Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen

Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen

ID: 2132282

MS-Office-Kenntnisse sind in Jobinterviews fast immer ein wichtiges Thema



(PresseBox) - In der heutigen Arbeitswelt sind Kenntnisse in Office-Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint nicht nur vorteilhaft, sondern oft eine Grundvoraussetzung, um sich erfolgreich auf Jobs bewerben zu können. Diese Programme sind aus den meisten Büroumgebungen nicht mehr wegzudenken und bilden das Rückgrat vieler täglicher Aufgaben und Prozesse. Aktuellen Statistiken zufolge arbeiten mehr als 80 Prozent aller deutschen Unternehmen mit Microsoft Office. Mehr als 90 Prozent aller Stellenausschreibungen verlangen digitale Fähigkeiten, zu denen auch Kenntnisse in MS Office gehören. Sie ist die am häufigsten geforderte digitale Kompetenz in Stellenanzeigen weltweit.

Diskrepanz zwischen behaupteten und tatsächlichen Kenntnissen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten und müssen deshalb fundierte Kenntnisse in diesen Software-Anwendungen besitzen. Viele Bewerber - einige Studien gehen von bis zu 75 Prozent aus -  "dehnen" allerdings die Wahrheit, um einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Die übertriebene Darstellung eigener Word- oder Excel-Kenntnisse mag wie eine erfolgversprechende Strategie aussehen – sie rückt den Kandidaten oder die Kandidatin aber in ein schlechtes Licht, wenn sie auffliegt. Und die Gefahr ist groß: Arbeitgeber setzen mittlerweile oft auf Tests, um die tatsächlichen Fähigkeiten der Bewerber zu überprüfen.

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

Jobsuchende, die sich unsicher in Office-Anwendungen fühlen, sollten daher über eine Weiterbildung nachdenken. Diese wird in unterschiedlichen Intensitätsstufen angeboten, vom Einsteiger- bis zum Profikurs. Einer der größten Bildungsträger in Deutschland, das Institut für Berufliche Bildung (IBB), hat mehr als 60 verschiedene Online-Kurse im Programm, alle Infos: www.ibb.com. Diese Fortbildungen können kostenlos sein: Wer arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter einen Bildungsgutschein erhalten, mit dem die gesamte Finanzierung gesichert ist. Auch andere Unsicherheiten - etwa bei PC-Grundlagen, Deutsch oder Mathe - können in Teilzeit- oder Vollzeitkursen beseitigt werden.



Tipp: Mut zur Lücke - oder im Vorfeld Lücken schließen

Arbeitgeber schätzen nicht nur Bewerber, die über fundierte Kenntnisse in Office-Anwendungen verfügen, sondern auch Ehrlichkeit und Offenheit. Eine Aussage wie "In Excel bin ich noch nicht so fit, aber ich mache gerade eine Weiterbildung“ wird von Arbeitgebern deutlich lieber gehört als der Satz "Da bin ich Profi", der sich im Arbeitsalltag dann als falsch herausstellt. Hier gilt das Motto: Mut und Offenheit zur Wissenslücke – oder besser noch im Vorfeld Lücken schließen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  So sagen Sie wirksam und respektvoll Nein / Ein Online-Seminar der news aktuell Academy Florian Janko: Zeit- und ortsunabhängige Schulungslösungen für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2024 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132282
Anzahl Zeichen: 2885

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Reimann
Stadt:

Buxtehude


Telefon: +49 (40) 60778234-4992

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Fünf Sterne vom Magazin „Stern“ ...

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat in der aktuellen Meinungsumfrage des Magazins Stern den ersten Platz als bester Anbieter für Weiterbildung belegt. Damit sichert sich das IBB bereits im sechsten Jahr in Folge einen Spitzenplatz und bes ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z