Wie funktioniert Pfandleihe?
ID: 2131231
Pfandleihhaus für Pfandleihe in Wien, Graz, Linz, Berlin und München
Hier ist der grundlegende Ablauf einer Pfandleihe:
Hinterlegung des Pfandes: Der Kreditnehmer bringt einen wertvollen Gegenstand wie Schmuck, Elektronik, Uhren oder andere Wertsachen zu einem Pfandleihhaus.
Bewertung des Pfandes: Das Pfandleihhaus bewertet den Gegenstand und bietet dem Kreditnehmer einen Kredit an, der in der Regel nur einen Bruchteil des Wertes des Pfandes ausmacht.
Kredit und Pfandschein: Der Kreditnehmer erhält den Kreditbetrag sowie einen Pfandschein, der als Beleg für den hinterlegten Gegenstand dient. Der Pfandschein enthält Informationen zum Wert des Pfandes, der Höhe des Kredits und den Konditionen für die Rückzahlung.
Rückzahlung: Der Kreditnehmer hat eine bestimmte Frist (meist einige Monate), um den Kreditbetrag plus Zinsen und Gebühren zurückzuzahlen. Sobald der Kredit vollständig zurückgezahlt ist, erhält der Kreditnehmer sein Pfand zurück.
Verkauf des Pfandes: Wenn der Kreditnehmer den Kredit nicht innerhalb der festgelegten Frist zurückzahlt, darf das Pfandhaus den Gegenstand verkaufen, um den Kreditbetrag zu decken.
Pfandleihen sind oft eine schnelle Möglichkeit, an Bargeld zu kommen, ohne eine Bonitätsprüfung durchlaufen zu müssen. Sie sind besonders in Situationen nützlich, in denen kurzfristig Geld benötigt wird, aber keine andere Finanzierungsquelle zur Verfügung steht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IMPRESSUM
Cashy Austria GmbH
Ared Straße 13/HO 16/3/96, 2544 Leobersdorf
+43 676 852 596 200 / support(at)cashy.at
UID: ATU76370268 / FN 544924i
Landesgericht Wiener Neustadt
Ared Straße 13/HO 16/3, 2544 Leobersdorf
Datum: 16.10.2024 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131231
Anzahl Zeichen: 1998
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor Kleibl
Stadt:
Leobersdorf
Telefon: +43 676 852 596 200
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie funktioniert Pfandleihe?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cashy Austria GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).