Beste Oberflächenbeschichter-Absolventen 2023 und 2024 in Zwickau geehrt

Beste Oberflächenbeschichter-Absolventen 2023 und 2024 in Zwickau geehrt

ID: 2131033

Die DGO ehrte am 26. September 2024 die jeweils Jahrgangsbesten, die 2023 und 2024 am Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau ihre duale Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) abgeschlossen haben.




(PresseBox) - 2023 erzielte Oliver Schürer, Auszubildender bei der Metallveredlung Kotsch GmbH Schneeberg, den besten Abschluss zum Oberflächenbeschichter. Die Metallveredlung Kotsch ist ein seit 1945 bestehendes Familienunternehmen. Hardy Kotsch führt das Unternehmen in dritter Generation. Erstmals seitdem die Ehrungen durchgeführt werden, hat die Geschäftsführung, in diesem Fall Hardy Kotsch, einen Absolventen zur Auszeichnung begleitet – eine besondere Wertschätzung der Leistungen von Schürer.

Schürer ist durch Zufall zu dem Beruf des Oberflächenbeschichter gekommen. Er war bei einer anderen Firma angestellt, wollte dort aber nicht bleiben. Eine Freund empfahl ihm die Firma Kotsch. Beim Vorstellungsgespräch hat Kotsch sofort das Potenzial erkannt, das in Schürer steckt. Diese erste Einschätzung hat sich bewahrheitet. Heute ist Schürer bereits stellvertretender Laborleiter im Unternehmen und hat damit Verantwortung übernommen. An dem Beruf fasziniert ihn insbesondere die Vielseitigkeit. Zum 29. Leipziger Fachseminar hat Schürer gemeinsam mit Lehrer Benjamin Trinks sogar einen motivierenden Vortrag zur Gewinnung von Nachwuchs für den Oberflächenbeschichter gehalten.

Jahrgangsbester 2024 ist Tobias Hermann. Er hat im Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) Berlin seine Ausbildung absolviert. Dort war und ist er im Bereich SIIT EST (System Integration & Interconnection Technologies; Embedding & Substrate Technologies) tätig. Dieser Bereich beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Herstellungsverfahren für organische Substrate und der Einbettung von Komponenten in Substrate.

Auch Hermann ist eher zufällig auf die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter gestoßen. Nach dem Abitur hat er eine einjährige Ausbildung zum staatlich geprüften technischen Assistenten gemacht und wollte danach eine Ausbildung zum Mikrotechnologen beginnen – ein Beruf, den das Fraunhofer Institut jedoch nicht anbietet; es empfahl ihm stattdessen die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter. Am Fraunhofer hat er dann eine ganz spezielle Ausbildung genossen. Auch die Schule hat ihm immer Spaß bereitet und er hat zu intensiven fachlichen Diskussionen beigetragen. Hermann möchte später noch eine Technikerausbildung anschließen.



Die Ehrungen nahm Marion Regal, Vorsitzende der DGO-Bezirksgruppe Sachsen, im Beisein der Lehrer Benjamin Trinks und Oliver Böhme sowie des dritten Lehrjahres vor. Beide Absolventen erhielten eine Urkunde der DGO, ein Fachbuch von Nasser Kanani (gestiftet vom Leuze Verlag) sowie einen Gutschein für einen einjährigen kostenfreien Bezug des ZVOreports und der „Galvanotechnik“ (Leuze Verlag) Print und online. Bei Interesse ist auch eine DGO-Nachwuchsmitgliedschaft bis zum 28. Geburtstag möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Hyundai SUV-Wochen“: Attraktive Angebote für moderne Modelle Wildunfälle häufen sich - so verhalten Sie sich richtig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131033
Anzahl Zeichen: 3091

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beste Oberflächenbeschichter-Absolventen 2023 und 2024 in Zwickau geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Galvanoclean: Reinigung ist kein„Nice-to-have“ ...

Achtung bei WHG-Beschichtungen: Reinigen ist kein „Nice-to-have“, sondern Pflicht! Denn wenn ein Boden länger als 48 Stunden nicht gereinigt wird, beginnt der schleichende Schaden. Nach  48 Stunden greifen Chemikalien die Oberfläche an, die WH ...

DIN EN ISO 2361 erschienen ...

Mit Ausgabedatum 2025-09 ist die DIN EN ISO 2361 Elektrolytisch erzeugte Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen – Messen der Schichtdicke – Magnetverfahren (ISO 2361:2025); Deutsche Fassung EN ISO 2361:2025 erschiene ...

Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB ...

ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach, ZVO-Hauptgeschäftsführer Christoph Matheis sowie Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, führten Dr. Wiener durch die Produktion und gaben dabei einen praxisnahen Einblick in die Schlüsseltechnologie de ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z