Hochschulen Gdansk, Bremen und Stralsund tauschen sich aus

Hochschulen Gdansk, Bremen und Stralsund tauschen sich aus

ID: 2130754

Beim 26. Internationalen "Research-Education-Technolgy"-Symposium stellten rund 50 Wissenschaftler*innen neueste Forschungsergebnisse, didaktische Methoden und innovative technologische Entwicklungen vor.



(PresseBox) - Am 26. und 27. September 2024 hat an der Hochschule Stralsund das 26. Internationale Symposium "Research-Education-Technology" stattgefunden. Rund 50 Wissenschaftler*innen aus polnischen und deutschen Universitäten sowie Hochschulen haben. "Diese Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch neuester Forschungsergebnisse, innovativer technologischer Entwicklungen und aktueller didaktischer Methoden", so Prof. Dr.-Ing. Heiko Meironke von der Hochschule Stralsund. Der Professor für Strömungsmechanik & Apparatebau hatte die Leitung der Veranstaltung.

Zu den Teilnehmenden zählten Expert*innen von der Gdansk University of Technology, der Hochschule Bremen und der Hochschule Stralsund. Das Symposium wird seit mehr als 25 Jahren regelmäßig an den drei Hochschulen ausgetragen. "Es ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Forschern, die einen Raum für den Austausch ihrer Arbeiten und Ideen suchten", so Prof. Meironke. In diesem Jahr wurde das Teilnehmerfeld durch spannende Beiträge von der Jacob of Paradies University Gorzow, der AGH University Krakow und dem Fraunhofer Institut IGP erweitert.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen insbesondere Themen aus dem Maschinenbau. In zwei Tagen wurden 23 Vorträge und 15 Posterpräsentationen gehalten, "die eine beeindruckende Bandbreite aktueller maschinenbaulicher Themen abdeckten", so der Veranstaltungsleiter, "hierbei wurden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte zu Techniken der erneuerbaren Energien, der Steuerung von Systemen, der Materialwissenschaften und neuer Fertigungsverfahren behandelt, ebenso wie innovative didaktische Ansätze in der Studiengangsentwicklung und der Vermittlung von Lehrinhalten präsentiert".

Ein besonderer Anziehungspunkt war das Foyer der Fakultät für Maschinenbau, in dem großzügige Poster-Stände mit ausgewählten Tagungsbeiträgen aufgestellt waren. Diese Stände zogen nicht nur die Teilnehmenden des Symposiums an, sondern auch zahlreiche Studierende, die die Gelegenheit nutzten, außerhalb der offiziellen Präsentationen das Dargebotene zu erörtern. 



"Die Veranstaltung hat einmal mehr die bedeutende Rolle dieses Symposiums für den interdisziplinären Austausch in der Wissenschaft unter Beweis gestellt und verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Hochschulen für die Weiterentwicklung von Forschung und Lehre ist", so Prof. Dr.-Ing. Meironke.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wiener Start-up JobTreffer gewinnt den HR-Award in der Kategorie Sascha Risse übernimmt Leitung des Vermittlervertriebs bei der Uelzener
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2024 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2130754
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Pätzold-Glaß
Stadt:

Stralsund


Telefon: +49 3831 45 6511

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulen Gdansk, Bremen und Stralsund tauschen sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z