Studentenwohnungen: Brandenburg lässt Bundesmittel liegen

Studentenwohnungen: Brandenburg lässt Bundesmittel liegen

ID: 2130252

(ots) - Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr nicht alle Mittel aus dem neuen 500-Millionen-Euro-Sonderprogramm "Junges Wohnen" des Bundes genutzt. Ziel des vom Bundes-Bauministerium aufgelegten Programmes ist die Förderung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende. "2023 lagen nur wenige bewilligungsreife Anträge vor, so dass lediglich ein Teil der für das Junge Wohnen zur Verfügung stehenden Mittel zugesagt werden konnte", erklärte das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg auf rbb-Anfrage. Man gehe aber davon aus, "dass die für das Junge Wohnen 2024 veranschlagten Fördermittel fast vollständig bewilligt werden können."

Den selbst gesetzten Zielen für Wohnraum von Studierenden hinkt das Land hinterher. Im Koalitionsvertrag hatte die alte Landesregierung aus SPD, CDU und Grünen 2019 festgeschrieben, sie strebe "an jedem Hochschulstandort eine Versorgungsquote von 20 Prozent an". "Da sind wir meilenweit von entfernt", sagte der Geschäftsführer des Studierendenwerks West:Brandenburg, Peter Heiß, dem rbb. "Wir haben als Studiwerk elf Prozent Versorgungsquote. In Potsdam sind es zehn Prozent. Und das reicht bei Weitem nicht aus."

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur erklärte, Brandenburg stehe bei der Versorgung mit sozial gefördertem Wohnraum für Studierende "im bundesweiten Vergleich gut da". Die Quote liege landesweit "bei knapp 16 Prozent - bundesweit sind es 9 Prozent". "Aber wir wissen, dass das angesichts des angespannten Mietmarkts in Potsdam nicht ausreicht". Derzeit würden drei neue Wohnheime in Potsdam und Golm gebaut bzw. geplant.

Vom 18.-20.10. ruft die studentische Initiative "Campus-Camping" in Potsdam zu einem Mietenprotestcamp auf dem Alten Markt auf. Sie fordert von der Landesregierung "einen konkreten Plan wie der Neubau, sowie die Renovierung von Wohnungen des Studierendenwerks beschleunigt werden kann."

Pressekontakt:



Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Brandenburg aktuell
Chef/Chefin vom Dienst
Holger Brandenbusch
Tel.: +49 (0)331 979 93-22 410
Mail:brandenburg-aktuell@rbb-online.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seit 50 Jahren an der Seite der Seeleute Re-Use im Bau wird Wirklichkeit: Der nachhaltigste Kindergarten Österreichs eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2024 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130252
Anzahl Zeichen: 2348

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studentenwohnungen: Brandenburg lässt Bundesmittel liegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z