Finanzsorgen dominieren, doch kaum jemand handelt

Finanzsorgen dominieren, doch kaum jemand handelt

ID: 2130348

(PresseBox) - Die „Ängste der Deutschen“-Studie der R+V-Versicherung zeigt auch 2024 wieder, was den Menschen hierzulande schlaflose Nächte bereitet. Ganz oben auf der Liste? Steigende Lebenshaltungskosten. Und diese Sorge ist keineswegs neu: Seit 1992 erfasst die Studie, was den Deutschen auf den Nägeln brennt, und die Angst vor Teuerung steht oft an der Spitze. Aber obwohl die materiellen Ängste weiter dominieren, haben auch gesellschaftspolitische Themen wie Migration und Extremismus an Bedeutung gewonnen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass viele Menschen sich um die Zukunft ihrer Finanzen und der Gesellschaft sorgen – und gleichzeitig ratlos sind, wie sie damit umgehen sollen.

Angst vor steigenden Kosten und unbezahlbaren Mieten

Für 57 Prozent der Deutschen ist die Teuerung das größte Thema, das sie beschäftigt. Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder beim Blick auf die Nebenkostenabrechnung – der steigende Kostendruck ist für viele sehr real und alltäglich spürbar. Ein gutes Beispiel: Eine Kundin, die am Münchner Selbstbedienungskassen ihre Weintrauben scannt, zahlt jedes Mal ein bisschen mehr, und das über das gesamte Jahr hinweg. Es sind gerade die kleinen Dinge, die sich auf den Geldbeutel schlagen und viele Menschen ins Grübeln bringen: „Wie soll ich mir das noch lange leisten können?“

Die steigenden Mieten, die 52 Prozent der Befragten beunruhigen, verstärken dieses Gefühl zusätzlich. In den großen Städten Deutschlands wird Wohnraum nicht nur knapp, sondern für viele auch schlicht unerschwinglich. Ein Viertel der Haushalte gibt bereits über 30 Prozent des Einkommens für die Miete aus – und die Schere öffnet sich weiter.

Gesellschaftspolitische Sorgen auf dem Vormarsch

Neben den materiellen Sorgen machen sich die Deutschen zunehmend Gedanken über gesellschaftliche Themen. Besonders die Angst vor einer Überforderung durch Migration ist mit 56 Prozent auf Platz zwei geklettert. Viele befürchten, dass Deutschland mit der Anzahl der Geflüchteten überfordert sein könnte. Vor allem in Ostdeutschland sind diese Sorgen verbreitet, wo 60 Prozent der Befragten das Gefühl haben, dass die Zuwanderung das System an die Belastungsgrenze bringt.



Auch die Sorge vor extremistischen Tendenzen in der Gesellschaft nimmt zu. Rund 46 Prozent der Befragten beunruhigt das Anwachsen politischer Extreme. Besonders groß ist die Angst vor islamistischem Extremismus, gefolgt von rechts- und linksextremistischen Bedrohungen. Die gesellschaftliche Unsicherheit spiegelt sich also auch in einer steigenden Angst vor Spannungen und Radikalisierung wider.

Rückgang der Angst vor Steuererhöhungen

Interessant ist jedoch, dass sich die Menschen weniger vor Steuererhöhungen und Leistungskürzungen fürchten als noch im Vorjahr. Während 2023 noch 57 Prozent diese Angst äußerten, waren es 2024 nur noch 50 Prozent. Dennoch bleibt die Sorge groß, dass die öffentliche Hand mehr Geld aus den Taschen der Bürger nehmen könnte, um den Schuldenberg zu bewältigen.

Das Paradox der Finanzen: Große Sorgen, aber wenig Aktion

Was jedoch fast noch beunruhigender ist: Viele Deutsche beschäftigen sich trotz ihrer großen Finanzsorgen kaum mit ihren eigenen Finanzen. Statt sich aktiv mit Anlagemöglichkeiten wie ETFs oder Fonds auseinanderzusetzen, herrscht oft Unwissenheit oder ein Gefühl der Überforderung vor. Eine tiefere Auseinandersetzung mit Themen wie Inflation, Altersvorsorge und Anlagemöglichkeiten könnte vielen helfen, den Sorgen entgegenzuwirken. Doch dieses Thema bleibt für viele eine große Unbekannte.

Fazit

Die Deutschen sorgen sich um die Zukunft – finanziell und gesellschaftlich. Trotz der Ängste bleibt die aktive Beschäftigung mit dem eigenen Geld eine Seltenheit. Es ist ein Paradox, das fast schon typisch scheint: Statt sich intensiv mit Finanzen auseinanderzusetzen, überlässt man das Thema dem Zufall. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sich besser abzusichern. Die Studie zeigt, dass finanzielle und gesellschaftspolitische Ängste die Menschen bewegen, aber kaum jemanden motivieren, selbst aktiv zu werden. Wer sich jedoch informiert und einen Plan erstellt, kann nicht nur seine finanzielle Lage verbessern, sondern auch einen Teil seiner Sorgen loslassen.

fondsfueralle.de wurde 2003 von Martin Eberhard gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung zu ETFs und Investmentfonds und betreut heute rund 750 Mandate mit über 60 Millionen Anlagevolumen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

fondsfueralle.de wurde 2003 von Martin Eberhard gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg ist spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung zu ETFs und Investmentfonds und betreut heute rund 750 Mandate mit über 60 Millionen Anlagevolumen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mining im Umbruch: Nachhaltigkeit und Effizienz in der Krypto-Industrie EP-Vorschau: Finanzhilfe für die Ukraine, Europäischer Rat, Finalisten Sacharow-Preis, Plenarvorbereitungen | Ausschusswoche in Brüssel, 14.10. - 20.10.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2024 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130348
Anzahl Zeichen: 4697

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Eberhard
Stadt:

Augsburg


Telefon: 004982145040540

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzsorgen dominieren, doch kaum jemand handelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Black Friday: Was wir für die Geldanlage lernen können! ...

Der Black Friday ist ein Shopping-Event, das in Deutschland jedes Jahr Milliarden an Umsätzen generiert. 2023 gaben deutsche Verbraucher rund 5,8 Milliarden Euro an nur einem Tag aus – viele Käufer greifen gezielt zu, wenn hochwertige Produkte im ...

100 Jahre Weltspartag: Sparen geht heute anders! ...

Der Weltspartag rückt näher, und für deutsche Sparer ist das eine gute Gelegenheit, über moderne Sparformen nachzudenken. Während klassische Optionen wie Girokonten, Sparbücher und Bausparverträge wenig Rendite bieten, öffnen Investmentfonds ...

Finanzberatung: Nein, danke! ...

Ach ja, Deutschland und seine ewige Diskussion über Gebühren. Sobald es um Geldanlage geht, sind die vermeintlichen "Abzocker" schnell gefunden: die Finanzberater. Das sind doch die Halunken, die nur an den fetten Provisionen interessiert ...

Alle Meldungen von fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z