
Ein Schritt in Richtung Zukunft
Für die Versicherungsbranche bedeutet diese Entwicklung eine vielversprechende Chance, sich als Partner für langfristige Sicherheit und Resilienz zu positionieren. „Mit unserem integrierten Ansatz bieten wir in Zusammenarbeit mit Maklerpartnern kleinen und mittleren Unternehmen einen professionellen Schutz, der sich auch finanziell auszahlt“, sagt Job Kuijpers, CEO von Eye Security. „In Kombination mit einem passenden Versicherungsschutz können KMUs sich umfassend und nachhaltig absichern – sowohl technisch als auch finanziell.“
Für Versicherer eröffnet sich damit die Möglichkeit, nicht nur als Schadenregulierer, sondern als echter Partner im Risikomanagement aufzutreten – ein Schritt, der für die Branche und ihre Kunden gleichermaßen von Vorteil ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eye Security wurde 2020 von Experten des niederländischen Nachrichtendienstes gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Cybersicherheit auf höchstem Niveau für alle Unternehmen zugänglich zu machen. Durch die Kombination von hochmodernen Erkennungsdiensten mit einer umfassenden Cyberversicherung bietet Eye Security eine Komplettlösung zum Schutz von Unternehmen in ganz Europa. Mit seinem Expertenteam und dem Engagement für Innovation setzt Eye Security weiterhin Maßstäbe in der Cybersicherheitsbranche.
Archetype
eyesecurity-muc(at)archetype.co
Eye Security GmbH
Andreas Mahl
Head of Marketing DACH
+49 203 6688 1908
andreas.mahl(at)eyesecurity.de
Datum: 10.10.2024 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129963
Anzahl Zeichen: 3925
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Mahl
Stadt:
Duisburg
Telefon: +49 203 6688 1908
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Resilienz: Eine Win-Win-Chance für Versicherer und den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eye Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).