Neue Generation intelligenter Netzwerke: Rückblick auf den Huawei Network Summit 2024

Neue Generation intelligenter Netzwerke: Rückblick auf den Huawei Network Summit 2024

ID: 2130660

Mehr als 1.000 Teilnehmer ausüber 30 Ländern informierten sich über Netzwerklösungen für das intelligente Zeitalter



(PresseBox) - Der europäische Ableger des Huawei Network Summit 2024 fand am 30. September in München statt und zog mehr als 1.100 Partner, Technologieführer und Fachleute aus zahlreichen Branchen wie öffentlicher Dienst, Bildung, Gesundheitswesen oder verarbeitendes Gewerbe an. Auf dem Summit präsentierte Huawei die neuesten Lösungen von Xinghe Intelligent Network für den europäischen Markt.

In München präsentierte Huawei mehr als zehn Xinghe Intelligent Network-Lösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien zugeschnitten sind, wie etwa Netzwerksicherheit, Campusnetze, WANs oder Netzwerke in Rechenzentren. Zu den vorgestellten Produkten zählten zudem neue Wi-Fi 7 Access Points (APs) sowie die branchenweit ersten 100-TBit/s-Ethernet-Switches und flüssigkeitsgekühlte 51,2 TBit/s-Switches für Rechenzentren. Ebenfalls gezeigt wurden Router mit hoher Portdichte für die Cloud-Ära, konvergente All-in-One-Gateways sowie NetMaster, eine KI-gestützte Anwendung für Telekommunikationsnetze.

Außerdem gab Huawei bekannt, sein Dienstleistungsangebot weiter auszubauen. Zum Beispiel um kostenlose KI-gestützte Services für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die über die cloudbasierte Huawei eKit SME Network Platform verfügbar sind. Insbesondere wurden die Benutzeroberflächen (User Interfaces, UI) modernisiert und auf V2.0 aktualisiert, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und KMUs die KI-Nutzung zu erleichtern.

Die nächste Generation intelligenter Netzwerke

Zu den weiteren Höhepunkten der Veranstaltung zählte die Keynote von Willi Song, Präsident des European Enterprise Sales Department bei Huawei. Er betonte, dass Innovation keinen Stillstand kenne. Daher will sich Huawei gemeinsam mit Partnern auch in Zukunft engagieren, die digitale und intelligente Transformation Europas zu beschleunigen. Wie das gelingen kann, erklärte Steven Zhao, Vizepräsident der Data Communications Product Line bei Huawei: „Mit der zunehmenden digitalen Transformation in allen Branchen entwickeln sich die Netzwerke in Richtung Net5.5G. Unser Huawei Xinghe Intelligent Network legt den Grundstein für die nächste Generation moderner Netzwerke, die sich durch optimale Anwendungserfahrung, präzises Traffic Management, höchste Ausfallsicherheit und umfassenden Cyberschutz auszeichnet."



Neuigkeiten für Kunden und Partner

Darüber hinaus kündigte Huawei im Rahmen des Events verschiedene Upgrades für das IP-Club-Programm für Kunden und Partner an. Zu den Vorteilen für die Mitglieder gehören exklusive Einblicke in technologische Innovationen von Huawei, Kontakt zu Fachleuten und Meinungsführern der Branche sowie die Teilnahme an einem Branding-Programm für Elite-Mitglieder.

Informationen zu Huawei

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Galileo Group auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 Vultr treibt globale KI-Cloud-Inferenz mit AMD Instinct™ MI300X voran
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130660
Anzahl Zeichen: 4191

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick BergerBing Hao
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Generation intelligenter Netzwerke: Rückblick auf den Huawei Network Summit 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Deutschland Enterprise (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Huawei Deutschland Enterprise


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z