Polyrattan, das wetterfeste Flechtmaterial
ID: 213165
Informationen über das Material aus dem (Garten-)Stühle sind.
Was genau ist Polyrattan? Der Stoff, aus dem es hergestellt wird ist Kunststoff, der Hauptinhaltsstoff ist Polyethylen. Vom Aussehen her ähnelt es dem natürlichen Rattan, das aus Pflanzen gewonnen wird. Aus beiden Namen ergibt sich der Name dieses Produktes, Poly(ethylen) und Ratten – also Polyrattan. Oft werden Möbel aus diesem Material Rattan Gartenmöbel genannt, das ist aber absolut falsch, da kein natürliches Rattan verwendet wird.
Seit ca. 10 Jahren. Denn damals begann die Beliebtheit von den so genannten Loungemöbeln rasant nach oben zu steigen. Überwiegend aus echtem Rattan hergestellt, waren diese natürlich nicht besonders robust bei schlechtem Wetter. Man suchte nach einer wetterfesten Möglichkeit um diese Möbel auch draußen stehen lassen zu können und fand diese im Material Polyrattan. Bereits in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts begannen Firmen mit der Herstellung dieses Materials. Die Produkte von zwei der ersten Hersteller werden auch heute noch bei der Gestaltung und Produktion von Polyrattanmöbeln gerne und viel eingesetzt. Der erste ist Bobby Dekeyser (Dedon), dessen Material als Hularo vertrieben wird. Der zweite ist die Firma Rehau. Der dritte bekannte Markenhersteller ist Viro, das Material Virofiber wird stetig weiterentwickelt.
Es gibt Polyrattan als Markenprodukt von oben genannten Herstellern, aber auch viele No-Name-Produkte. Es gibt wie bei den meisten Vergleichen zwischen Marke und No-Name auch in diesem Bereich Unterschiede. Die Vorteile von Markengeflechten sind eindeutig die längere Haltbarkeit und auch die Prüfung durch unabhängige Institute. Diese prüfen auf Witterungs- und UV-Beständigkeit, was gerade für Outdoor-Gartenmöbel wichtig ist. Wer sich für ein No-Name-Produkt entscheiden möchte, der sollte auf folgendes achten. Auf HDPE, das ist eine Kunststoffzusammensetzung, die bedeutet, dass das Polyrattan Material hochverdichtet ist. Die Preise von beiden Arten Polyrattan-Produkten unterscheiden sich aus unterschiedlichen Ursachen. Zum Beispiel ist beim Vergleich von Gartenmöbeln aus No-Name-Geflechten mit Markengeflechten zu beachten, ob Auflagen im Preis inbegriffen sind oder sonstige Zusatzteile. Ein exakter Preisvergleich ist nur zwischen Stuhl und Stuhl oder Tisch und Tisch ohne Extras wirklich deutlich.
Pflegeleicht ist das Material auf jeden Fall. Auch das macht es so attraktiv für die Käufer. Man benötigt eigentlich nur klares Wasser für die Reinigung, bei starker Verschmutzung eventuell zusätzlich gewöhnliche Seife. Zum abwaschen oder abbürsten nimmt man einen Wischlappen oder eine weiche Bürste. So hat man jahrelang Freude an Möbeln aus Polyrattan.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Rattanshop
Datum: 18.06.2010 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213165
Anzahl Zeichen: 3199
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polyrattan, das wetterfeste Flechtmaterial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fa. Rattanshop (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).