Auf Urlaubsspur in der Natur

Auf Urlaubsspur in der Natur

ID: 213103

Almen, Kräuter und Fossilien in Kärntens Naturarena



Auf Urlaubsspur in der NaturAuf Urlaubsspur in der Natur

(firmenpresse) -


Juni 2010. Hermagor (dia). Die Aktiven haben sie wegen ihrer Wander-, Rad- und Mountainbikewege längst entdeckt, Kärntens Naturarena im Südwestzipfel Österreichs. Da, wo schon die Adria das Klima bestimmt und auf den weiten grünen Almmatten so manches Kräutlein blüht und die Eiszeitblume Wulfenia ihren Standort hat, kommen aber auch die auf ihre Kosten, die die Natur in Flora und Fauna entdecken und Fossilien finden wollen; gerade für Kinder immer wieder eine spannende Aufgabe.

Familien wissen die Bewegung an frischer Luft zu schätzen und dabei so manches nicht Alltägliche zu entdecken. Klar, für den Nachwuchs ist die Naturspur weitaus authentischer und viel spannender als jedes Schulbuch. Trinkwasserrein sind Weissensee und Pressegger See, an den sich der zweitgrößte Schilfgürtel Österreichs anschließt und wo die Kalmuswurz wächst, der man heilkräftige Wirkung nachsagt. Beide Seen stehen aber auch für Strandleben und Badespaß. Ein botanischer Schatz verbirgt sich unterhalb des knapp 2.200 Meter hohen Gartnerkofels: die blaue Wulfenia. Zurzeit steht sie, oft inmitten von rotem Almrausch, in Blüte. Die Blume mit den blauen Blütenrispen ist so selten und standorttreu, das bisher nur Unterarten im Himalaya und in den albanischen Bergen bekannt sind. Vom Grenzübergang auf dem Nassfeld spaziert man gut eine halbe Stunde zum Wachstumsgebiet. Wer aufmerksam durch die Bergwelt wandert, entdeckt beispielsweise auch Arnika, Türkenbund und Trichterlilie, Kohlrösl und Enzian. Dazu jede Menge Kräuter. Kräuterführungen gibt es während der Saison dienstags im Lesachtal von Obergail aus und mittwochs als Heilkräuterwanderungen am Weissensee. Schließlich ist es altbekannt, dass für viele Krankheiten "ein Kräutlein gewachsen ist".
Bei den Sennern freut man sich über die saftigen Wiesen und würzigen Pflanzen. Sie bürgen für eine gute Milch. Daraus wird auf der Alm unter anderem Quark und Joghurt sowie der würzige Gailtaler Almkäse hergestellt. Mal zuzuschauen, wie solch ein Käse entsteht, ist sehenswert. Auf der Tressdorfer Alm gibt es sogar eine Schaukäserei: zum Beispiel vom Nassfeld aus zu Fuß in rund 35 Minuten zu erreichen. Allerdings macht es Jung und Alt richtig viel Spaß, vom Kofelplatz Madritsche aus, der auf knapp 2.000 Metern Seehöhe liegt, im Pendolino, einer der längsten Sommerrodelbahnen Österreichs, aufs Almgelände zu sausen. Wer nicht bis auf die Höhe wandern will: Von Tröpolach im Tal geht es mit der bequemen Kabinenbahn, dem Millenniumexpress, bis auf die Höhe. Einkehrmöglichkeiten bestehen übrigens nahezu überall, ob bei Almen, Restaurants oder Landgasthöfen. Wanderung und gutes Essen lassen sich auch verbinden: Jeden Mittwoch gibt es im Lesachtal eine kulinarische Wanderung.



