? Datenintegration in Echtzeit ? Change Data Capture (CDC) für minimierte Datenmenge und schnellere Datenübertragung ?
Direkte Datenübertragung und Datenreplikation aus verschiedenen Quellen für Datenanalyse und Reports ?
CDC bietet verschiedene Methoden zur Erfassung und Bereitstellung, um die Zuverlässigkeit der Datenpipelines zu gewährleisten. Es erfasst Änderungen an Produktivdaten und Metadaten wie Inserts, Deletes, Updates sowie DDL-Änderungen und sendet diese an Zielsysteme, die von Datenbanken bis zu Public-Cloud-Diensten, Data Warehouses, Data Lakes und Microservices reichen.
In diesem Jahr wurde die neue Funktion "IRI Ripcurrent" in die Datenmanagementplattform IRI Voracity integriert, um in Echtzeit Änderungen an der Struktur und am Inhalt von Datenbankspalten zu verwalten. IRI Ripcurrent erkennt automatisch neue, aktualisierte oder gelöschte Datenzeilen sowie strukturelle Änderungen an Tabellen oder Schemata und bietet mehrere Reaktionen:
Datenreplikation: Aktualisierung von Testzielen innerhalb derselben oder einer anderen Datenbank.
Inkrementelle Datenmaskierung: Nutzung konsistenter Funktionen auf Basis von Datenklassen.
Delta-Reporting: Vergleich neuer Daten mit früheren Versionen für Analysen.
Benachrichtigungen: Meldung struktureller Änderungen, um neue Suchaufträge auszulösen.
Ripcurrent lässt sich nahtlos mit Debezium integrieren, um Änderungen in verschiedenen Datenbanken zu verfolgen, darunter MySQL, SQL Server, PostgreSQL und Oracle, sowie mit geringfügigen Anpassungen MongoDB, DB2 und Vitess.
Mehr Informationen zu Ripcurrent und seinen automatisierten Prozessen finden Sie in einer Blogartikelserie, die mit diesem Artikel startet.
International bekannte Kunden seit 1978: Die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram und viele mehr setzen seit über 40 Jahren auf unsere Software für Big Data Wrangling und Datenschutz. Eine umfassende Liste unserer weltweiten Referenzen finden Sie hier, und speziell deutsche Referenzen finden Sie hier.
Partnerschaft mit IRI seit 1993: Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Innovative Routines International Inc. aus Florida USA haben wir unser Produktportfolio um erstklassige Produkte wie IRI CoSort, IRI Voracity, IRI DarkShield, IRI FieldShield, IRI RowGen, IRI NextForm, IRI FACT und IRI CellShield erweitert. Die exklusiven Vertriebsrechte für diese Produkte in Deutschland liegen ausschließlich bei der JET-Software GmbH. Weitere Informationen zu unserem Partnerunternehmen IRI Inc. finden Sie hier.
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit fast 4 Jahrzehnten entwickeln wir Software für Big Data Management und Schutz! Unsere Produkte sind für alle gängigen Betriebssysteme: Mainframe (BS2000/OSD, z/OS + z/VSE) und Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).
Wir bieten Lösungen für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).
Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
Datum: 15.10.2024 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130611
Anzahl Zeichen: 4898
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amadeus Thomas
Stadt:
Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711403
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"? Datenintegration in Echtzeit ? Change Data Capture (CDC) für minimierte Datenmenge und schnellere Datenübertragung ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JET-Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).