Nachholbedarf beim Tracking von Nachhaltigkeitszielen

Nachholbedarf beim Tracking von Nachhaltigkeitszielen

ID: 2132149

Nur ein Drittel der Unternehmen weltweit nutzt digitale Tools zur Messung von Nachhaltigkeitszielen



Nur ein Drittel der Unternehmen weltweit nutzt digitale Tools zur Messung von Nachhaltigkeitszielen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Nur ein Drittel der Unternehmen weltweit nutzt digitale Tools zur Messung von Nachhaltigkeitszielen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Deutsche Unternehmen stehen bei der Festlegung von Nachhaltigkeitszielen international an der Spitze. Mit 89 Prozent der Unternehmen liegt Deutschland nur knapp hinter Singapur (91 Prozent) und deutlich über dem globalen Durchschnitt von 80 Prozent. Das zeigt die Umfrage "Tech-Driven Sustainability Trends and Index 2024", die von Alibaba Cloud, dem IT-Kompetenzzentrum der Alibaba Group, in Auftrag gegeben wurde.



Trotz dieses klaren Engagements für Nachhaltigkeit erfassen 59 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung weiterhin manuell, etwa via E-Mail oder Tabellenkalkulation. Dies zeigt die Umfrage, die auch Unternehmen in Asien, Europa und dem Nahen Osten umfasst. Im internationalen Vergleich sind es vor allem Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate (68 Prozent) und das Vereinigte Königreich (60 Prozent), die ähnlich stark auf manuelle Prozesse angewiesen sind.



Nur etwa ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verwendet digitale Software-Tools, einschließlich Cloud-basierter Plattformen, um ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu verfolgen.



Selina Yuan, Präsidentin des internationalen Geschäfts von Alibaba Cloud Intelligence, kommentiert diese Abhängigkeit von traditionellen Methoden: "Die Ergebnisse der Umfrage machen deutlich, dass Unternehmen ihre Messmethoden für Nachhaltigkeit dringend überdenken sollten. Fortschrittliche technologische Lösungen wie Cloud-basierte Plattformen und KI-Dienste bieten nicht nur eine effizientere Erfassung, sondern liefern auch wertvolle Einblicke, die zu signifikanten Fortschritten in der Nachhaltigkeit führen können."



Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen



In Deutschland legen Unternehmen besonderen Wert auf die Einhaltung von Vorschriften (51 Prozent) und sehen Nachhaltigkeit zunehmend als Treiber für Geschäftswachstum (50 Prozent). Eine starke Unternehmensphilosophie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung zukünftiger Ambitionen (41 Prozent), ebenso wie die Erfüllung von Kundenanforderungen (42 Prozent). Etwas anders ist diese Gewichtung bei unseren europäischen Nachbarn: In Frankreich steht das Geschäftswachstum mit 55 Prozent an erster Stelle, gefolgt von einer klar definierten Unternehmensphilosophie, die die zukünftigen Ziele prägt (48 Prozent).





In Europa nennen 31 Prozent der Unternehmen Budgetbeschränkungen als größte Hürde auf dem Weg zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele. Komplexe Lieferketten stellen in Europa für 29 Prozent der Unternehmen ein Problem dar, ebenso wie für 35 Prozent im Nahen Osten. Technologische Hürden behindern in Europa 21 Prozent der Unternehmen, ähnlich wie in Asien (23 Prozent) und etwas stärker im Nahen Osten (26 Prozent). Auch der Zeitdruck ist in allen Regionen eine erhebliche Herausforderung (23 Prozent).



"Als führender Cloud-Anbieter geben wir Unternehmen KI-gestützte Lösungen an die Hand, mit denen sie ihre CO2-Emissionen und ihren Energieverbrauch effektiv messen und analysieren können - beispielsweise Energy Expert", fasst Selina Yuan zusammen.





Über den Bericht



Der Bericht "Tech-Driven Sustainability Trends and Index 2024" wurde von Alibaba Cloud in Auftrag gegeben und von Yonder Consulting, einer unabhängigen Beratungsfirma, durchgeführt. Die Feldforschung fand zwischen dem 10. Mai und dem 19. Juni 2024 statt. Befragt wurden 1.300 Führungskräfte und Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen, darunter Technologie, Finanzen, Infrastruktur, erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Transport, Einzelhandel und Produktion.



Die Teilnehmer stammen aus 13 Märkten, darunter Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich sowie verschiedene Länder in Asien und dem Nahen Osten. Ziel des Berichts ist es, aufzuzeigen, wie digitale Technologien, insbesondere Cloud und Künstliche Intelligenz (KI), die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen können, und gleichzeitig die Herausforderungen zu beleuchten, denen Unternehmen dabei begegnen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Alibaba Cloud
Alibaba Cloud, der Cloud-Computing-Bereich der Alibaba Group, wurde 2009 gegründet und gehört laut Gartner zu den drei weltweit führenden IaaS-Anbietern und ist laut IDC der größte Anbieter von Public Cloud-Services in China. Alibaba Cloud bietet eine umfassende Palette von Cloud Computing Services für Unternehmen weltweit, darunter Händler auf den Marktplätzen der Alibaba Group, Start-ups, Unternehmen und Regierungsorganisationen. Alibaba Cloud ist der offizielle Cloud Services Partner des Internationalen Olympischen Komitees.



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Louisa Struif
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
AlibabaCloud(at)schwartzpr.de
089 / 211 871 59
https://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DOCBOX®-Partnertage 2024 in Bodenmais NoSpamProxy 25Reports - neues Tool macht Missbrauch von Mail-Domains transparent
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2024 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132149
Anzahl Zeichen: 4419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Kersten-Reichherzer
Stadt:

München


Telefon: 089 / 211 871 36

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachholbedarf beim Tracking von Nachhaltigkeitszielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alibaba Cloud (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa ...

Alibaba Cloud, die digitale Technologie- und Intelligenzplattform der Alibaba Group, hat auf seinem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für region ...

Alibaba Cloud stärkt KI-Angebot für internationale Kunden ...

Alibaba Cloud hat im Rahmen seines Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien w ...

Alle Meldungen von Alibaba Cloud


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z