Zur Erderstehung
Für Geologen aus aller Welt ist die Region ein faszinierendes Gebiet, weil hier vor langer Zeit die Grenze zwischen Meer und Land verlief. Die Belege für tropische Riffe, steile Schluchten und die Gesteinsschichtungen des Auernig auf dem Nassfeld legen Zeugnis von der Erstehung der Berge und Landschaften ab. Welche Urtiere haben hier gelebt? Waren Sauriere und Mammuts da? Wer mit offenen Augen über die Bergpfade zieht, findet vielleicht ein Fossil, das er als Andenken mit nach Hause nimmt. Im Gebiet gibt es sowohl Pflanzen- als auch Tierfossilien. Stationär können sich Besucher im Geopark-Zentrum in Dellach/Gail informieren. Das Fossil eines Urbaums ist im Heimatmuseum Hermagor zu sehen. Wer das alles lieber outdoor und wandernd erlebt: Im riesigen, 950 Quadratmeterkilometern großen Geopark gibt es 70 Geopunkte mit populären Erläuterungen zur Landschaft und zu den Gesteinen. Wer unterwegs ist, hat dann gleich auch Gelegenheit, noch mehr von der Natur zu entdecken wie die putzigen Murmeltiere, eine Gams oder einen verwunschenen Bergsee wie den Zollnersee in den Karnischen Alpen oberhalb von Kirchbach.
Nähere Informationen zum umfangreichen Angebot und zu Zimmern erhält man von der Karnischen TG, Hauptstraße, A-9620 Hermagor, Telefon (0043/4282) 31 31, Fax 31 31 31,
E-Mail: info@naturarena.com. Alles ist auch im Web zu sehen: www.naturarena.com

Foto(s): Es ist abwechslungsreich in der Kärntner Bergwelt auf "Naturspur" zu gehen. Es gibt viel zu entdecken. Foto: Kärntens Naturarena/Dialog-Archiv

Download (Link oder in Browseradresse ziehen) :
http://www.gmx.de/mc/Iar3gSty8zlt4xGLydDLHH5cpY5ZIA
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zu Kärntens Naturarena gehören das Gail-, Gitsch- und Lesachtal sowie Nassfeld-Hermagor-Presseggersee und der Weissensee. Die Region im südwestlichen Kärnten ist ein Ganzjahres-Urlaubsgebiet und bei Familien beliebt. Die üppige Alpenflora und -fauna sowie der riesige Geopark laden zu Entdeckungen ein.
Das PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller ist seit über 30 Jahren aktiv: Reiseberichte sowie PR-Texte- und Aktionen für Regionen, Gemeinden und die Hotellerie. Tourismusberatung mit -PR ist einer der Schwerpunkte von Tourismus-Dialog Jürgen Weller.
Auch bei Facebook, Xing u.a.



PresseKontakt / Agentur:

PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller
Jürgen Weller
Lessingstr. 8
57074
Siegen
mail(at)presseweller.de
0271334640
http://www.presseweller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuntes MoschMosch im Herzen Heidelbergs eröffnet KLEIST 1 - Schöneberg hat seinen ersten Kiezgarten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213103
Anzahl Zeichen: 4536

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Weller
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271334640

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Urlaubsspur in der Natur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pässe, Pausen, Tunnel ...

Mit dem Auto zu reisen, ist angenehm. Ohne anzustehen oder umzusteigen, geht es von Haus zu Haus. Außerdem ist man am Urlaubsort mobil. Für Familien oder mehrere spielt das Auto seine Trümpfe auch kostenmäßig aus. Sehr viele Urlauber wissen da ...

Komm und schau mich an: Breisgau ...

Von Jürgen Weller Reden Urlauber vom Südwesten Deutschlands, dann gehören für sie Rhein, Schwarzwald und Kaiserstuhl dazu ... und eben das Wort Breisgau. Gleichbedeutend für eine sonnenverwöhnte Landschaft mit mildem Klima, in dem Edelkastanie ...

Nassfeld, Osttirol und Siegerland: Reisetexte und mehr ...

April 2013. Siegen (Dialog). Die einstige Almreportage mit Hintergründen zum Almleben früher im Kärntner Gailtal, die beeindruckende Welt des Vrsic-Passes und der Soca in Slowenien, der Wald der Steine im italienischen Friaul, der Almweg zu den Ja ...

Alle Meldungen von PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z