Wer hat, dem wird gegeben
ID: 213086
Wer hat, dem wird gegeben
Der Bundestag hat heute eine BAföG-Erhöhung und ein nationales Stipendienprogramm beschlossen. DIE LINKE kritisiert das Stipendienprogramm deutlich und findet die BaföG-Erhöhung viel zu gering. Nele Hirsch, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand der Partei DIE LINKE, erklärt:
DIE LINKE kämpft dafür, dass alle Studieninteressierten unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern ein Studium aufnehmen können. Die Bundesregierung beschreitet mit ihrem nationalen Stipendienprogramm den entgegengesetzten Weg. Es folgt dem Motto "Wer hat, dem wird gegeben".
Nachweislich werden von den geplanten Stipendien insbesondere Studierende aus bildungsnahen Elternhäusern profitieren. Das ist unsozialer und bildungspolitischer Unfug.
Das Geld für das nationale Stipendienprogramm wäre für eine umfassende BaföG Reform besser genutzt. Die BaföG-Novelle der Bundesregierung stellt nur einen ersten kleinen Schritt dar. Nur wenn es zu einer Erhöhung um mindestens 10 Prozent der Bedarfssätze und Freibeträge kommt, können alle ohne Notwendigkeit eines Nebenjobs studieren.
Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/wer-hat-dem-wird-gegeben/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213086
Anzahl Zeichen: 1466
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer hat, dem wird gegeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).