Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CSU-Parteitag
ID: 2129981

(ots) - Das Verhalten von CSU-Chef Markus Söder in den kommenden Monaten bleibt eines der größeren Risiken für Friedrich Merz. Das gilt auch dann, wenn es beim CSU-Parteitag gelingen sollte, ein Signal der Harmonie auszusenden.
Söder dürfte in den kommenden Monaten immer mal wieder Lust verspüren, Merz' Performance als Kanzlerkandidat so zu kommentieren, wie Rentner es am Rand des Dorffußballplatzes mit dem Spiel der Jugendmannschaft tun. Denn - wie die alten Herren, die angeblich noch nie einen Ball verstolpert oder einen Elfmeter verschossen haben - ist Söder fest überzeugt: Er könnte es besser als jeder andere auf dem Spielfeld.
Das Einzige, was Söder wirklich disziplinieren kann, ist der Eigennutz. Die bayerischen Interessen lassen sich wirkungsvoller vertreten, wenn die CSU im Bund mitregiert. Söder muss also darauf achten, die gemeinsamen Wahlaussichten von CDU und CSU nicht so zu beschädigen, dass ihm die eigene Partei das übel nimmt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2024 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2129981
Anzahl Zeichen: 1253
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CSU-Parteitag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).