AIxIA 2024: Deutsch-französische KI-Konferenz in Karlsruhe setzt neue Impulse für Europa

AIxIA 2024: Deutsch-französische KI-Konferenz in Karlsruhe setzt neue Impulse für Europa

ID: 2131661

Unter dem Motto "Scaling Up Innovation: From Prototypes to Productive Use", fand die fünfte deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA am 16. & 17. Oktober in Karlsruhe statt.




(firmenpresse) - Karlsruhe, 17. Oktober 2024. Die fünfte AIxIA, die am 16. und 17. Oktober 2024 in Karlsruhe
stattfand, betonte erneut die entscheidende Rolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Motto „Scaling up Innovation: from Prototype
to Productive Use“ kamen rund 250 Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich und weiteren
Teilen Europas zusammen, um über die Anwendungsmöglichkeiten von KI zu diskutieren.
Die Konferenz wurde durch eine Videobotschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert
Habeck eröffnet, der die AIxIA als besonders wichtigen Meilenstein der deutsch-französischen
KI-Kooperation hervorhob. Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul der Republik Frankreich,
hat für Optimismus, Fokus auf KI und mehr Zusammenarbeit geworben. Besonderer Höhepunkt
war die Keynote von Dr. Thomas Lange von achleitner ventures, der mit „Imagine: The DeepTech Dream Comes True“ die visionäre Kraft von Deep-Tech aufzeigte. Dr. Nicole HoffmeisterKraut, Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, unterstrich in ihrem Grußwort die
zentrale Rolle Karlsruhes als KI-Hotspot, insbesondere durch den Digital Hub für angewandte
KI und den European Digital Innovation Hub AI & Cybersecurity (EDIH-AICS). Claude Sturni,
Minister für Wirtschaftsentwicklung, Forschung und Innovation der Region Grand-Est
betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Beziehung zwischen den Regionen.
Die AIxIA-Konferenz bot Raum für intensive Diskussionen, darunter zwei Paneldiskussionen zum
europäischen KI-Weg sowie dem Themenfeld KI-Infrastruktur und Cloud für Europa. In 12
Sessions und Workshops tauschten Teilnehmende ihre Best Practices aus und erlebten
praxisnahe Beispiele zur KI-Nutzung - von der Ressourceneffizienz, EU AI Act bis zu
Industrielösungen mit generativer KI. Die Gespräche machten deutlich, wie wichtig KI für die
europäische Innovationslandschaft ist und wie entscheidend eine strategische deutschfranzösische Partnerschaft für deren Zukunft bleibt. Abgerundet wurde der Hauptkonferenztag


mit kurzen Präsentationen der KI-Startups aus Deutschland und Frankreich.
„Die deutsch-französische KI-Konferenz hat einmal mehr bewiesen, dass der Südwesten ideale
Bedingungen für KI-Innovationen und grenzüberschreitende Partnerschaften bietet. Gemeinsam
mit unseren Partnern schaffen wir somit starke Impulse, um insbesondere den Mittelstand
zukunftsfähig zu machen”, sagte Gennadi Schermann, Geschäftsführer der DIZ | Digitales
Innovationszentrum GmbH, der Hauptorganisator der Konferenz. Die Veranstaltung fand im
Rahmen des EDIH-AICS Projekts statt, welches von der Europäischen Kommission und dem
Land Baden-Württemberg gefördert wird und die Vision einer sicheren und europäisch
souveränen KI-Technologie verfolgt. Während der Konferenz wurde zudem die strategische
Partnerschaft zwischen dem European Digital Innovation Hub in Karlsruhe/BadenWürttemberg und Straßburg/Grand-Est unterzeichnet. Die Konferenz 2024 stärkte erneut den
Austausch zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik und förderte aktiv den
Unternehmensdialog über die produktive Nutzung von KI. Zudem wurde angekündigt, dass die
nächste Pitch Night der Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums am 13. Januar
2025 nach Karlsruhe kommt, bei der die innovativsten Start-ups Deutschlands ausgezeichnet
werden und die Spitze der Bundes- und Landespolitik anwesend sein wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EDIH-AICS: Der European Digital Innovation Hub Artificial Intelligence & Cybersecurity (EDIH-AICS) in Karlsruhe bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen eine zentrale Anlaufstelle für Digitalisierungsdienstleistungen. Mit Fachwissen in den Bereichen KI und Cybersicherheit unterstützt EDIH-AICS Unternehmen dabei, die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu bewerten und zu nutzen. www.digitalhub-ai.de/de/



Leseranfragen:

DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH
Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe, Deutschland
info(at)diz-bw.de
www.diz-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH
Alisa Lohmann
E-Mail: lohmann(at)diz-bw.de Webseiten: www.aixia.eu www.edih-aics.eu www.diz-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation von BearingPoint und Media Control: Absatzprognosen auf dem deutschen Buchmarkt durch KI und Machine-Learning-Algorithmen KI und kühle Drinks: Der KI-Navigator-Bus macht Halt in Ilmenau
Bereitgestellt von Benutzer: DIZ-GmbH
Datum: 18.10.2024 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131661
Anzahl Zeichen: 3927

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alisa Lohmann
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Business Intelligence


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AIxIA 2024: Deutsch-französische KI-Konferenz in Karlsruhe setzt neue Impulse für Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIZ|Digitales Innovationszentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIZ|Digitales Innovationszentrum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z