ABO Energy untermauert Führungsposition bei Innovationsausschreibungen
ID: 2131187
In den ersten zwei Jahren nach Einführung der Innovationsausschreibung hatte sich ABO Energy Stromtarife für insgesamt sieben Hybridprojekte mit einer Gesamtleistung von 39 Megawatt Peak Photovoltaik (PV) und 13,5 Megawatt/40 Megawattstunden Speicher gesichert. Alle Projekte sind bereits am Netz. Damit zählt das Unternehmen zu den Marktführern in Deutschland. Im Anschluss legte ABO Energy aufgrund der verschlechterten Rahmenbedingungen eine Pause ein. „Mit der Festschreibung des Höchstwerts auf 9,18 Cent pro Kilowattstunde im März 2024 sind Innovationsprojekte zum Glück wieder auskömmlich“, erklärt Amaya Hilpert, Bereichsleiterin für Photovoltaik-Projektentwicklung in Deutschland. Vergütungsfähig waren nur Anlagenkombinationen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten sowie entlang von Autobahnen und Bahnstrecken. Das Projekt in Großrinderfeld erfüllt beide Kriterien und übertrifft ebenfalls die neuen naturschutzfachlichen Mindestkriterien.
Das Solar-Team von ABO Energy in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an einer Vielzahl von Projekten mit insgesamt mehr als 100 Megawatt Nennleistung. In Rottenacker (Alb-Donau-Kreis) fand vor kurzem der Baustart für einen Solarpark statt, der komplett ohne Förderung durch das EEG auskommt. Die Abteilung Energievertrieb und -Märkte führt hierzu bereits Verhandlungen, um einen privatrechtlichen Stromliefervertrag (PPA) abzuschließen und gleichzeitig konstruktive Lösungen zu erarbeiten, die eine marktorientierte Integration des Solarstroms sicherstellen.
Die größte Hürde in der Projektentwicklung stellen derzeit und perspektivisch die fehlenden Netzverknüpfungspunkte dar. Das breite Know-how der Expert*innen von ABO Energy ermöglicht hier verschiedenste Lösungsansätze – von innovativen Netzanschlusskonzepten über die Hybridisierung der Projekte bis hin zu eigenen Umspannwerken. „Zudem erhoffen wir uns vom Gesetzgeber Erleichterungen und Verbesserungen im zunehmend erneuerbaren Energiesystem, zum Beispiel durch die Zulassung der dringend erforderlichen Überbauung von Verknüpfungspunkten, eine Beschleunigung beim Zubau von großen Stand Alone-Batterien und die Fokussierung der Energiepolitik auf die Mobilisierung von Flexibilitäten auf der Angebots- und Nachfrageseite“, so Amaya Hilpert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2024 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131187
Anzahl Zeichen: 2974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schnohr
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 26765-674
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABO Energy untermauert Führungsposition bei Innovationsausschreibungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABO Energy GmbH&Co. KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).